Standardsituationen und der Liverpool FC – das passt einfach zusammen! Gegen Brighton & Hove Albion hat Trent Alexander-Arnold beide Tore beim 2:1-Sieg per ruhendem Ball vorbereitet und sich nach dem Erfolg über diese Stärke geäußert.

„Wir haben große Spieler und wenn wir die Bälle gut reinbringen, haben wir eine gute Chance, ein Tor zu erzielen“, erzählt die Nummer 66 im Gespräch mit dem LFC-Media-Team ganz nüchtern. „Bei unserer Qualität geht es einfach nur darum, den Ball gut und rechtzeitig in die gefährlichen Zonen zu bringen.“

Corner taken quickly

Alexander-Arnold führt hauptsächlich die Freistöße und Ecken für den Tabellenführer der Premier League aus. Nicht zuletzt sein Geistesblitz im Champions-League-Halbfinale gegen den FC Barcelona (4:0-Heimsieg nach 0:3 im Hinspiel) hat ihn deshalb nochmal eine Spur bekannter werden lassen. „Corner taken quickly“ gehört mittlerweile zu den festen Gesängen in Anfield. „TAA“ erkannte, dass Divock Origi frei im Sechzehner gestanden hatte – und der Rest ist Geschichte.

Auch in der laufenden Runde sind diese Situation brandgefährlich. Virgil van Dijk traf am Samstag doppelt per Kopf, in der Königsklasse köpfte am Mittwoch Dejan Lovren den wichtigen Ausgleich gegen den SSC Neapel (1:1). Gegen Brighton & Hove habe Liverpool zwar nicht optimal gespielt, „aber zwei Standards haben uns zum Sieg gebracht und das ist wichtig für uns. Wir wissen, dass dieser Dreier enorm wichtig sein kann“, sagt der 21-Jährige.

Die Mannschaft von Jürgen Klopp hat seit Samstag elf Punkte Vorsprung auf Manchester City. Nicht nur deshalb träumen Verein und Fans von der ersten Meisterschaft seit 30 Jahren, und das wäre ohne Standardsituationen und Trent Alexander-Arnold unter anderem nicht möglich.

(Photo by Marc Atkins/Getty Images)