Liverpool empfängt am fünften Spieltag der Champions League Gruppenphase den SSC Neapel in Anfield. Es ist zugleich Jürgen Klopps 100. Spiel in einem europäischen Wettbewerb. Mit einem Sieg könnten die Reds vorzeitig das Achtelfinale erreichen. Dies und weitere Statistiken damit ihr fit seid für heute Abend!
100 Mal Jürgen Klopp
Die ersten sechs Spiele im Europapokal erlebte Jürgen Klopp noch mit Mainz 05. Die 47 Spiele im Anschluss dann bekannterweise mit Borussia Dortmund. Das 47. Spiel kann Klopp gegen Neapel verbuchen.
Von den 99 Spielen zuvor gewannen seine Teams 53 und spielten 21 Mal Unentschieden. Von den insgesamt 25 Niederlagen erlebte der in Stuttgart geborene Manager nur neun mit den Reds. Neben den 10 Unentschieden gab es 27 Siege und nicht zu vergessen – einen Champions League Titel und den Super Cup.

European Nights at Anfield
Die Reds haben „nur“ zwei der letzten 65 Spiele in Anfield verloren. Beide allerdings in den nationalen Pokalen (West Brom (FA Cup) und Chelsea (League Cup), beide im Jahr 2018.) Absolute Weltklasse!
Werden die Elfmeterschießen eingerechnet wurden die letzten 17 Heimspiele seit dem torlosen Unentschieden gegen Bayern München im Februar gewonnen. Damit steht Liverpool kurz davor seine legendären Rekorde von 1985 (18 Spiele) und 1972 (19 Spiele) einzustellen.

The Italian Job
Sollte Liverpool gegen Neapel gewinnen oder Salzburg nicht gegen Genk gewinnen haben sich die Reds für das Achtelfinale qualifiziert. Neapel schafft eine Qualifikation nur, wenn sie in Anfield gewinnen oder Salzburg gegen Genk verliert.
Beide Teams treffen im zweiten jahr in der Gruppenphase aufeinander. Jedes Mal trennten sich die Mannschaften mit einem Sieg für die Heim-Mannschaft. Ein gutes Omen!
Wiedersehen
Kostas Manolas, Mohamed Salah und Alisson spielten alle drei bei Roma zusammen, während Sadio Mané und Kalidou Koulibaly 2011/12 bei Metz Teamkollegen waren.
Georginio Wijnaldum und Dries Mertens spielten 2012/13 für den PSV Eindhoven (2011-13). Fabinho kennt Jose Callejon aus seiner Zeit bei Real Madrid.

Die Torschützen beider Teams
Liverpool: Mané 12, Salah 9, Firmino 4, Oxlade-Chamberlain 4, Milner 3, Origi 3, Eigentore 3, Matip 2, Robertson 2, Wijnaldum 2, Alexander-Arnold 1, Fabinho 1, Henderson 1, Hoever 1, Lallana 1, Van Dijk 1
Neapel: Mertens 7, Milik 5, Insigne 4, Llorente 3, Lozano 3, Manolas 2, Callejon 1, Di Lorenzo 1, Fabian Ruiz 1, Maksimovic 1