Spielbericht: Liverpool FC – KRC Genk. Am 4. Spieltag der Champions League hat Liverpool trotz mangelhafter Chancenauswertung den dritten Sieg eingefahren. Beim 2:1 über Genk machten die Tore von Georgini Wijnaldum und Alex Oxlade-Chamberlain letztlich den Unterschied.

Vor dem Spitzenspiel der Premier League gegen Manchester City rotierte LFC-Trainer Jürgen Klopp sein Team kräftig durch. Im 400. Europapokalspiel der Liverpooler Vereinsgeschichte ersetzten Milner und Gomez in der Abwehr Lovren und Robertson. Fabinho und Keita spielten für Lallana und Henderson im Mittelfeld und Oxlade-Chamberlain sowie Origi durften für Mané und Firmino stürmen.

LIVERPOOL, ENGLAND – NOVEMBER 05: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) jurgen Klopp of Liverpool during the UEFA Champions League group E match between Liverpool FC and KRC Genk at Anfield on November 05, 2019 in Liverpool, United Kingdom. (Photo by Andrew Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Wijnaldum bringt Liverpool in Führung – doch Genk gleicht mit dem ersten Torschuss aus

Erwartungsgemäß dominierte Liverpool die Anfangsphase gegen recht passive Belgier. Es dauerte aber bis zur 14. Minute, ehe es erstmals gefährlich wurde. James Milner wurde auf links freigespielt, seine Flanke konnte im Abwehrzentrum nicht geklärt werden und Gini Wijnaldum spitzelte den Ball zum 1:0 ins Netz.

Genk stand trotz des Rückstandes weiterhin gut organisiert in der Defensive. Keita, Oxlade-Chamberlain und Salah vergaben im weiteren Verlauf Chancen auf das 2:0. Kurz vor der Halbzeit sollte sich das rächen. Samatta kam in der 41. Minute nach einer Ecke völlig unbedrängt zum Kopfball und traf zum 1:1. Divock Origi hatte wenig später die Gelegenheit zu antworten, doch auch der Belgier verzog freistehend aus guter Position.

LIVERPOOL, ENGLAND – NOVEMBER 05: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) Georginio Wijnaldum of Liverpool scores the opener and celebrates during the UEFA Champions League group E match between Liverpool FC and KRC Genk at Anfield on November 05, 2019 in Liverpool, United Kingdom. (Photo by Andrew Powell/Liverpool FC via Getty Images)

„The Ox“ mit der erneuten Liverpooler Führung

Die Pausenansprache von Jürgen Klopp schien jedoch zu fruchten. Nur acht Minuten nach Wiederanpfiff fand Salah im Strafraum Oxlade-Chamberlain. Der ließ mit einer Körperdrehung seinen Gegenspieler aussteigen und schoss trocken zur erneuten LFC-Führung ein.

LIVERPOOL, ENGLAND – NOVEMBER 05: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) Alex Oxlade-Chamberlain of Liverpool scores the second goal during the UEFA Champions League group E match between Liverpool FC and KRC Genk at Anfield on November 05, 2019 in Liverpool, United Kingdom. (Photo by Andrew Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Liverpool blieb dran und wollte jetzt die Vorentscheidung. Nach gut einer Stunde las sich das Torschussverhältnis 22:3 aus Sicht der Hausherren, einzig die Chancenverwertung blieb das Problem. Auch Klopp wollte in der Schlussphase nichts dem Zufall überlassen und wechselte Mané und Robertson ein.

Zunächst wurde es aber auf der Gegenseite noch einmal brenzlig, als Alisson in der 81. Minute gegen Heynen parieren musste. Genk witterte nun die Chance auf einen Punktgewinn und drängte auf den Ausgleichstreffer, wodurch sich Räume für die Reds ergaben.

LIVERPOOL, ENGLAND – NOVEMBER 05: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) Mohamed Salah of Liverpool and Sebastien Dewaest of KRC Genk during the UEFA Champions League group E match between Liverpool FC and KRC Genk at Anfield on November 05, 2019 in Liverpool, United Kingdom. (Photo by Andrew Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Am Ende passierte nichts entscheidendes mehr. Durch das Remis zwischen Neapel und Salzburg rückt der LFC mit neun Punkten an die Spitze der Gruppe E. Die Italiener sind in der Champions League als nächstes in Anfield zu Gast.