Großer Ärger im Liverpooler Fanlager: Der SSC Neapel hebt die Ticketpreise der Auswärtsfans für das Champions League-Gruppenspiel auf das Maximum von 70 Euro an.
Liverpool beginnt am Dienstag, den 17. September die Titelverteidigung der Champions League mit einem Auswärtsspiel beim SSC Neapel. Der italienische Erstligist verlangt von den zugereisten Liverpool-Fans 70 Euro für ein Ticket im heimischen San Paolo. Dies ist der Maximalpreis, den ein Verein in der Champions League von den Auswärtsfans verlangen kann.
Vor kurzem beschloß die UEFA ein Gesetz, dass Auswärtsfans in Europas Königsklasse maximal 70 Euro zahlen dürfen, in der Europa League liegt die Preisgrenze bei 45 Euro. (Klickt hier für mehr Informationen.) Obwohl der verlangte Preis vom SSC Neapel im Bereich des Legalen liegt, ist es dennoch eine Erhöhung des Ticketpreises. Vergangene Saison standen sich beide Teams ebenfalls in der Gruppenphase gegenüber. Damals zahlten die Reds-Fans für ein Ticket in Neapel 60 Euro. Somit wurde der Preis um 10 Euro angehoben.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Die Liverpooler Fanvereinigung „Spirit of Shankly“ zeigte sich erzürnt über die unnötige Preiserhöhung. „Wir sind empört darüber, dass Neapel den LFC-Fans 70 Euro in Rechnung stellt – das Maximum, das unter der UEFA-Preisobergrenze zulässig ist – eine Steigerung von 10 Euro gegenüber der letzten Saison “, heißt es in einer Erklärung auf Twitter. „Dies ist Missbrauch und Zweckentfremdung der Regel – es ist eine Decke, kein Boden. Es sieht so aus, als würden die Clubs weiterhin reisende Fans ausnutzen.“
In der Vergangenheit subventionierte der Liverpool FC seinen Fans die Extrakosten, zuletzt geschehen beim Champions League-Halbfinale beim FC Barcelona. Ob der Klub erneut die Fanszene finanziell unterstützen wird, ist bisher noch nicht bekannt. Mit dem Ansetzen einer Maximalpreisgrenze der UEFA dürften sich solche Szenarien in der Zukunft wohl aber häufen.
