Pedro Chirivella ist nach Trent Alexander-Arnold und Jordan Henderson am längsten im Verein. Damals noch von Brendan Rodgers verpflichtet, hat er eine lange Odysee hinter sich. Ein Ende mit einem Stammplatz in der ersten Mannschaft ist nicht in Sicht.

Das erste Mal durfte Chirivella 2015 in das erste Team reinschnuppern. Brendan Rodgers nahm ihn auf die Pre-Season Tour mit nach Australien. Damals auch dabei: Ryan Kent, Sheyi Ojo und Harry Wilson.

Sein Debüt auf dem Feld fand etwas später im Europa League-Spiel gegen Girodins Bordeux statt. Bei Jürgen Klopp durfte er das erste mal 2016 in der Premier League gegen Swansea ran. In den letzten drei Jahren bekam er leider keine weitere Möglichkeit sich bei Klopp zu beweisen. So ganz ohne Erfahrung blieb er aber nicht.

KIRKBY, ENGLAND – JANUARY 20: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) General view of Pedro Chirivella of Liverpool taking a corner kick during the Premier League Cup game at The Kirkby Academy on January 20, 2019 in Kirkby, England. (Photo by Nick Taylor/Liverpool FC/Liverpool FC via Getty Images)

Eine Leihe nach der anderen

In einer halben Saison bei den Go Ahead Eagles und einer komplette Saison bei Willem II brachte er es auf ganze 48 Einsätze in der Eredivisie. Seine Zeit in Holland lässt sich auch als seine erfolgreichste bewerten. Was das Interesse anderer Klubs angeht, war er auch hier auf seinem Höhepunkt. Leeds United, Nottingham Forest, Swansea und Celtic waren an seinen Diensten interessiert. Ein fester Wechsel zum norwegischen Verein Rosenborg BK, scheiterte trotz einer 3,5 Millionen Pfund Offerte.

Ein halbes Jahr nach dem misslungenen Transfer nach Norwegen verschlug es ihn nach Spanien zu Extremadura UD. Auf Grund eines bürokratischen Problems konnte er für den iberischen Verein kein Spiel absolvieren.

Kein Wechsel am Deadline-Day 2019

Da es am letzten Tag des Transferfensters keinen Wechsel gab, verbringt er mindestens die erste Hälfte der Saison 2019/2020 bei der U23. Im Team von Neil Critchley war er bis zuletzt Kapitän. Zur neuen Saison bekam aber Curtis Jones die Verantwortung. Die Zeichen scheinen somit eher auf Abschied zu stehen.

Wir Suchen Dich!
Wir Suchen Dich!

Die letzten 18 Monate waren somit gelinde gesagt Enttäuschung für den noch jungen Spieler. Die Sorge im nächsten Jahr ohne Vertrag da zu stehen wird ihn über die Saison hinweg begleiten. Das Interesse aus dem Ausland ist sicherlich weniger geworden. Vor allem die Vereine aus Spanien scheinen ihn aus dem Fokus verloren zu haben.

Dass er Talent hat, steht außer Frage. Seine Dominanz zeigte sich auch beim einzigen Sieg der U23 in dieser Saison. Im Spiel gegen Southampton glänzte er mit einem Tor und eine Vorlage. Wie es für ihn weiter geht, lässt sich jetzt noch nicht sagen aber um einen Spieler mit seinem Talent wäre es sicherlich ziemlich schade.