Die erste Länderspielpause der neuen Saison ist in vollem Gange. Einige Spieler des Liverpool FC waren bereits im Einsatz – und konnten neben erfolgreichen Spielen vorallem ihre individuellen Leistungen feiern.
Während die deutsche Nationalmannschaft mit ihrem Auftritt am Freitagabend gegen die Niederlande einen ersten Dämpfer in der EM-Qualifikation hinnehmen musste, machten Georginio Wijnaldum und Virgil van Dijk einen wichtigen Schritt zur Teilnahme an der ersten paneuropäischen Austragung des Wettbewerbes 2020. Insbesondere Erstgenannter wurde in den Gazetten überschwänglich für seinen Auftritt beim 4:2-Sieg der Niederländer gelobt. So sprach die französische L’Equipe von einem “imposanten Auftritt“. Zurecht – denn neben einer großartigen Vorlage und einem Tor trug Wijnaldum entscheidend dazu bei, dass die Niederlande in der zweiten Halbzeit mehr Zugriff im Mitteldfeld bekam und so die Partie drehen konnte. Auch dessen Landsmann Virgil van Dijk stand 90 Minuten auf dem Hamburger Rasen und lieferte eine souveräne Leistung ab.
Lovren netzt bei Kroatien-Sieg
Auch die Kroaten überzeugten am Freitagabend mit einem 4:0-Auswärtssieg in der Slowakei. Dejan Lovren, der bei Jürgen Klopp zurzeit nicht zum Zuge kommt, ließ sich seine fehlende Spielpraxis dabei nicht anmerken, stand hinten sicher und konnte sich sogar offensiv mit einem sehenswerten Flugkopfball zum 4:0-Endstand in Szene setzen. Die Nummer 6 der Reds, die unter der Woche zwar einen Wechselgedanken im vergangenen Sommer zugab, nach einem Gespräch mit Klopp aber einen Verbleib an der Merseyside akzeptierte, dürfte somit mit neu gewonnenem Selbstbewusstsein nach Melwood zurückkehren. Lovren spielte die kompletten 90 Minuten für sein Heimatland.

Origi erzwingt Elfmeter für Belgien
Ebenfalls einen 4:0-Auswärtssieg erringend aber mit etwas weniger Spielzeit verbrachte Divock Origi seinen Freitagabend. Der Belgier stand 55 Minuten für seine Nation auf dem Feld und erzwang durch eine starke Flanke einen Handelfmeter, aus dem die belgische Führung resultierte.
Kapitän Robertson unterliegt Russland
Einen weniger erfolgreichen Abend erlebte Andy Robertson, der seine Schotten als Kapitän gegen Russland aufs Feld führte. Trotz einer Führung, die der Linksverteidiger mit einleitete, musste sich Schottland zuhause 2:1 geschlagen geben. Beim Ausgleich der Russen sah Robertson, der einen Angriff in die Mitte klärte, nicht gut aus. Ansonsten machte der 25-Jährige wie gewohnt über 90 Minuten in einer – verglichen mit seinen Einsätzen bei den Reds – sehr offensiven Rolle, viel Druck über links.
Brewster und Kelleher mit Jugendeinsätzen
Auch die Junioren-Nationalteams waren bereits im Einsatz. Rhian Brewster feierte dabei sein U21-Debüt, als er gegen die Türkei in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde. Die jungen Three Lions drehten einen Rückstand und konnten das U-21-Europameisterschaftsqualifikationsspiel letztlich mit 3:2 gewinnen.
Caoimhin Kelleher kam ebenso in der U21 für sein Heimatland Irland zum Einsatz und konnte seinen Kasten beim 1:0-Sieg gegen Armenien sauber halten.
Firmino für Brasilien auf dem Feld
Auch jenseits des großen Teichs kamen Spieler der Reds zum Einsatz. So startete Roberto Firmino in der Nacht zu Samstag für Brasilien im Freundschaftsspiel gegen Kolumbien. In seinen 83 Minuten Spielzeit konnte er das 2:2-Remis, das letztlich in Florida auf der Anzeigetafel stand, aber nicht abwenden. Fabinho, der ebenso im Kader der Brasilianer stand, wurde nicht eingesetzt.

Am heutigen Samstag treten außerdem noch Jordan Henderson, Joe Gomez, Trent Alexander-Arnold und erstmals wieder auch Alex Oxlade-Chamberlain mit England gegen Bulgarien an.