Die Supporter Trusts des Liverpool FC, Tottenham Hotspur, Chelsea FC und Arsenal FC haben sich zusammengeschlossen und gemeinsam Forderungen an die UEFA gestellt bezüglich der Ausrichtung von Finalspielen.

Alle vier Vereine waren 2019 Teilnehmer eines UEFA-Endspiels. Liverpool und Tottenham spielten im vergangenen Juni um die Champions League-Trophäe in Madrid, während Arsenal und Chelsea in Baku um die Europa League spielten. Zusätzlich spielten Liverpool und Chelsea diesen Monat in Istanbul um den UEFA Super Cup.

Trotz der schönen Erinnerungen gab es einige massive Mängelpunkte in der Organisation der Endspiele. So bekamen die Fangruppen aller betroffenen Vereine nur einen kleinen Anteil der verfügbaren Tickets zugesichert. Der Großteil ging an Sponsoren oder Stakeholder der UEFA. Zusätzlich waren die Anfahrt und die Infrastruktur – gerade in Baku – ein wahrer Albtraum für die Fans.

Liam Twomey, Journalist bei The Athletic, tweetete ein Statement der Supporter Trusts aller vier Vereine an die UEFA. In diesem fordern sie den europäischen Fußballverband unter anderem dazu auf, 80 Prozent der Tickets an die Fangruppen zu verteilen und die Finalspiele nur noch in Stadien mit großer Kapazität und guter Infrastruktur zu veranstalten.

Hier sind die alle sechs Punkte nochmal übersetzt zusammengefasst:

Zuteilung: 80 Prozent der Tickets sollten den Fans der beiden Finalisten zur Verfügung gestellt werden, die restlichen 20 Prozent den Sponsoren, der „Fußballfamilie“, Schlüsselpersonen / Interessengruppen und dem allgemeinen Verkauf von Gewinnspielen.

Kapazität: Es sollten nur Stadien mit hoher Kapazität ausgewählt werden, um eine maximale Verfügbarkeit der Tickets zu gewährleisten. Wir schlagen 60.000 oder mehr Sitze für das Europa League-Finale und 75.000 Sitze für das Champions League-Finale vor

Preis: Der Ticketpreis für das Finale sollte fair und zahlbar sein. Es sollte eine Preisspanne geben, in der die Fans wählen können.

Zugänglichkeit: Der endgültige Veranstaltungsort sollte die höchsten Anforderungen an die Zugänglichkeit für Fans mit Behinderungen erfüllen, einschließlich der Anfahrt zum Stadion. Richtiges Essen, Trinken und Toiletten. Daher darf das Stadion nicht mindestens 24 Monate vor dem Endspiel von der UEFA wegen Misshandlung der Fans angeklagt worden sein.

Infrastruktur: Der Ort für das Finale sollte eine Stadt mit guten Transportmöglichkeiten sein, einschließlich der Fähigkeit,  eine größere Menge von Ankünften auf dem Luftweg abzuwickeln. Idealerweise gute Zugverbindungen zu nahe gelegenen Städten und Flughäfen. Darüber hinaus werden mehr Unterkunftsmöglichkeiten benötigt, die das größere Besucheraufkommen bewältigen können.

Gleichstellung: Das Austragungsland der Endrunde muss die Menschenrechte respektieren und eine Gleichstellungspolitik verfolgen, die sicherstellt, dass Spieler oder Fans, die zur Endrunde reisen, nicht diskriminiert oder verboten werden.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden