Ende April 2018 trennte sich Jürgen Klopp von seinem damaligen Co-Trainer Zeljko Buvac. Nun scheint es Neuigkeiten zu geben, die aus der aktualisierten Jürgen Klopp-Biographie von Journalist Raphael Honigstein stammen sollen.

Am 30. April 2018 wurde bekannt, dass Jürgen Klopp und sein langjähriger Wegbegleiter und Co-Trainer Zeljko Buvac ab sofort getrennte Wege gehen würden. Nicht nur der Zeitpunkt, zwei Tage vor dem entscheidenden Halbfinal-Rückspiel in der Champions League gegen AS Rom überraschte seinerzeit, sondern auch die Gesamtentwicklung, die für Externe völlig aus dem Nichts zu kommen schien. Der Liverpool FC gab damals nur eine kurzes Statement ab, wonach die Trennung auf “persönlichen Gründen“ beruhe und Buvac beurlaubt sei. Im Januar 2019 folgte dann die Information, dass der Vertrag mit dem Co-Trainer aus Bosnien-Herzegowina endgültig aufgelöst sei.

LIVERPOOL, ENGLAND – MARCH 29: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) Zeljko Buvac First assistant coach of Liverpool during a training session at Melwood Training Ground on March 29, 2018 in Liverpool, England. (Photo by John Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Neid auf Pepijn Lijnders soll Auslöser für Trennung sein

Nun scheint es neue Hintergrundinformationen zu geben. Nach Informationen der Sport-Webseite Spox.com, die sich auf die aktualisierte Version der von Raphael Honigstein geschriebenen Biographie über Jürgen Klopp beruft, soll Eifersucht der ausschlaggebende Grund für die abrupte Trennung gewesen sein. Buvac soll mit dem zunehmenden Einfluss von Pepijn Lijnders, der nach einer kurzen Tätigkeit beim NEC Nijmegen nach Melwood zurückgekehrt war, nicht einverstanden gewesen sein. Lijnders, der als vierter Assistenztrainer Jürgen Klopps eingeplant war, sei auch bei den Spielern sehr beliebt gewesen.

Darauf reagierte Buvac, der Jürgen Klopp seit 17 Jahren begleitet hatte, mit zunehmendem Rückzug. “Die Liverpooler hatten bemerkt, dass der notorisch wortkarge Bosnier in den letzten Monaten von Einsilbigkeit auf Nullsilbigkeit umgeschaltet hatte“, so ein Absatz aus oben genannter Biographie. Das Verhältnis zwischen Klopp und Buvac habe sich überlebt, eine weitere Zusammenarbeit sei einfach nicht mehr möglich. Die Freundschaft habe den Zwist aber überstanden, heißt es.

LIVERPOOL, ENGLAND – APRIL 19: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUDNAY OUT) Jurgen Klopp manger of Liverpool and Pepijn Lijnders First-team development coach of Liverpool Zeljko Buvac First assistant coach of Liverpool during a training session at Melwood Training Ground on April 19, 2017 in Liverpool, England. (Photo by John Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Lob von Jürgen Klopp an Pepijn Lijnders

Pepijn Lijnders hingegen scheint einen signifikanten Anteil an den jüngsten Erfolgen der Reds zu haben. Bereits im Mai diesen Jahres lobte Klopp den Holländer in höchsten Tönen. “Wie groß der Einfluss seines Optimismusses ist und wie lebhaft er auf dem Trainingsgelände ist, ist einfach ein Fakt. Ich war auch mal so, als ich jünger war, bin es aber heute nicht mehr. So ist es nunmal.“

Nun sei dem Verfasser an dieser Stelle aber auch eine kurze persönliche Note erlaubt. Selbst wenn die doch eher undurchsichtige Quellenlandschaft dieser Neuigkeit außen vor gelassen wird, erscheint der Grund ‚Neid‘ doch etwas dünn, um eine 17-jährige enge Partnerschaft, zu einem derart wichtigen Zeitpunkt mitten in der Saison zu beenden. Sei es wie es wolle, wir wünschen Zeljko Buvac alles Gute für seinen weiteren Lebensweg. YNWA!