Angriff ist die beste Verteidigung oder gewinnt die Defensive Titel? Das kann alles schon ganz schön verwirrend sein. Egal welche Floskel wir wählen, der Liverpool FC wird sich in der Sommerpause verstärken. Die Frage ist nur, wo und wie? Wir werfen heute einen Blick auf alle Gerüchte und mögliche Baustellen von Jürgen Klopp im Mittelfeld und Sturm.
Nachdem wir in der letzten Kolumne festgestellt haben wie hübsch Alisson Becker wirklich ist und dass wir auch qualitativ die beste Verteidigung seit Jahrzehnten haben, müssen wir uns jetzt allerdings fragen, wer darf denn ab nächster Saison die Tore schießen? Und wer bringt den Ball zielgerichtet durch das Mittelfeld?
Football without Origi is nothing
Ich gebe zu, ein wenig traurig war ich schon, als sich Daniel Sturridge nach sechs Jahren im Dienste der Liverpool FC verabschiedet hat. Jedoch muss man das realistisch sehen, neben den aktuellen Superstars Firmino, Mané und Salah und durch Verletzungen geplagt hat das 29-jährige Ausnahmetalent leider keine Chance mehr auf ausreichend Spielzeit.
Es scheint, als wäre seine letzte Amtshandlung die Verpflichtung von Mbappé. Im Netz kursiert bereits der Hashtag #Mbappe2020.
https://www.instagram.com/p/BzL9buUgHBS/
Divock Origi ist daneben zum heimlichen Fan-Liebling bei den Reds geworden. Mit seinen entscheidenden Toren hat er seine Karriere beispiellos gerettet und soll Berichten zufolge sogar beim Club verlängern. Allerdings hat das Ganze einen Haken – die Spielzeit. Und genau hier wird sich Divock sicherlich zweimal überlegen wollen, ob er bleibt oder den Schwung in seiner Karriere nutzt und jetzt wechselt, um einen Stammplatz zu bekommen.
Darüber hinaus bekommt der 19-jährige Rhian Brewster ebenfalls seine Chance von Jürgen Klopp. Dann wären da noch das größtenteils gesetzte Mittelfeld um Henderson, Milner, Fabinho, Keita und der „gute Laune“ Wijnaldum. Dahinter lauert Xherdan Shaqiri und Adam Lallana will ja auch gerne bei uns bleiben. Ben Woodburn scheint derzeit auch nirgends wo hingehen zu wollen. Meine Güte… Was ist denn da los? Haben wir tatsächlich ein Luxusproblem?
Laut dem Liverpool Echo und Liverpool-Korrespondent Neil Jones (Goal) ist das offensive Mittelfeld offenbar ein Schwerpunkt in diesem Sommer. Sowohl eine mögliche Verletzung unserer Stammspieler muss hier ebenso kompensiert werden, wie die Menge an Spielen. Jürgen Klopp hat erkannt, dass er viel mehr rotieren muss. Und obwohl unser Club in einer komfortablen Lage ist, kann niemand vorhersagen, ob unsere Leistungsträger auch nach der Saison noch bei uns bleiben. Ja, ich weiß, bloß nichts heraufbeschwören.
Aus der deutschen Medienlandschaft soll sich wohl Marko Grujic für ein weiteres Jahr in Exil-England / Deutschland beweisen wollen. Es liegen Angebote von Werder Bremen, Hertha BSC und der Eintracht aus Frankfurt vor. Ich tippe auf die Jungs von der Weser. Nur um doch wieder einmal enttäuscht zu werden…Doch lest selbst.
Kylian „Clickbait“ Mbappé
Vertrauenswürdige Journalisten aus England und Frankreich haben derzeit drei Spieler ausfindig gemacht, die auf dem Radar des Clubs sein sollen. Joao Felix (SL Benfica Lissabon), Nicolas Pépé (LOSC Lille) und Samuel Chukwueze (Villarreal). Und weil das alles irgendwie nicht so spektakulär klingt, musste natürlich auch wieder irgendjemand Nabil Fekir (Lyon) ins Spiel bringen. Der scheint wohl letzte Saison mental Schwierigkeiten gehabt zu haben, nachdem sein Deal mit den Reds geplatzt war.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Aber was wäre die „Silly Season“ ohne so richtige Kracher? Bruno Fernandes (Sporting Lissabon), sowie Ousmane Dembélé (FC Barcelona) und Kylian Mbappé (PSG) werden erwähnt. Bisher finden sich dazu aber keine seriösen Quellen. Mbappé outet sich zumindest als Liverpool Fan, wenn er FIFA spielt. Ich persönlich spiele mittlerweile lieber wieder PES … und soviel Platz haben wir gar nicht auf der Bank. Und da wäre ja dann auch noch Harry Wilson, der wahrscheinlich von Jürgen Klopp eine Chance bekommen – zumindest in der Pre-Season. Ich bin an diesem Punkt pro Youngsters. Gebt den Jungs ihre Chance und sie werden nicht enttäuschen.
Ein Problemkind haben die Reds mittlerweile verabschieden können. Rafael Camacho zieht es zurück nach Portugal. So wirklich beliebt war der Junge in letzter Zeit nicht mehr. Hätte eigentlich auch zu Schalke 04 gepasst, aber David Wagner hat da sicherlich bessere Pläne und Asse auf der Hand.
Chuk-wer?
Chukwueze. Samuel Chimerenka Chukwueze ist ein 20 Jahre alter Nigerianer, der bei Villareal unter Vertrag steht. Er ist ein eher unbeschriebenes Blatt bisher, mit nur einer Saison in der Liga ohne große Auffälligkeiten. Allerdings kann das geschulte Auge bei ihm einiges Potential erkennen. Bei Felix und Pepe kennt man die Qualitäten. Mögliche Transfers bewegen sich wahrscheinlich in der Region von 60 bis 70 Millionen Pfund. Und da könnte es schwierig werden. Wollen wir für einen einzelnen Backup-Spieler soviel Geld ausgeben?
Felix ist nach neuesten Berichten auf dem Weg nach Atlético Madrid. Das Angebot soll bei 126 Millionen liegen. Die sind doch verrückt!
Persönlich glaube ich, dass ein Traum für Jürgen Klopp wahr geworden ist. Die Vielseitigkeit und das Potential seiner Offensive geben ihm schon jetzt unglaublich viele Möglichkeiten. Er muss nicht unbedingt einkaufen, auch wenn er sich wahrscheinlich punktuell im offensiven Mittelfeld verstärken will und muss, um die nötige Tiefe zu garantieren.
Gönnt euch ein Eis
Gleichzeitig kennen wir mittlerweile unseren Boss. Wenn er nicht den Spieler bekommt, den er will, dann wartet er meist und füllt die Lücke. Der Liverpool FC ist jetzt in der entspannten Lage auch einfach mal auf die richtigen Spieler zu warten oder auszubilden, um die schon bestehende Spitzenqualität zu verbessern. Ein aufregender Sommer erwartet uns bis zum 8. August, wenn das Transferfenster schließt.
Ich bin sehr gespannt, wen die Herrschaften die nächsten Wochen präsentieren werden und um welche Uhrzeit dann plötzlich der Transfer bekannt gegeben wird. In der Regel erfolgt eine Bekanntgabe immer dann, wenn unsere Redaktion gerade einkaufen ist oder im Kino. Eins ist klar: Jeder Transfer von uns wird ab jetzt ausgiebig gefeiert, denn er wird uns nur noch weiter nach vorne bringen.
Es ist doch spannend zu sehen, wie wir als Fans gezielt von diversen Medien bei der Stange gehalten werden und doch erst wissen, was wirklich los ist, wenn es die Clubs wirklich bekannt geben wollen. Man könnte ein Muster erkennen, wenn man will. Eigentlich könnten wir uns als Fans doch die Zeit mit sinnvolleren Tätigkeiten vertreiben, wie zum Beispiel ein Eis essen? Oder uns mit dem Club oder der Stadt beschäftigen?
Wir sind süchtig nach Sensationen, nach dem Moment, in dem wir es als Erstes wissen, was passiert. Wir sind dabei und können es dann schnell in die Welt rausposaunen. Egal ob es wahr ist oder nicht. Egal welche Meinung wir dazu haben… Hauptsache, es wurde geteilt. Und wieder ist eine Stunde vergangen, in der man sich nicht mit der Geschichte des Clubs, der Stadt und den Menschen beschäftigt hat.
Ich hole mir lieber ein Eis und nerve alle gegnerischen Fans mit unserem Erfolg und genieße das tolle Wetter und freue mich auf das nächste Buch über den LFC am Abend. Hab ich schon erwähnt, dass wir „Champions of Europe“ sind?