Die Premier League Saison ist vorbei und viele Fans wissen, was das bedeutet: Die „Silly Season“ hat begonnen. Mittendrin natürlich auch der Liverpool FC. Wir werfen in dieser Kolumne einen Blick auf alle Gerüchte und mögliche Baustellen von Jürgen Klopp in der Verteidigung. 

In Zeiten von globalen Social Media Accounts, dem Druck von Medien Klicks und Reputation unter ihren Followern zu generieren führt oftmals zu kuriosen Transfergerüchten. Mischt man das mit Pseudo-Journalisten und Agenten, die Druck auf die Vereine der Schützlinge ausüben wollen bekommen wir eine meist sehr unterhaltsame Mischung vorgesetzt.

MARBELLA, SPAIN – FEBRUARY 12: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) Alberto Moreno and Daniel Sturridge of Liverpool during a training session on February 12, 2019 in Marbella, Spain. (Photo by Andrew Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Sowohl die Fans des Liverpool FC als auch der Club selber befinden sich allerdings in dieser Saison in einer eher ungewohnt komfortablen Position. Zeit zum Ausruhen haben Michael Edwards (Sportdirektor, nicht Eddie the Eagle) und Jürgen Klopp allerdings nicht. In wenigen Wochen beginnt die Pre-Season und dann folgen direkt zwei Finalspiele und dazwischen kommen noch Norwich City zum Start der Premier League-Saison an die Anfield Road.

Goldener Handschuh für Alisson

Die Reds haben letzte Saison tief in die Tasche gegriffen und Alisson Becker vom AS Rom für 66 Millionen Pfund verpflichtet. Die Verstärkung hat sich als solider Erfolg herausgestellt. Goldener Handschuh (für die wenigsten Gegentore) für Alisson in der ersten Premier League-Saison und endlich Ruhe in der Torwart-Frage unter den Fans.
Darüber haben wir den hübschesten Torwart ganz Europas, der obendrein auch noch toll Gitarre spielen und dazu singen kann. Wir freuen uns jetzt schon auf sein Ständchen mit Jamie Webster.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieser Transfer zementierte allerdings auch Simon Mignolet’s Platz hinter Alisson. Der 31-jährige Belgier kam nur zu wenigen Einsätzen. Ein Spieler seines Kalibers ständig auf der Bank hätte zu Unruhen führen können. Diese Befürchtungen haben sich allerdings nicht bewahrheitet. Der Belgier hat sich sehr professionell und ruhig verhalten. Man kann allerdings davon ausgehen, das Mignolet in diesem Sommer einen neuen Verein suchen könnte, bei dem er endlich wieder mehr Spielzeit bekommen wird.

Die Personalie führte bislang zu diversen Spekulationen, wer den zweiten Torhüter in der kommenden Saison mimen wird. Unter den seriösen Quellen scheinen Adrian (West Ham United) und David Marshall (Hull City) zwei ernsthafte Kandidaten zu sein. Beide sind nach Ablauf ihrer Verträge diesen Sommer als Schnäppchen zu haben. Kurz nachdem diese Kolumne geschrieben wurde, lobte der Boss den Belgier und möchte ihn gerne behalten beziehungsweise nur abgeben, wenn ein großzügiges Angebot gefaxt wird. Wie sieht’s aus, Crystal Palace?

Pepe Reina (AC Mailand) wurde auch schon mit Liverpool in Verbindung gebracht. Der 37-jährige hat zumindest auch die mentalen Qualitäten um der Mannschaft im Hintergrund weiterzuhelfen. Es wäre zumindest eine kleine Sensation, wenn Pepe nochmal an alter Wirkungsstätte zurückkehren kann. Reina wäre nicht nur aus nostalgischen Gründen mein persönlicher Favorit. Ich traf den Spanier letztens in Kopenhagen und sprach ihn drauf an. Es gibt leider noch kein konkretes Angebot, bestätigte er mir.

Oh Andy Robertson!

Auf der linken Verteidigerposition haben es kommende Spieler schwer. Andy Robertson – die schottische Dampfwalze – eroberte die Herzen der Fans im Sturm und sorgte mit furiosen Leistungen in den letzten beiden Spielzeiten dafür, dass sich auf der Linksverteidiger-Position kein neuer Spieler in absehbarer Zeit durchsetzen wird. Das führte auch dazu, dass Alberto Moreno das einzig Richtige getan hat und den Verein in diesem Sommer verlässt. Wir vermuten, dass er seinen Segway mitnehmen wird und sich dementsprechend einen Verein aussucht, bei dem die Straßen in der Stadt ordentlich gepflastert sind.

LONDON, ENGLAND – SEPTEMBER 29: Andy Robertson of Liverpool gestures during the Premier League match between Chelsea FC and Liverpool FC at Stamford Bridge on September 29, 2018 in London, United Kingdom. (Photo by Shaun Botterill/Getty Images)

Doch was passiert, wenn Robertson verletzt ist? Wird dann wieder James „Die Maschine“ Milner die Position ausfüllen? Das hat bis dato sehr gut geklappt, macht uns allerdings auf dem neuen Niveau und mit den Herausforderungen und hohen Zielen in der kommenden Saison angreifbar. Außerdem macht einer der besten Mittelfeldspieler eben im Mittelfeld weitaus mehr Sinn.

Laut dem Liverpool Echo, eine der wenigen seriösen Quellen, wenn es um die Pläne der Reds geht, ist der Club mittlerweile auf der Suche nach einem Backup. Bisher sind wir mit Ben Chilwell (Leicester City) und Ryan Sessègnon (Fulham FC) für die linke Position in Verbindung gebracht worden. Gerade Sessègnon, dessen eigentliche Position das linke Mittelfeld ist könnte tatsächlich eine hervorragende Ergänzung für den Kader sein – vielleicht aber nicht speziell für die Verteidiger-Position. Aber hier lasse ich mich sehr gerne eines besseren belehren. Je vielseitiger die Einsatzmöglichkeiten für die Spieler sind, desto mehr Tiefe können wir auch mit den bestehenden Spielern erreichen.

Der 19-jährige ist zumindest mit Fulham sang und klanglos aus der Premier League abgestiegen, ist selber scheinbar Fan der Reds und hat nur noch 12 Monate Vertragslaufzeit. Jürgen Klopp soll schon letzte Saison Interesse an dem Jungen gehabt haben, allerdings konnte man ihm zu wenig Spielzeit garantieren. Sein Marktwert wird auf 35 Millionen Pfund geschätzt und es scheint, als wäre jetzt der richtige Zeitpunkt für eine neue Herausforderung. Das Geld dafür haben wir.

Mailand oder Madrid? Hauptsache nicht Barcelona oder Paris.

An anderer Stelle wird derzeit Dejan Lovren als Abgänger gehandelt. Sollte der bald 30-jährige gehen, kann man davon ausgehen, dass die Position in der Tiefe neu besetzt werden muss. Persönlich würde ich ein Verbleiben des Kroaten befürworten – nicht nur aus sportlicher Sicht. Mohamed Salah würde das sicherlich auch gut heißen.

LIVERPOOL, ENGLAND – APRIL 11: (THE SUN OUT,THE SUN ON SUNDAY OUT) Mohamed Salah with Dejan Lovren of Liverpool during a training session at Melwood Training Ground on April 11, 2019 in Liverpool, England. (Photo by John Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Matthijs de Ligt wird derzeit gefühlt bei allen großen Clubs gehandelt und soll teilweise Angebote bis 300.000+ Euro Gehalt pro Woche angeboten bekommen. Für den Niederländer wünsche ich mir eigentlich, dass er zu uns kommt. So bleibt der Junge auf dem Boden der Tatsachen und mit Virgil wäre das sicherlich die extremste Innenverteidigung, die es derzeit in Europa gibt. Wer will schon bei Paris oder Barcelona spielen? Denen gönne ich so einen Spieler ehrlich gesagt auch nicht. Und unser Verein ist sowieso viel attraktiver. Bevor jetzt aber eure Hoffnungen aufkeimen muss ich euch enttäuschen. De Ligt wird von Mino Raiola vertreten und ich glaube nicht, dass wir gerne mit so einem Spielerberater Kontakt haben. Mittlerweile ist er ja auch bei Juventus im Gespräch. Hashtag Steuerparadies.

Stattdessen holen sich die Reds ein Naturtalent aus den Niederlanden, dessen Namen wohl bald auch Programm sein könnte, zumindest erstmal für die U23. Sepp van den Berg kommt vom PEC Zwolle und ist die erste Verpflichtung der Saison. Ajax und Eindhoven sollen an ihm drangewesen sein…und die Bayern? Die sollen natürlich dann auch noch in bester Manier versucht haben, den Jungen während des Medizinchecks in Liverpool nochmal umstimmen zu wollen. Wann kommt eigentlich der nächste Mission Impossible Film in die Kinos?

Wir dürfen allerdings Joe Gomez und Joel Matip nicht vergessen. Die Zwei konnten in der vergangenen Saison ihr Potential ausschöpfen und dürfen sich sicherlich über genügend Spielzeit in der neuen Saison freuen. Van Dijk ist natürlich gesetzt – keine Frage. Betrachtet man allerdings auch hier die Menge an Spielen und mögliche Verletzungen (wir kennen ja unser Glück) glaube ich nicht, dass wir die Qualität so einfach kompensieren können. Geht Lovren, werden wir also sicherlich auch hier aktiv. Kalidou Koulibaly aus Neapel soll hier wohl auch im Gespräch sein. Das ist ein spannendes Gerücht. Und sicherlich nichts dran.

https://www.instagram.com/p/By7MSJHgJbd/?utm_source=ig_web_copy_link

„Clyne“ – Brötchen backen?

Was ist eigentlich mit Clyne? Der 28-jährige kämpft derzeit um seine Zukunft bei Liverpool. In der letzten Saison wurde er für die Rückrunde an Bournemouth ausgeliehen. Sein Vertrag läuft 2020 aus. Bisher sieht es nicht so aus, als würde Eddie Howe ihn verpflichten wollen. Der SSC Neapel soll an Clyne interessiert sein. Weitere Informationen über mögliches Interesse gibt es derzeit nicht. Nathaniel muss sich jetzt sehr gut überlegen, wie er seine Zukunft gestalten will. Wir dürfen allerdings nicht vergessen, wieviel Qualität dieser Spieler hat. Will er als Verstärkung bleiben, sollte man ihn auch unbedingt halten. Mittlerweile soll Crystal Palace ein Angebot vorbereiten.

Liverpool’s English defender Nathaniel Clyne during a team training session at their Melwood training complex in Liverpool, north west England, on September 17, 2018, on the eve of their UEFA Champions League group C football match against Paris Saint-Germain. (Photo by Paul ELLIS / AFP) (Photo credit should read PAUL ELLIS/AFP/Getty Images)

Auf der Position des Rechtsverteidigers haben die Reds allerdings ebenso wenig Entscheidungsprobleme, wer in der Startelf auflaufen wird in der nächsten Saison. Trent „The Scouser in our Team“ Alexander-Arnold ist für mich eine weitere Sensation der letzten Jahre. Doch was passiert hier, wenn sich Alexander-Arnold verletzt? Neben Clyne haben wir noch den sehr jungen Ki-Jana Hoever als Talent. Wer aus der Jugend noch dazu stoßen wird oder kann ist unklar.

Another Brick in the Wall?

MADRID, SPAIN – JUNE 01: Trent Alexander-Arnold of Liverpool celebrates following the UEFA Champions League Final between Tottenham Hotspur and Liverpool at Estadio Wanda Metropolitano on June 01, 2019 in Madrid, Spain. (Photo by Clive Rose/Getty Images)

Die Reds werden im Juli wieder zum Training antanzen. Vermutlich werden dann auch Einzelgespräche mit Spielern wie Clyne geführt über die Zukunft im Club. Wird der Club hier wieder tief in die Tasche greifen für ein Riesen-Talent oder gestandenene Spieler? Oder gelingt Ihnen wieder ein Geniestreich wie damals bei Robertson?

Übrigens, wir sind „Champions of Europe“ und haben schon jetzt die beste Verteidigung Europas. Muss ja auch mal erwähnt werden. Also, keine Panik…und vergesst euer Handtuch nicht.

Angriff ist bekanntlich die „beste Verteidigung“ und die schauen wir uns in der nächsten Ausgabe an.

Boot Room Boy – die neue Kolumne über den Liverpool FC. Für den ganz normalen Wahnsinn hinter den Kulissen und drumherum beim besten Club der Welt.