Zum Ende der erfolgreichen Spielzeit 2018/19 blickt das Redaktionsteam der LFC Familie noch einmal zurück auf die Highlights der Saison, welche Spiele uns im Gedächtnis geblieben sind und ob diese Saison ohne den Premier League-Titel als Erfolg gewertet werden kann.

Mit dem Gewinn der Champions League beendete Liverpool eine siebenjährige Wartezeit auf einen Titel. Leider musste man sich im Meisterschaftskampf knapp Manchester City geschlagen geben – trotz 97 Punkten. Auf dem Weg zu diesen besonderen Meilensteinen, gab es viele denkwürdige Spiele, in denen manche Spieler Heldenstatus erlangten.

Klickt hier, um unsere Meinung zu den besten und schlechtesten Spielern der Saison zu lesen.

Wir stellten uns in der Redaktion die Frage, welches das beste und das schlechteste Spiel der Saison war. Ebenso antworten wir auf die Frage, ob die Saison trotz des verspielten Ligatitels als Erfolg zu sehen ist. Hier sind die Antworten der LFC Familie:

Welches war das beste Spiel der Saison?

Christian Angel: Das Finale gegen die Spurs war das emotionale Highlight der Saison, das Spiel, dass aber am längsten in Erinnerung bleiben wird, ist das Rückspiel gegen Barcelona. An diesem Abend passte alles und das ohne Mo Salah und Bobby Firmino.

David Gorny: Ganz klar das Halbfinal-Rückspiel gegen Barcelona. Mit dem 0:3 aus dem Rückspiel im Kopf, waren die Vorrausetzungen eher schlecht. Das ganze Spiel war unfassbar. Der Eckball von Trent-Alexander Arnold war der absolute Höhepunkt

LIVERPOOL, ENGLAND – MAY 07: Divock Origi (27) scores his team’s first goal during the UEFA Champions League Semi Final second leg match between Liverpool and Barcelona at Anfield on May 07, 2019 in Liverpool, England. (Photo by Clive Brunskill/Getty Images)

Richard Köppe: Man muss hier einfach das 4:0 gegen den FC Barcelona nennen. Es bleibt einem Liverpool-Fan nichts anderes übrig. Nach Abpfiff der Partie war mir klar, dass ich davon noch meinen Enkelkindern erzählen werde.

Andre Nückel: Eigentlich kann hier nur der 4:0-Rückspiel-Erfolg im Halbfinale der Champions League gegen den FC Barcelona erwähnt werden. Das „Wunder von Anfield“ steht stellvertretend für den Glauben, den die Truppe vermittelt. In der Liga war es das vorträgliche Weihnachtsgeschenk, das 3:1 gegen Manchester United.

Marvin Schulz: Da gibt es keine zwei Meinungen – das Rückspiel in der Champions League gegen Barcelona zuhause an der Anfield Road ist an Zusammenhalt, Wille und Leidenschaft nicht zu überbieten.

Max Stecker: Das Wunder von Anfield. 4:0 Sieg gegen Barcelona als ich nach langer Zeit mal wieder (fast) den Glauben verloren hätte.

LIVERPOOL, ENGLAND – MAY 07: Lionel Messi of Barcelona looks dejected as the scoreboard reads ‚4-0‘ during the UEFA Champions League Semi Final second leg match between Liverpool and Barcelona at Anfield on May 07, 2019 in Liverpool, England. (Photo by Shaun Botterill/Getty Images)

Andre Völkel: In der Champions League ganz klar das Spiel gegen Barcelona. Dieses bis heute für mich immer noch unglaubliche 4:0. Es war für mich mehr als nur ein Sieg – ein weiteres Statement und eine Erinnerung daran, dass im Fußball alles passieren kann und vor allem, dass in Anfield kein Spiel verloren ist, bis es vorbei ist.

Barcelona so erwachsen, so abgebrüht und souverän und mit ihren eigenen Waffen zu schlage war die Genugtuung der Saison für mich. In der Premier League waren es zwar mehrere Spiele, aber ganz am Anfang das 2:1 im Wembley Stadion gegen einen der Favoriten – Tottenham – zeigte mir, dass diese Saison mehr möglich ist, als sich manche erträumen.

Robin Wittwer: Konkurrenzlos das 4:0 gegen Barcelona. Endlich wieder mal ein CL-Halbfinal Rückspiel in Anfield und es ging in die Geschichtsbücher ein. Ich finde in der deutschen Sprache keine Worte, was ich während diesem Spiel fühlte.

Sven Ziegler:  Das beste Spiel ist für mich ganz klar das 4:0 gegen Barcelona im Halbfinal-Rückspiel der Champions League. Ein Wahnsinns-Auftritt der Reds, starke Ballaktionen und ein verbissener Kampf bis zur letzten Sekunde. Die unglaubliche Ecke zum Schluss symbolisiert den herzhaften Auftritt der gesamten Mannschaft, die alles versucht, um doch noch weiterzukommen.

LIVERPOOL, ENGLAND – MAY 07: Jurgen Klopp, Manager of Liverpool and Mohamed Salah of Liverpool and team mates celebrate after the UEFA Champions League Semi Final second leg match between Liverpool and Barcelona at Anfield on May 07, 2019 in Liverpool, England. (Photo by Clive Brunskill/Getty Images)

Welches war das schlechteste Spiel der Saison?

Christian Angel: Auswärts in Belgrad. Die Mannschaft ließ sich von der Kulisse beeindrucken und verlor völlig verdient mit 0:2.

David Gorny: Da fallen mir die Spiele gegen Roter Stern Belgrad und Paris Saint Germain ein. Die beiden verlorenen Auswärtsspiele wären meiner Meinung nach vermeidbar gewesen.

Richard Köppe: Für mich war es die Auswärtspartie beim SSC Neapel Anfang Oktober. Das grenzte schon an Arbeitsverweigerung. Es wundert mich immer noch, dass wir erst in der 90. Minute das Gegentor kassiert haben.

Andre Nückel: In meinen Augen haben wir die Meisterschaft bei West Ham verspielt. Das 1:1 war mitunter schmeichelhaft, allerdings war das Remis gegen Leicester einige Tage vorher auch keine tolle Leistung (ebenfalls 1:1).

LONDON, ENGLAND – FEBRUARY 04: Javier Hernandez of West Ham United shoots past Virgil van Dijk of Liverpool during the Premier League match between West Ham United and Liverpool FC at London Stadium on February 04, 2019 in London, United Kingdom. (Photo by Richard Heathcote/Getty Images)

Marvin Schulz: Schlechtestes Spiel der Saison war für mich das Champions League-Auswärtsspiel gegen Roter Stern Belgrad. Fand insbesondere da die Arroganz mit der man in das Spiel gegangen ist, eines Spitzenvereins nicht würdig

Max Stecker: Schwere Wahl. Die 2:0 Niederlage in Belgrad war unnötig. Das 1:1 im Rückspiel zuhause gegen Leicester tut letztlich aber mehr weh.

Andre Völkel: Das schlechteste Spiel der Saison war qualitativ das Spiel in Belgrad. Eine absolute Enttäuschung für alle Fans, nicht nur die mitgereisten.

BELGRADE, SERBIA – NOVEMBER 06: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUDNAY OUT) Milan Pavkov of Crvena Zvezda scores the opener during the Group C match of the UEFA Champions League between Crvena Zvezda and Liverpool at Rajko Mitic Stadium on November 6, 2018 in Belgrade, Serbia. (Photo by Andrew Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Robin Wittwer: In der Liga hatten wir kein schlechtes Spiel. Im FA/League Cup spielten wir mit B-Mannschaften. Also war es wohl gegen Roter Stern auswärts. Zeigt einmal mehr, was eine feindliche Atmosphäre ausmachen kann.

Sven Ziegler: Das 0:1 gegen Neapel im Oktober und die Niederlage gegen Roter Stern einen Monat später waren völlig unnötig. Zwei schwache und blasse Leistungen der Mannschaft, die teilweise schon fast verzweifelt und auch ein bisschen lustlos wirkte. Schade, denn den Showdown in Anfield am Ende der Gruppenphase hätte man sich mit besseren Leistungen sparen können.

Napoli’s Spanish forward Jose Callejon (R) shoots against Liverpool’s Brazilian goalkeeper Alisson during the UEFA Champions League group C football match between Napoli and Liverpool on October 3, 2018 at the San Paolo stadium in Naples. (Photo by Filippo MONTEFORTE / AFP) (Photo credit should read FILIPPO MONTEFORTE/AFP/Getty Images)

War die Saison auch ohne den PL-Titel ein Erfolg?

Christian Angel: Wir sind Champions of Europe und haben 97 von 114 möglichen Punkten geholt. Ich denke, das sagt alles.

David Gorny: Es musste einfach ein Titel her. Das Thema schwebte immer über Klopp und dem Verein. Ich denke mit dem Gewinn der Champions League kann die Mannschaft nun vielleicht unbekümmerter spielen. Nach der Reform der englischen Liga fehlt dieser Titel natürlich noch auf dem Briefkopf aber diese Saison ist in meinen Augen ein voller Erfolg

Richard Köppe: Ich habe im März gesagt, dass ich lieber die Premier League als die Champions League gewinnen möchte. Obwohl es mit der Meisterschaft erneut nicht geklappt hat, möchte ich auf keinen Fall die Saison als Misserfolg abstempeln. Wir haben fantastischen Fußball gespielt und haben meiner Meinung nach mit dem Gewinn der Champions League bewiesen, dass wir die beste Mannschaft auf dem Kontinent sind.

Liverpool’s English midfielder James Milner (L) and Liverpool’s English midfielder Jordan Henderson hold the European Champion Clubs‘ Cup trophy during an open-top bus parade around Liverpool, north-west England on June 2, 2019, after winning the UEFA Champions League final football match between Liverpool and Tottenham. – Liverpool’s celebrations stretched long into the night after they became six-time European champions with goals from Mohamed Salah and Divock Origi to beat Tottenham — and the party was set to move to England on Sunday where tens of thousands of fans awaited the team’s return. The 2-0 win in the sweltering Metropolitano Stadium delivered a first trophy in seven years for Liverpool, and — finally — a first win in seven finals for coach Jurgen Klopp. (Photo by Oli SCARFF / AFP) (Photo credit should read OLI SCARFF/AFP/Getty Images)

Andre Nückel: Ich war am letzten Spieltag in Liverpool – und unmittelbar nach dem Spiel war ich zwiegespalten. Wir haben mit 200 Leuten in einem Pub das Spiel geschaut. Als wir führten und Brighton & Hove Albion gegen City zur Führung traf, weinten um mich herum ältere Herren. Die Emotionen gingen komplett mit ihnen durch, weil sie dachten, sie würden Liverpool nicht mehr als Meister erleben. Dieses Jahr hat es trotz einer fantastischen Saison und nur einer Niederlage nicht gereicht.

Dafür haben wir die Champions League gewonnen und wenn man sieht, dass zwischen 750.000 und eine Millionen Menschen bei der Titel-Parade vor Ort waren, kann die Saison nur ein Erfolg sein. Die Stadt, die Fans und vor allem auch der Verein leben dank Jürgen Klopp und der unglaublichen Mannschaft mehr denn je. Ich glaube, die älteren Herren aus dem Pub werden auch auf den Straßen gewesen sein und haben eventuell wieder eine Träne verdrückt – und wisst ihr warum? Weil wir stolz auf uns sein können und die Meisterschaft kommen wird. Es ist nur noch eine Frage der Zeit.

Marvin Schulz: Das glasklarste aller Jas! Man mag den Ligatitel verpasst haben, was uns diese Mannschaft aber an Leidenschaft, Wille und Zusammenhalt geboten hat, ist mir als Fan viel mehr wert. Daher fiele mein Resultat auch ohne letztlich gewonnenen Champions-League-Titel, so aus: Danke für diese atemberaubende Saison und die Freude, die du mir die vergangenen zehn Monate geschenkt hast, Liverpool FC!

MADRID, SPAIN – JUNE 01: Andrew Robertson of Liverpool and teammates celebrate after winning the champions league final after the UEFA Champions League Final between Tottenham Hotspur and Liverpool at Estadio Wanda Metropolitano on June 1, 2019 in Madrid, Spain. (Photo by Matthew Ashton – AMA/Getty Images)

Max Stecker: Ganz klar. Ich lasse ein paar Millimeter, einen Punkt oder ein Kompany-Traumtor nicht darüber entscheiden. Die Entwicklung der Mannschaft läuft hervorragend, was der CL-Triumph noch bestätigt.

Andre Völkel: Aber natürlich. Nur ein Spiel verloren…dafür einen Champions League Titel, der auch für den Trainer so wichtig war. Jeder blinde und taube Fan, jeder noch so verbohrte Fan sieht mittlerweile, welche riesigen Schritte wir gemacht haben. Ich kann schon jetzt die neue Saison kaum mehr erwarten.

Robin Wittwer: Ohne Frage ja. Der PL-Titel ist für uns nur so wichtig, weil wir ihn so lange nicht mehr gewinnen konnten. Die CL ist und bleibt der größte Titel und wir haben gerade Big Ears Nummer 6 nach Hause gebracht. Das war die mit Abstand beste Saison, seit ich Liverpool-Fan bin. Man City zieht sich nächste Saison besser warm an, denn die Redmen greifen wieder an

LIVERPOOL, ENGLAND – JUNE 02: Liverpool’s players with the UEFA Champions League trophy on board a parade bus after winning the UEFA Champions League final against Tottenham Hotspur in Madrid on June 2, 2019 in Liverpool, England. (Photo by Nigel Roddis/Getty Images)

Sven Ziegler: Definitiv. Ich habe vor der Saison nicht erwartet, dass wir den Titel holen und war am Ende positiv überrascht, dass wir bis zum letzten Spieltag noch die Chance haben, die Liga zu gewinnen. Die Mannschaft hat endlich auch „dreckige“ Siege holen können, agiert defensiv souverän wie nie zuvor und schießt in der Offensive weiter munter Tore. Die Krönung mit dem Champions-League-Sieg ist am Ende die Bestätigung für eine starke Spielzeit 2018/19.