Es ist wieder so weit. Der Transfermarkt hat geöffnet, die Gerüchte überschlagen sich. Doch was können die Liverpool-Fans in diesem Sommer wirklich erwarten?

Seit einigen Tagen hat das Transferfenster in der englischen Premier League geöffnet. Bis zum 8. August können die Klubs wieder ein- und verkaufen, wie es ihnen beliebt.

Einige Transfers sind bereits vollzogen. So wechselt Chelseas Eden Hazard zu Real Madrid, weitere Knaller werden erwartet. In diesem Sommer dürften die Vereine in ganz Europa wohl so viel Geld ausgeben wie nie zuvor.

Von Seiten Liverpools hingegen ist es derzeit noch ruhig. Im vergangenen Sommer verpflichteten die Reds mit Xherdan Shaqiri, Fabinho, Alisson und Naby Keita vier Top-Spieler. Die Gesamtausgaben beliefen sich dabei auf beinahe 200 Millionen Euro.

In diesem Jahr dürften es die Verantwortlichen etwas ruhiger angehen, doch was folgt noch. Wir wagen einen Blick in die Kristallkugel.

Abgänge

Klopp setzte in der abgelaufenen Spielzeit häufig auf das gleiche Personal. Spieler wie Daniel Sturridge oder Alberto Moreno erhielten kaum Einsatzzeit. Beide haben bereits bekannt gegeben, dass sie den Verein in diesem Sommer verlassen und ihre Verträge nicht verlängern.

LIVERPOOL, ENGLAND – APRIL 05: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) Adam Bogdan of Liverpool during a training session at Melwood Training Ground on April 5, 2018 in Liverpool, England. (Photo by Andrew Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Mehrere Spieler werden zudem am Ende des Monats entlassen. So verlässt der dritte Torhüter Adam Bogdan den Verein. Der ungarische Keeper kam im Sommer 2015 für zwei Millionen Euro von den Bolton Wanderers nach Liverpool und bestritt zwei Spiele.

Connor Randall verabschiedet sich ebenfalls. Er kommt aus der eigenen Nachwuchsabteilung und bestritt acht Spiele für die erste Mannschaft, Zuletzt wurde er allerdings überhaupt nicht mehr berücksichtigt.

Conor Masterson, Glen McAuley, Corey Whelan, Juanma und Ben Williams, alle aus der Academy, müssen ebenfalls ihre Sachen packen. Besonders bei Masterson kommt der Schritt eher überraschend, Klopp sprach ihm in der Vergangenheit immer wieder lobende Worte zu und berücksichtigte ihn sogar in der ersten Mannschaft.

Bobby Adekanye, Edvard Tagseth, Abdi Sharif, George Johnston und Dan Atherton haben allesamt ein Vertragsangebot als Profispieler erhalten. Angesichts der schwierigen Perspektive auf viele Einsätze in der ersten Mannschaft dürften aber auch einige von ihnen den Schritt ins Ungewisse wagen und Liverpool verlassen.

LIVERPOOL, ENGLAND – APRIL 09: Simon Mignolet of Liverpool looks on during a training session on April 9, 2018 in Liverpool, England. (Photo by Jan Kruger/Getty Images)

Als zweiter Torhüter kam Simon Mignolet in der abgelaufenen Saison selten zum Einsatz, verbrachte die meiste Zeit auf der Bank. Der Belgier ist mit seiner Rolle nicht zufrieden und könnte die Reds diesen Sommer endgültig verlassen.

An interessierten Vereinen dürfte es dem 30-Jährigen nicht mangeln. In der Vergangenheit konnte er sich immer wieder auszeichnen. Dass er einen Platz als Stammtorhüter verdient hat, ist unbestritten.

Auch Nathaniel Clyne dürfte sich verabschieden. Der Rechtsverteidiger steht hinter Trent Alexander-Arnold und Joe Gomez in der Rangliste, mit dieser Rolle kann er kaum zufrieden sein. Das vergangene halbe Jahr verbrachte er bei Bournemouth, nun könnte es ihn zu West Ham oder Napoli ziehen.

Dejan Lovren, Adam Lallana und Xherdan Shaqiri sind ebenfalls ein Thema in der Gerüchteküche. Alle drei kamen nicht oft zum Einsatz, ein Abgang erscheint dennoch unwahrscheinlich. Lallana kündigte bereits an, unbedingt bleiben zu wollen.

Divock Origi, Joel Matip und James Milner befinden sich in Gesprächen zu einer möglichen Vertragsverlängerung.

BERLIN, GERMANY – APRIL 21: Marko Grujic of Berlin reacts during the Bundesliga match between Hertha BSC and Hannover 96 at Olympiastadion on April 21, 2019 in Berlin, Germany. (Photo by Matthias Kern/Bongarts/Getty Images)

Auf Seiten der Youngster könnte es ebenfalls noch einige Abgänge geben, allen voran Marko Grujic. Der Serbe verbrachte die vergangene Saison auf Leihbasis bei Hertha, überzeugte dort immer wieder. Nun könnten ihn die Berliner definitiv unter Vertrag nehmen, auch Werder Bremen soll interessiert sein.

Ryan Kent und Harry Wilson haben dank starken Spielzeiten bei ihren Leihklubs das Interesse auf sich gelenkt. So sollen sich verschiedene Premier-League-Vereine um die beiden Spieler bemühen, unter anderem sind Newcastle und Southampton interessiert.

Ebenfalls vor dem Abgang stehen Ben Woodburn, Ovie Ejaria, Sheyi Ojo und Pedro Chirivella. Ob sie definitiv wechseln oder nur auf Leihbasis, ist völlig offen.

Nicht zu vergessen ist ausserdem Danny Ings, der per 1. Juli offiziell zu Southampton wechselt. Der Stürmer war bereits das ganze Jahr über an die Saints ausgeliehen. Loris Karius bleibt eine weitere Saison bei Besiktas.

Neuzugänge

2018 verzeichnete Liverpool zum jetzigen Zeitpunkt bereits zwei fixe Neuzgänge. In diesem Jahr ist es deutlich ruhiger, allgemein wird ein eher ruhiger Sommer an der Mersey erwartet.

Lille’s Ivorian forward Nicolas Pepe celebrates after scoring a goal during the French L1 football match between Lille (LOSC) and Angers (SCO) at the Pierre-Mauroy Stadium in Villeneuve d’Ascq, near Lille, northern France, on May 18 2019. (Photo by DENIS CHARLET / AFP) (Photo credit should read DENIS CHARLET/AFP/Getty Images)

Dennoch gilt es, nach dem Abgang von Sturridge und Moreno einige wichtige Positionen zu füllen. So sind die Reds auf der Suche nach einem neuen Linksverteidiger, der das Backup von Andy Robertson bildet. Konkrete Namen gibt es noch nicht. Möglich wäre auch, dass Adam Lewis aus der Academy in die erste Mannschaft aufsteigt.

In der Offensive wird seit einigen Tagen Flügelspieler Nicolas Pepe von Lille gehandelt. Nach dem Abgang von Sturridge dürfte Klopp aber primär auf die zentrale Offensive fokussiert sein. Ein zusätzlicher Flügel könnte allerdings nicht schaden, ausser Sadio Mané und Mohamed Salah bieten sich den Reds nicht viele Optionen.

Ein neuer Torhüter dürfte ebenfalls auf dem Weg sein. Glaubt man aktuellen Berichten, dürfte es hier keinen Knaller geben. Es wird erwartet, dass sich ein junger, vielversprechender Torhüter als zweite Wahl beweisen darf.