Mit dem Champions-League-Titel kommen auch die Verpflichtungen für Liverpool. In der kommenden Saison könnten die Reds bis zu 71 Spiele bestreiten.
Liverpool konnte vor rund einer Woche den lang ersehnten Pokal in die Höhe stemmen. Dank dem 2:0-Sieg gegen Tottenham kürten sich die Reds zu den Königen von Europa.
Mit dem Triumph in der Königsklasse warten nun allerdings auch einige Verpflichtungen auf die Mannschaft von Jürgen Klopp. Das Team wird in der kommenden Spielzeit gleich an sieben Wettbewerben teilnehmen. Im Extremfall muss der LFC an 71 Pflichtspielen antreten.
In der Premier League warten natürlich am meisten Spiele. Die Meisterschaft startet am 10. August, in der kommenden Spielzeit soll es dann endlich auch wieder einmal für den Ligatitel reichen. Dafür muss das Team über 38 Spiele hinweg mehr Punkte sammeln als Manchester City.
Die Titelverteidigung in der Champions League startet Mitte September. Im Extremfall bestreitet das Team 13 Spiele. Sollte das Team nach der Gruppenphase in die Europa League müssen, warten sogar 15 Spiele.

Im FA Cup, dem nationalen Pokalwettbewerb, schafften es die Reds in den vergangenen Spielzeiten nie über die vierte Runde hinaus. Ab Anfang Januar geht es für die Vertreter der Premier League wieder los. Wollen die Reds bis ins Endspiel, warten 9 Spiele auf das Team.
Im etwas kleineren League Cup oder Carabao Cup könnten es bis zu 5 Spiele werden. Klopp setzte in diesem Wettbewerb vor allem auf die Ersatzleute und Reservisten. Dass sich daran etwas ändern wird, darf angesichts der vielen Spiele bezweifelt werden.
Durch den Gewinn der Königsklasse nimmt das Team von Klopp in der kommenden Spielzeit auch an der Klub-WM in Katar teil. Dieser Wettbewerb findet im Dezember statt. Da Liverpool als europäischer Vertreter erst im Halbfinale eingreift, bestreitet das Team 2 Spiele.
Dann steht auch der Super Cup auf dem Programm. In diesem trifft der Champions-League-Sieger Liverpool auf den Europa-League-Gewinner Chelsea. Die Affiche steigt am 14. August in Istanbul und besteht aus 1 Spiel.

Nicht zu vergessen ist das FA Community Shield. Die Begegnung zwischen dem FA-Cup-Sieger und dem Gewinner der Premier League. Da Manchester City aus beiden Wettbewerben als Sieger hervorging, rückt Liverpool für das Duell am 4. August nach. Ebenfalls nur 1 Spiel.
Mindestens 50 Spiele – ein Mammut-Programm
Insgesamt sind also bis zu 71 Spiele für das Team von Jürgen Klopp möglich. Darin nicht eingerechnet sind die Spiele für die Nationalmannschaften und eine eventuelle EM-Teilnahme im Sommer 2020.
Klar ist: Liverpool wird in der kommenden Saison ein Mammut-Programm vor sich haben. Selbst wenn die Reds in jedem Pokalwettbewerb sofort ausscheiden und in der Champions League nach der Gruppenphase Schluss ist, warten immer noch 50 Partien auf das Team – drei weniger als in der abgelaufenen Saison.

Die Ersatzspieler dürften damit deutlich häufiger zum Zug kommen als noch in der Saison 2018/19. Der zweite Torhüter wird genauso Einsätze bekommen wie die Backups auf dem Feld.
Spieler wie Xherdan Shaqiri, Adam Lallana und Divock Origi werden in der kommenden Saison wohl deutlich mehr auf dem Feld stehen. Liverpool ist in jedem Fall gut beraten, mit einem gut bestückten Kader in die Vorbereitung zu starten.