Fans, Medien und Spieler sind heiss auf den Final! In wenigen Stunden ist Anpfiff, wir versorgen euch noch einmal mit den wichtigsten Informationen.

Bereits frühmorgens übernahmen die Reds die Strassen von Madrid. Die Fans singen, tanzen und feiern seit Stunden. Die Vorfreude auf das Endspiel ist unglaublich.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Klopp, ein Coach der Superlative?

In den Medien gibt es am Samstag ebenfalls nur ein Thema: Wer holt den Pott, sind es die Spurs oder doch Liverpool? „T-Online“ jedenfalls sieht den Vorteil auf Seiten der Reds: „Die ‚Reds‘ spielen schon weitgehend wie ein kommender Titelträger – ähnlich wie beispielsweise Real Madrid in den letzten Jahren.“

Die Schweizerische „Neue Zürcher Zeitung“ schreibt über Klopp: „Wer die Zeitungen in den vergangenen Wochen und Monaten aufschlug, der las von einem Coach der Superlative, der die Sphäre der Normalsterblichen längst hinter sich gelassen hat. Nun steht Jürgen Klopp wieder einmal in einem Final, als Favorit gegen Tottenham. Für ihn, den Trainer für das Unmögliche, geht es jetzt darum, das Mögliche zu erreichen. Genau darin liegt die Gefahr des Scheiterns.“

Liverpool manager Jurgen Klopp speaks during a press conference at the Melwood Training ground in Liverpool, northwest England on May 28, 2019. (Photo by Anthony Devlin / AFP) (Photo credit should read ANTHONY DEVLIN/AFP/Getty Images)

Die „Welt“ beleuchtet sowohl das Szenario bei einem Sieg als auch bei einer Niederlage des Liverpool FC: „Wenn es am späten Samstagabend dann etwas zu feiern gebe für Liverpool, dann sei das perfekt, sagt Klopp, er selbst sei sehr gut im Feiern. Und wenn nicht, dann werden sie bei Liverpool einfach weitermachen, nach dem Sommer. Die Enttäuschung abschütteln, stolz sein, überhaupt zweimal in Folge ins Finale gekommen zu sein, wieder mit großer Freude ins Trainingszentrum gehen. Und sich anstrahlen, mit ihren weißen Zähnen.“

Für die „Bild“-Zeitung schliesslich ist klar, wer am Samstag das Finale gewinnen muss. Das Boulevardblatt titelt: „Kloppo, lass den Cup nicht wieder stehen“.

„Das größte Spiel unserer Karriere“

Auch die Spieler sind bereit für den großen Showdown. So meint Trent Alexander-Arnold im Interview mit LiverpoolFC.com: „Es könnte das größte Spiel unserer Karriere werden. Beide Mannschaften kommen aus einem unglaublichen Halbfinale, beide haben das Momentum auf ihrer Seite. Ich bin mir sicher, es wird eine großartige Partie.“

„Ich denke, wir haben alles getan, um in dieser Saison etwas zu gewinnen. Das ist auch unser Ziel, das wir uns zu Beginn gesteckt haben. Wir haben noch immer die Chance, nach dem heutigen Spiel einen Pokal mit nach Hause zu nehmen. Wir spielen auf dem höchsten Niveau, wenn wir die Chance auf eine Trophäe haben.“

LONDON, ENGLAND – MARCH 17: Trent Alexander-Arnold of Liverpool reacts during the Premier League match between Fulham FC and Liverpool FC at Craven Cottage on March 17, 2019 in London, United Kingdom. (Photo by Michael Regan/Getty Images)

Alexander-Arnold könnte am Samstag einen neuen Rekord aufstellen. Sollte ihm Trainer Jürgen Klopp einen Einsatz gönnen, wäre er der jüngste Spieler der Geschichte, der in zwei europäischen Endspielen auflaufen durfte.

Allerdings weiss auch der Trainer, dass das Spiel gegen Tottenham nicht einfach wird. Er habe viel Respekt vor der Arbeit von Spurs-Coach Mauricio Pochettino, meinte der Deutsche in der Pressekonferenz am Freitag.

„Pochettino hatte eine sehr talentierte Gruppe, als er bei Tottenham angefangen hat. Was die Mannschaft mittlerweile erreicht hat, ist einfach unglaublich. Wir haben es auf einem anderen Weg geschafft, aber dennoch stehen wir nun im Finale.“

„Wir alle freuen uns sehr auf das Spiel. Ich denke, es wird eine richtig gute Partie.“