97 Punkte – und am Ende doch nur Rang zwei. Die abgelaufene Ligasaison des Liverpool FC war eine ganz besondere. Wir werfen einen Blick zurück auf die Zahlen und Statistiken einer spannenden und spektakulären Spielzeit.

Punkte

Die 97 Punkte des LFC bedeuten nicht nur Vereinsrekord in der Premier League. Es ist auch die dritthöchste Punktzahl, die jemals eine Mannschaft in der Liga erzielen konnte. Getoppt wird diese Leistung nur von Manchester City. Im Vorjahr kamen die Citizens auf 100 Punkte, diese Saison holte Pep Guardiolas Team 98. In allen 25 Spielzeiten vor 2017/18 wäre Liverpool also Meister geworden. Blickt man weiter zurück in die Historie, so hätte die Saison der Reds in 116 von 119 Jahren zum Titelgewinn gereicht.

Im Vergleich zur Vorsaison verbesserte sich der LFC um 22 Punkte und sprang von Platz vier auf Platz zwei. In 2017/18 feierte man 21 Siege, spielte zwölf Mal unentschieden und verlor fünf Partien. Dieses Jahr gab es 30 Siege, sieben Unentschieden und lediglich eine Niederlage.

Tore

In 38 Ligaspielen gelangen dem Liverpool FC 89 Tore, was einem Schnitt von 2,34 Treffern pro Spiel entspricht. Das sind fünf Tore mehr als in der Vorsaison und ist die zweitbeste Ausbeute in der Premier League Historie des Clubs (101 Tore in 2013/14). Meister Manchester City erzielte 94 Tore und toppt somit auch diese Statistik.

LIVERPOOL, ENGLAND – MAY 12:(THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) Mohamed Salah and Sadio Mane of Liverpool with the golden boot at the end of the Premier League match between Liverpool FC and Wolverhampton Wanderers at Anfield on May 12, 2019 in Liverpool, United Kingdom. (Photo by John Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Individuell stach erneut Mohamed Salah heraus, der im Vorjahr bereits mit 32 Toren Torschützenkönig geworden war. 2018/19 kam er auf 22 Tore, genauso oft war in der Liga auch Sadio Mané erfolgreich. Beide teilen sich den „Golden Boot“ mit Pierre-Emerick Aubameyang von Arsenal.

Im internen Ranking folgen Roberto Firmino (12), Xherdan Shaqiri (6), James Milner (5), Virgil van Dijk (4), Divock Origi, Georgini Wijnaldum (je 3), Daniel Sturridge, Naby Keita (je 2), sowie Fabinho, Dejan Lovren, Joel Matip, Jordan Henderson und Trent Alexander Arnold (je 1). Außerdem profitierte Liverpool von drei Eigentoren.

Assists, Standards und Konter

Mit zwölf Assists bester Vorlagengeber der Saison wurde Trent Alexander-Arnold, knapp gefolgt von Andy Robertson mit elf. Es folgen Mohamed Salah (8), Roberto Firmino (6), James Milner (4), Xherdan Shaqiri, Jordan Henderson (je 3), Virgil van Dijk, Fabinho (je 2) sowie Sadio Mané, Daniel Sturridge, Naby Keita und Divock Origi (je 1).

Spitze ist der LFC bei Toren nach Standardsituationen. Die Reds erzielten 20 Treffer nach Ecken und Freistößen, hinzu kommen sieben verwandelte Elfmeter. Vom Punkt waren James Milner (3), Mohamed Salah (3) und Roberto Firmino (1) erfolgreich. 53 Tore fielen aus dem offenen Spiel heraus und sechs nach Kontern.

Gegentore

Neuzugang Alisson Becker musste in der Premier League lediglich 22 Mal hinter sich greifen. Im Vorjahr hatte der LFC in der Liga noch 38 Gegentore hinnehmen müssen. In der Erstligahistorie des Clubs war man lediglich in der Spielzeit 1978/79 besser, als man nur 16 Gegentore kassiert hatte.

LIVERPOOL, ENGLAND – MAY 12:(THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) Alisson Becker of Liverpool with the golden glove at the end of the Premier League match between Liverpool FC and Wolverhampton Wanderers at Anfield on May 12, 2019 in Liverpool, United Kingdom. (Photo by John Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Mit 21 Zu-Null-Spielen sicherte sich Alisson den Golden Glove Award der Premier League. Nur einmal, beim 4:3 über Crystal Palace, musste der Torwart in seiner ersten Saison mehr als zwei Gegentreffer hinnehmen.

Insgesamt 14 Gegentreffer fielen aus dem Spiel heraus, die anderen acht nach Standardsituationen. Liverpool kassierte kein Tor nach Elfmeter, den einzigen Strafstoß gegen den LFC vergab Riyad Mahrez von Manchester City. Auch nach Kontern erzielten die Gegner der Reds keine Treffer.

Einsätze

Der Liverpool FC setzte über die Saison gesehen 23 verschiedene Spieler ein. 14 Spieler kamen dabei auf 20 Einsätze oder mehr.

Auch was die Einsatzzeit angeht, ist Alisson Spitzenreiter. Der Brasilianer verpasste in der Liga als einziger LFC-Profi keine einzige Minute. In allen 38 Spielen zum Einsatz kamen zudem Virgil van Dijk und Mohamed Salah. Zudem wurden Sadio Mané (36), Andy Robertson (36), Georgini Wijnaldum (35), Roberto Firmino (34), Jordan Henderson (32) und James Milner (31) in über 30 Ligaspielen eingesetzt.

Karten

Der LFC spielte nicht nur feinen Fußball, er blieb dabei auch noch fairer als alle anderen Teams. Mit 37 Gelben Karten und lediglich zwei Platzverweisen führen die Reds die Fair-Play-Wertung an. Die einzigen Liverpooler Spieler, die frühzeitig zum duschen geschickt wurden, waren Jordan Henderson (Gelb-Rot gegen Watford) und James Milner (Gelb-Rot gegen Crystal Palace).

Zuschauer

Zu den 19 Heimspielen des Liverpool FC kamen insgesamt 1.006.668 Zuschauer, was einem Schnitt von 52.983 und einer Auslastung von rund 98 Prozent entspricht.