Am letzten Spieltag der Saison 1975/76 gastierte Liverpool im Molineux bei den  Wolverhampton Wanderers. Mit einem 1:3 schnappten Bob Paisley’s Reds den Queens Park Rangers noch die Meisterschaft weg.

Zwei Jahre ist es her, dass Bill Shankly überraschenderweise das Traineramt beim Liverpool FC niederlegte. Ab 1974 übernahm der ehemalige Co-Trainer Bob Paisley das Ruder an der Anfield Road. In seiner Debütsaison konnte Paisley bis auf den FA Charity Shield keinen Titel gewinnen. Zu wenig für die erfolgsverwöhnten Reds. Das titellose Jahr sollte bloß eine Ausnahme bleiben, denn die Saison 1975/76 sollte als Grundstein von Paisley’s titelreicher Amtszeit dienen. Kein Trainer des Liverpool FC gewann mehr Trophäen als der Mann aus Hetton-le-Hole.

https://twitter.com/angelcakepics/status/1086774674925727744

Im Mai 1976 stand Liverpool im Finale des UEFA Cups gegen Club Brügge und war am letzten Spieltag der Saison einen Punkt hinter dem Tabellenführer Queens Park Rangers. Der Gegner am finalen Spieltag waren die Wolverhampton Wanderers und der Termin kam den Reds etwas ungelegen. Damals wurde das UEFA Cup Finale noch mit Hin- und Rückspiel ausgetragen und der finale Showdown in der Liga war zwischen den beiden Endspielen in Europa terminiert. Nach dem 3:2-Hinspielerfolg in Anfield gegen Brügge ging es daraufhin ins Molineux zu den Wolves.

Liverpool und Wolves unter Zugzwang

Ein erbitterter Kampf bahnte sich an: Liverpool musste einen Punkt holen, um die Meisterschaft zu sichern. Die Wolves mussten ebenfalls siegen, um den Abstieg zu verhindern. Das Stadion war mit mindestens 48.900 Menschen gefüllt, alle in Erwartung auf ein besonderes Spektakel. Paisley’s Mannschaft zu der Zeit bestand unter anderem aus Ray Clemence im Tor, Emlyn Hughes als Kapitän, Steve Heighway und Ian Callaghan auf der Außenbahn und Kevin Keegan und John Toshack im Sturm. Eine Mannschaft aus Legenden!

Das hochkarätig besetzte Team der Reds musste aber nach 13 Minuten einen Rückstand hinterherlaufen. Ein langer Abschlag der Wolves wurde von John Richards aufgenommen. Dieser spielte clever in die Gasse in den Lauf von Steve Kindon, der Clemence bezwang und früh für die Hausherren einnetzte. Die geplante Meisterfeier für Paisley’s Mannen stand nun auf der Kippe.

Liverpool captain Emlyn Hughes (left) races for the ball with Wolves striker Steve Daley during their First Division league match at Molineux in Wolverhampton, 4th May 1976. Liverpool won the match 3-1 to clinch the First Division Championship, and this result also relegated Wolves to the 2nd Division. (Photo by Bob Thomas/Getty Images)

Keegan bringt die Erlösung, Kennedy sorgt für Ekstase

Liverpool lief lange Zeit dem Rückstand hinterher und vor der Pause wollte der Ausgleichstreffer nicht gelingen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit schafften es die Reds ebenfalls nicht den goldenen Treffer zu erzielen. Die Fans auf der Tribüne waren etwas nervös, aber dennoch zuversichtlich, dass ihre Jungs sie nicht im Stick lassen werden. Die Erlösung kam dann 15 Minuten vor Schluss in der Person von Kevin Keegan. Tommy Smith’s Flanke wurde von Toshack mit dem Kopf verlängert. Der Ball landete bei Keegan, dessen Torinstinkt ihm nicht in Stich ließ. Grenzenloser Jubel entfaltete sich auf dem Platz und auf den Rängen. Die Erlösung war allen Beteiligten deutlich anzumerken.

Fünf Minuten vor Schluss machte Liverpool dann alles klar mit einer Kopie des ersten Treffers. Diesmal flankte Phil Neal von der linken Seite und Keegan leitete den Ball per Kopf weiter zu Toshack. Der Waliser löste sich vom Verteidiger und tunnelte den heranstürmenden Torwart um mit dem Treffer zum 1:2 klar zustellen, dass die Reds dieses Stadion als englischer Meister verlassen werden.

Football, 4th May 1976, Molineux, Wolverhampton, Liverpool 3 v Wolverhampton Wanderers 1, Liverpool Manager Bob Paisley is pictured with Kevin Keegan as they stick their thumbs up, following their Championship victory (Photo by Bob Thomas/Getty Images)

In der 89. Minute legte Ray Kennedy noch einen drauf und erzielte den dritten Liverpooler Treffer innerhalb 15 Minuten. Für die LFC-Fans gab es kein halten mehr: Eine große Menschenmasse stürmte das Spielfeld und begruben Kennedy und die restlichen Spieler im Jubelwahn unter sich. Liverpool gewann zum neunten Mal die englische Meisterschaft, das erste Mal unter Bob Paisley. Spieler und Fans feierten ergiebig und es sollte nicht nur bei diesem Titel bleiben. Mit dem 1:1 im Rückspiel gegen Club Brügge gewannen die Reds zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte den UEFA Cup und krönten damit eine der bisher erfolgreichsten Saisons der Vereinsgeschichte.