Mit einer wenig überzeugenden Vorstellung in Porto konnte sich der Liverpool FC den Einzug ins Halbfinale der Champions League sichern. Gegen motivierte Portugiesen siegten die Reds schmeichelhaft mit 4:1. 

Mit einem 2:0 Vorsprung aus dem Hinspiel reisten Liverpool nach Portugal ins Estadio do Dragao. An dieser Spielstätte haben die Jungs von Jürgen Klopp gute Erinnerungen, denn erst letztes Jahr siegten die Reds im Achtelfinale der Champions League mit 5:0 in der Heimstätte des FC Porto. Um das Weiterkommen in die nächste Runde zu sichern, sollten bestenfalls ihre Leistungen vom Vorjahr wiederholen.

Jürgen Klopp veränderte seine Startelf auf drei Positionen im Vergleich zum Sieg zuhause gegen Chelsea. James Milner und Georginio Wijnaldum kamen im Mittelfeld für Jordan Henderson und Naby Keita ins Spiel. Im Sturm sorgte der Trainer für eine Überraschung und brachte Divock Origi anstelle von Roberto Firmino von Anfang an. Klopp versicherte vor dem Spiel, dass der er den Belgier für seine gute Form in den letzten Monaten belohnen wollte.

PORTO, PORTUGAL – APRIL 17: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) Joel Matip of Liverpool during the UEFA Champions League Quarter Final second leg match between Porto and Liverpool at Estadio do Dragao on April 17, 2019 in Porto, Portugal. (Photo by John Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Liverpool lethargisch – doch Porto zu ungenau vor dem Tor

Der FC Porto startete vom Anpfiff aus energisch und hätte nach wenigen Sekunden sogar in Führung gehen können, als Jesus Corona’s Schuss knapp über das Tor von Alisson flog. Wäre der Ball im Netz gelandet, hätte dieser Treffer dem von Salah gegen Chelsea in Nichts nachgestanden.

Diese Aktion war der Vorbote für das was auf die Reds zukommen sollte. Porto agierte energisch und suchte aus jeder Lage den Abschluss aufs Tor. Liverpool auf der anderen Seite spielte lethargisch und kam fand nicht wirklich Fuß in die Partie. Erinnerungen an das Auswärtsspiel in Belgrad kamen da hoch.

Liverpool’s Glück war die Abschlussschwäche der Gastgeber, allen voran Moussa Marega vergab jede Menge Chancen. Nach 30 Minuten hatte Porto 13 Torchancen zu verbuchen, während die Reds bisher nicht mal in die Nähe des Tores von Iker Casillas kamen.

PORTO, PORTUGAL – APRIL 17: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) Sadio Mane of Liverpool scores the first goal during the UEFA Champions League Quarter Final second leg match between Porto and Liverpool at Estadio do Dragao on April 17, 2019 in Porto, Portugal. (Photo by Andrew Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Lange Wartezeit – doch der VAR gibt Mané’s Führungstreffer

Über die linke Seite startete Liverpool dann den ersten Angriff. Mohamed Salah spielte in den Strafraum zu Wijnaldum, der wieder für den Ägypter ablegte. Salah wurde von einigen Porto-Verteidigern zugestellt, doch er konnte den Ball trotzdem in den Lauf von Sadio Mané spielen, der ihn ins Tor von Casillas einschob. Der Linienrichter entschied auf Abseits, jedoch ließ der Schiedsrichter das über den Video Assistant Referee (VAR) prüfen. Nach zwei Minuten stand fest: Das Tor zählt! Eine Millimeterentscheidung, doch Mané stand nicht im Abseits. Die Führung zu diesem Zeitpunkt hatten die Reds aber nicht verdient.

Eine Verbesserung seitens Liverpool war nach dem Treffer nicht zu erkennen. Viel zu selten kamen sie vor das gegnerische Tor und gewährten Porto jede Menge Ballbesitz. Die gefährlichste Chance hatte James Milner in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, doch sein Schuss ins kurze Eck fand nicht den Weg ins Tor.

Zur Pause stellte Klopp um und brachte Firmino für den blassen Origi in die Partie, um der Offensive mehr Feuerpower zu verleihen. Es war aber keine Veränderung im Vergleich zur ersten Halbzeit zu sehen. Porto hatte die größeren Spielanteile, doch ein Torschuss nach den anderen flog am Kasten von Alisson vorbei. Trotz des Chancenplus sah es so aus, als würden die Drachen nie das Tor treffen.

PORTO, PORTUGAL – APRIL 17: Mohamed Salah of Liverpool celebrates after scoring his team’s second goal during the UEFA Champions League Quarter Final second leg match between Porto and Liverpool at Estadio do Dragao on April 17, 2019 in Porto, Portugal. (Photo by Matthias Hangst/Getty Images)

Salah mit dem nächsten Treffer – Gomez feiert Comeback

Auf der anderen Seite war Liverpool vor dem Tor eiskalt. Trent Alexander-Arnold spielte in der 65. Minute einen sehenswerten Diagonalpass zu Salah, der im Eins gegen Eins Casillas keine Chance ließ und zum 2:0 traf. Die Tickets für das Halbfinale konnten schon gebucht werden. Das Spiel schien entschieden.

Nach dem Treffer wechselte Klopp Joe Gomez für Alexander-Arnold ein. Es war der erste Pflichtspielauftritt von Gomez seit seiner Verletzung Anfang Dezember. Keine zwei Minuten danach brach Porto den Bann und traf zum 1:2 Eine Ecke der Gastgeber köpfte der talentierte Eder Militao wuchtig ins Netz. Im Anschluss wechselte Klopp zum dritten Mal und Jordan Henderson für Andy Robertson ins Spiel rein.

PORTO, PORTUGAL – APRIL 17: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) Roberto Firmino of Liverpool scoring a goal during the UEFA Champions League Quarter Final second leg match between Porto and Liverpool at Estadio do Dragao on April 17, 2019 in Porto, Portugal. (Photo by Andrew Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Firmino und van Dijk sorgen für klare Verhältnisse

Danach bekam Liverpool zum ersten Mal im Spiel die Oberhand, nicht zuletzt weil Porto alles nach vorne schmeißen musste. In der 72. Minute umrundete Mané Casillas, jedoch konnte der Senegalese aus der Drehung nicht genug Präzision hinter seinen Schuss bringen und schoss über das leere Tor drüber. Fünf Minuten später machte es Firmino besser und verwertete eine Flanke von Henderson mit dem Kopf zum 3:1.

Für den Schlusspunkt der Partie sorgte Abwehrchef Virgil van Dijk, der in der 84. Minute nach einer Ecke ebenfalls traf und für den 4:1 Endstand sorgte. Liverpool verwertete jeden Schuss auf das Tor von Porto was am Ende den Unterschied ausmachte. Das klare Ergebnis wird aber den Gastgebern nicht gerecht, die die Reds vor mehrere Probleme stellten, aber im Abschluss einfach zu ungenau agierten, um sich einen Platz im Halbfinale verdient zu haben.

Somit zieht Liverpool im zweiten Jahr in Folge ins Halbfinale der Champions League ein, wo der FC Barcelona auf die Reds wartet. Das Hinspiel findet im Camp Nou am 30.4./01.05. statt, das Rückspiel an der Anfield Road folgt eine Woche später am 07. oder 08. Mai.