Der Liverpool FC gastierte zum Rückspiel des Champions League Achtelfinals beim FC Bayern München und wollte sich als vierte englische Mannschaft für die Runde der letzten Acht qualifizieren. Das gelang van Dijk, Mané und Co. eindrucksvoll.
Im ersten „Finale“ der Saison traf der Liverpool FC am Mittwochabend in der Allianz Arena auf den FC Bayern München. Das Hinspiel des Champions-League Achtelfinals endete nach einer wahren Defensivschlacht 0:0 und ließ beiden Kontrahenten weiterhin gute Chancen aufs Weiterkommen. Den Reds würde somit ein Sieg oder jedes Unentschieden mit Toren zur Qualifikation für die nächste Runde genügen.

Auf der anderen Seite ging Bayern München als neuer Tabellenführer der Bundesliga mit viel Rückenwind in die Partie. Die Startaufstellungen beider Teams brachten wenig Überraschungen. Liverpool begann mit Alisson im Tor und der gleichen Viererkette wie beim Sieg gegen Burnley. Auch Virgil van Dijk war nach seiner Gelb-Sperre wieder mit von der Partie. Im Mittelfeld setzte Klopp auf Kapitän Jordan Henderson, Gini Wijnaldum und Routinier James Milner. Adam Lallana und Fabinho blieb vorerst nur die Bank. Komplettiert wurde die Startelf von Liverpool wie so oft durch das Offensiv-Trio Salah, Firmino und Mané. Die Bayern mussten durch Gelbsperren die Ausfälle von Joshua Kimmich und Thomas Müller kompensieren. Für sie rückten Rafinha und Altmeister Frank Ribery ins Team.

Kein Risiko, keine Fehler
Beide Mannschaften starteten wie erwartet eher vorsichtig ins Spiel und waren darum bemüht frühe Fehler zu vermeiden. Den ersten Warnschuss gab Thiago in der 9. Minute nach einem Firmino-Fehlpass ab. Dieser verfehlte das Tor dabei allerdings deutlich. In der folgenden Szene stand Schiedrichter Orsato im Mittelpunkt. Nach einem hohen Ball in den Liverpooler Strafraum ging Lewandowski im Zweikampf mit van Dijk zu Boden. Der Unparteiische behielt aber die Übersicht und ließ weiterspielen. In der 13. Minute dann schlechte Nachrichten für den LFC. Jordan Henderson knickte ohne gegnerische Einwirkung um und konnte im Anschluss nicht mehr weiterspielen. Fabinho ersetzte den Kapitän. Die Reds zeigten sich durch gute Pressing-Situationen nun auch offensiv. Nach einem Ball in die Spitze zog Roberto Firmino aus 20 Metern ab und verfehlte den Kasten von Manuel Neuer nur knapp.

Mané schlägt zu, die Bayern mit der Antwort
Die Reds fanden Mitte der ersten Halbzeit immer besser ins Spiel und belohnten sich dafür auch promt. Van Dijk schlug einen langen Ball in den Lauf von Sadio Mané, der Rafinha einfach abprallen ließ und frei vor dem heraustürmenden Neuer auftauchte. Der Senegalese umspielte den Keeper mit einer Drehung und hob den Ball ins leere Tore zum 1:0 für den LFC. In dieser Phase war Liverpool den Bayern in Sachen Intensität und Zweikampfstärke einen Tick voraus und nutzte das Momentum. Auch in den folgenden Minuten ließ man die Münchner offensiv wenig zur Entfaltung kommen. Das sollte sich allerdings abrupt ändern. Nach einem kurz aufgeführten Freistoß gelangte Serge Gnabry hinter die Viererkette der Reds und flankte den Ball scharf in Richtung Fünfmeterraum, wo Joel Matip vor Lewandowski retten wollte. Der Kameruner erwischte den Ball jedoch nur mit der Spitze und fälschte somit unhaltbar für Alisson ins eigene Tor ab. Ein Treffer, der mehr oder weniger aus dem Nichts kam, den Bayern bis zu Halbzeit aber wieder mehr Selbstvertrauen gab. Eine Lewandowski-Chance in der 45. Minute blieb wegen Abseits ohne Folgen. Mit dem Stand von 1:1 verabschiedeten sich beide Mannschaften in die Kabine.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Gegenpressing, hektisches Spiel
Die zweite Halbzeit begann mit vielen Ballverlusten auf beiden Seiten. Weder der LFC noch die Bayern schafften es Kontrolle über das Spiel zu gewinnen und sich taktisch einen Vorteil zu verschaffen. Lediglich ein Konter der Reds, brachte ein wenig Gefahr. Neuer parierte Salah´s zu zentralen Schuss aus 16 Metern aber ohne Probleme. Das Team von Jürgen Klopp zeigte sich trotzdem vom Ausgleich unbeeindruckt und wirkte wieder bissiger im Zweikampf. Wenn es bei den Münchnern gefährlich wurde, dann vor allem über Serge Gnabry. In der 61. Minute startete der deutsche Nationalspieler erneut über rechts, fand im Zentrum aber keinen Abnehmer. Minute 69 brachte dann die vorläufige Erlösung für die ca. 6000 LFC-Fans im Stadion. James Milner trat einen Eckball von rechts in die Mitte und fand den Kopf von Virgil van Dijk, der sich gegen Hummels durchsetzte und links unten einköpfte. Die Bayern brauchten nun zwei weitere Tore fürs Weiterkommen.

Bayern ohne Ideen, Liverpool macht den Deckel drauf
Das 2:1 spielte Liverpool vollends in die Karten. Klopps Mannschaft verlegte sich nun vornehmlich aufs Kontern und wurde trotzdem häufiger gefährlich als die Bayern. In Minute 75. setzte sich Salah gegen vier Münchner durch und wurde im letzten Moment noch von Niklas Süle am Schuss gehindert. Ein Abspiel auf den freistehenden Mané wäre hier die bessere Wahl gewesen. Anschließend parierte Neuer einen Fernschuss von Roberto Firmino ohne Probleme.

Bayern München blieb offensiv ohne Ideen und hatte auch taktisch nicht die Mittel Liverpool zu gefährden. Die Reds hingegen gaben sich nicht zufrieden und machten endgültig den Deckel drauf. Der eingewechselte Origi zu Salah, dieser flankte mit dem Außenriss an den zweiten Pfosten, wo Mané Hummels entwischte und zum 3:1 einköpfte. Der Senegalese avancierte zum Spieler des Spiels und krönte damit seine Leistungen der letzten Wochen. Klopp brachte Lallana für Milner und zählte nun die Minuten bis zum Schlusspfiff. Diese brachten allerdings keine nennenswerten Aktionen mehr und somit pfiff Manuele Orsato das Spiel nach vierminütiger Nachspielzeit ab.

Die Reds siegen in München hochverdient mit 3:1 und beweisen vor allem, dass sie auch in dieser schwierigen Saisonphase große Spiele gewinnen können. Man muss der Mannschaft eine großes Kompliment machen, weil sie sich auch nach dem Ausgleich nicht verunsichern ließ und weiter an ihrem Konzept festhielt. Dabei vermied man im Gegensatz zur Vergangenheit unnötige Fehler und war im 2. Spielabschnitt stets Herr der Lage. Besonders hervorzuheben diesem Abend? Sadio Mané! Der Senegalese ackerte wie immer für das Team und agierte diesmal auch vorm Tor abgezockt wie ein Top-Stürmer. Für die Reds steht nun Regeneration auf dem Programm. Am Sonntag gastiert man dann im Craven Cottage beim abstiegsbedrohten Fulham FC, wo nichts anders als ein Sieg zählt, um mit Tabellenführer Manchester City Schritt zu halten.
Up The Reds!