An einem sonnigen Samstagnachmittag in Anfield konnte Liverpool dem Negativtrend vorerst ein Ende setzen. Gegen den AFC Bournemouth siegten die Reds komfortabel mit 3:0 und eroberten sich die Tabellenführung wieder zurück.
Nach den zwei enttäuschenden Unentschieden gegen Leicester City und West Ham United, wollte Liverpool vor heimischen Publikum wieder in die Siegesspur zurückfinden und sich die Tabellenführung von Manchester City zurückerobern. Jürgen Klopp vertraute fast der kompletten Mannschaft, die letzten Montag schon im London Stadium startete.
Einzig Adam Lallana wurde für den wieder genesenen Georginio Wijnaldum auf die Bank versetzt. Jordan Henderson und Trent Alexander-Arnold haben sich wie der Niederländer ebenfalls von ihren Verletzungen kuriert, bleiben aber zunächst auf der Bank. Im Zentrum setzte Klopp wieder auf Naby Keïta, der zuletzt etwas in die Kritik geraten ist. Auf der Problemstelle rechts hinten sollte es der nimmermüde James Milner richten.
Liverpool mit Startproblemen – bis Mané daherkommt
Die Reds hatten einen langsamen Start in die Partie und das defensiv ausgerichtete Bournemouth kam nach 80 Sekunden schon zur ersten Chance. Ryan Fraser zwang Alisson mit seinem Torabschluss ins untere Eck zu einer Parade. Liverpool fand nach den ersten uninspirierten Minuten aber seinen Rhythmus. Allen voran Mohamed Salah wirbelte die Abwehr der Cherries durcheinander. Seine Torabschlüsse in dieser Phase waren aber zu harmlos um Torwart Artur Boruc ernsthaft zu proben.
Defensiv hielt das Team von Eddie Howe gut dagegen. Liverpool hatte deutlich mehr Ballbesitz und spielte geduldig um die Bournemouth-Verteidigung herum, ohne jedoch die entscheidende Lücke zu finden. In der 23. Minute konnten Milner nach einer missglückten Ecke den zweiten Ball über rechts in den Strafraum in den Strafraum bringen. Dort fand er Sadio Mané, der die Kugel zum 1:0 einköpfte. Der formstarke Senegalese hat damit in den letzten vier Spielen immer getroffen.

Wjinaldum vor dem Tor zuerst schwach, danach Weltklasse
Bournemouth wirkte verunsichert und Liverpool erhöhte den Druck auf die Cherries und hätten in der Folge per Konter das 2:0 erzielen müssen. Mané steckte den Ball durch zu Wijnaldum, der allein vor Boruc stand. Statt selber den Abschluss zu suchen, legte der Niederländer auf rechts quer zu Salah. Das Zuspiel war aber nicht sauber ausgeführt und der Ägypter vertändelte diese große Gelegenheit.
Kurze Zeit später startete Wijnaldum wieder einen fantastischen Lauf durch die Reihen der Cherries und fand sich nach Zuspiel von Andy Robertson mit dem Ball links im Strafraum wieder. Wjinaldum chippte den Ball sehenswert über die vor ihm stehenden Gegenspieler und Boruc ins lange Eck und ließ sich vom Anfield Publikum für das 2:0 feiern.

Die Gäste waren mit dem Spiel des Liverpool FC überfordert und wussten sich meist nur mit Foulspielen zu verhelfen. Adam Smith und Diego Rico wurden in der ersten Halbzeit mit Gelb verwarnt und verschafften sich somit ein Handicap gegen den konstant anstürmenden Gastgeber. Kurz vor der dem Halbzeitpfiff fing Salah einen Klärungsversuch der Cherries an der Strafraumgrenze ab und zog per Volley ab. Boruc musste seine ganze Klasse aufweisen um den Ball von Liverpools besten Torschützen zu parieren.
Firmino per Hacke zu Salah – Blitzstart von Liverpool
Liverpool erwischte einen Traumstart in die zweite Halbzeit: Drei Minuten nach Wiedernanpfiff schickte Keïta mit einem langen Pass Roberto Firmino auf die Reise. Der Brasilianer kontrollierte den Ball und legte ihn am Strafraumrand per Hacke für Salah ab, der mit links an Boruc den Ball ins linke Eck vorbei schob. Die Reds machten da weiter, wo sie in der ersten Hälfte aufgehört hatten.
Die Hausherren spielten sich in einen Rausch. Die offensive Dreierreihe wurde im Angriff fantastisch vom Mittelfeld, allen voran Wijnaldum und Keïta unterstützt. Die individuelle Klasse der Gastgeber war zu viel für die Cherries. In der 55. Minute spielte Salah in den Strafraum zu Wjinaldum, der Mané auf der anderen Seite sah und per Heber vorlegte. Der Kopfball der Nummer 10 landete leider am Tor vorbei, womit dem Anfield Publikum der nächste, sehenswerte Treffer leider verwährt blieb.

Wiedersehen mit Solanke – Salah trifft die Latte!
Howe reagierte und wechselte den ehemaligen Liverpool-Spieler Jordon Ibe aus und brachte mit Dominic Solanke einen weiteren Ex-Red ins Spiel. Solanke wechselte erst im Januar für eine Ablösesumme von 21 Millionen Euro von der Merseyside an die Südküste und wurde von beiden Fanlagern mit Standing Ovations empfangen. Am Spielgeschehen änderte sich aber wenig. Bournemouth konnte die Dominanz der Reds nicht unterbinden. Doch Liverpool agierte nicht mehr mit dem Zug zum Tor wie in der ersten Halbzeit und so kam es kaum zu einer sehenswerten Spielaktion.
Erst in der 75. Minute gelang Liverpool beinahe das vierte Tor. Erneut legte Firmino auf der rechten Seite auf für Salah. Doch statt wie beim ersten Treffer es mit einem Flachschuss zu versuchen, zielte Salah in obere Etage des Tores. Die Latte verwährte dem Ägypter seinem zweiten Treffer im Spiel. Klopp brachte vor den Augen des anwesenden England-Trainers Gareth Southgate noch Trent Alexander-Arnold für Wijnaldum ins Spiel, um dem jungen Scouser wertvolle Spielminuten zu geben.
Kein Glück beim Abschluss – Liverpool verpasst das 4:0
Liverpool kam wieder häufiger zum Abschluss. In der 80. Minute spielte diesmal Salah zu Firmino, doch der Gegenspieler blockierte seinen Schuss. Der Ball landete aber genau vor die Füße des heranstürmenden Keïta, der das Tor aber weit verfehlte. Bis auf seinen Torabschluss legte der Sommerneuzugang von RB Leipzig aber eine fantastisches Leistung im Mittelfeld an den Tag.

Eine weitere goldene Gelegenheit auf das 4:0 verpasste Roberto Firmino. Der Brasilianer fand sich bei einem Konter allein vor Boruc wieder. Doch er schoss dem Keeper der Cherries genau in die Arme. Kurz darauf agierte der Brasilianer wieder als Vorlagengeber, diesmal für Alexander-Arnold. Auch hier konnte Boruc mit seiner Parade gegen den Engländer die Cherries erneut retten.
Mit dem Sieg springt Liverpool wieder an die Tabellenspitze und befindet sich bei gleicher Spielanzahl drei Punkte vor Manchester City, die am Sonntag gegen den Chelsea FC wieder gefragt sind. Die Reds reisen nutzen die zehntägige Pause für ein weiteres Trainingslager, bevor sie am 19. Februar in der Champions League den FC Bayern München empfangen.