Wer erinnert sich noch? Der Winter 2013/14 klang langsam aus und Arsenal war bis zu diesem Zeitpunkt in einer klasse Saison Tabellenführer der Premier League. Dann kam Liverpool.

2013/14 war wie ein heisser Sommerflirt, aus dem schlussendlich nichts wurde. Beinahe hätten wir den Jackpot geknackt, aber der reiche Schnösel aus dem Nachbarsquartier grätschte im letzten Moment dazwischen und machte dem ultimativen Preis schöne Augen. Was bleibt, sind Erinnerungen an schöne Tage, aber auch an die ultimative Enttäuschung.

Arsenal kam am 8. Februar 2014 (25. Spieltag) als Tabellenführer nach Anfield. Die Fans der Gunners waren euphorisch und träumten von einem weiteren Geniestreich Arsène Wengers. ArsenalFanTV war im Vergleich zu heute noch ein kleinerer Fan-Channel, aber es war um diese Zeit, als sie sich nicht zuletzt wegen diesem Spiel ihre Legende erschufen.

Liverpool war vor dem Spiel mit acht Punkten Rückstand auf Arsenal Vierter. Zu diesem Zeitpunkt war zwar schon klar, dass wir erstmals seit Rafael Benítez‘ Zeiten wieder zu den Topvereinen gehörten, aber kaum jemand ahnte, was in den folgenden drei Monaten geschehen würde.

Oxlade-Chamberlain in der Startformation

LIVERPOOL, ENGLAND – FEBRUARY 08: The Liverpool players acknowledge a minutes applause for ex-Liverpool player Tony Hateley prior to the Barclays Premier League match between Liverpool and Arsenal at Anfield on February 8, 2014 in Liverpool, England. (Photo by Michael Regan/Getty Images)

Für die Nord-Londoner stand das hochgehandelte, 20-jährige Talent Alex Oxlade-Chamberlain in der Startformation. Sonst sind von der damaligen Arsenal-Mannschaft nur noch Laurent Koscielny, Nacho Monreal sowie Mesut Özil bei den Gunners unter Vertrag.

Brendan Rodgers schickte eine offensivstarke Mannschaft ins Spiel, die mit dem Doppelsturm SAS in einem 4-4-2 Diamant agierte:

Mignolet; Cissokho, Skrtel, Touré, Flanagan; Gerrard, Sterling, Henderson, Coutinho; Sturridge, Suárez

Um noch eine Chance auf die Meisterschaft zu haben, mussten wir unbedingt gewinnen, denn mit dem 25. Spieltag war die Saison schon weit fortgeschritten und acht Punkte Rückstand sind eine Menge. Die Redmen sollten nicht enttäuschen.

Furioser Beginn des Spiels

Schon in der ersten Minute holte Suárez auf der linken Seite des Offensivdrittels einen Freistoß heraus, den Gerrard in die Mitte flankte. Der Ball landete genau vor Skrtel, der aus drei Metern Torentfernung nur noch das Knie hinhalten musste – 1:0 nach nur einer Minute. Gerrards Freistöße waren in dieser Saison eine echte Waffe, allgemein erzielten wir durch Standardsituationen viele Tore.

LIVERPOOL, ENGLAND – FEBRUARY 08: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) Martin Skrtel of Liverpool celebrates his first goal during the Barclays Premier League match between Liverpool and Arsenal at Anfield on February 8, 2014 in Liverpool, England. (Photo by Andrew Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Die Redmen machten in der Startphase ordentlich Druck und kamen zu Chance nach Chance. In der zehnten Minute schlug abermals Gerrard eine exzellente Ecke von rechts, die sich vom Tor weg drehte. Wie beim ersten Tor stand Skrtel goldrichtig und der slowakische Eisenschädel köpfte zum 2:0 ein – Chamberlain versuchte auf der Torlinie noch zu klären, was ihm aber nicht gelang. Liverpool wurde für eine furiose Startphase reichlich belohnt. Das war aber noch nicht das Ende.

Sturridge vergab in der Folge alleine vor dem Tor und Suárez hämmerte den Ball nach einer flach gespielten Gerrard-Ecke aus 25 Metern an den Pfosten. Der Ball klatschte vom Aluminium ab und vor die Füsse von Touré, der aber davon so überrascht war, dass er es aus zehn Meter nicht schaffte, den Ball in das leere Tor unterzubringen. Die Feuerwerk-Show war aber auch zu diesem Zeitpunkt noch lange nicht zu Ende.

Sterling und Sturridge legen nach – 4:0 nach 20 Minuten!

In der sechzehnten Minute vertändelte Özil bei der Mittellinie im Zweikampf gegen Henderson fahrlässig den Ball. Dann ging die Post ab – fünf Liverpool-Spieler – Henderson, Suárez, Sturridge, Coutinho und Sterling stürmten in einer 5 gegen 4 Situation auf das Arsenal Tor zu. Henderson sprintete mit dem Ball bis zur Strafraumkante und spielte raus auf den blanken Suárez. Der Uruguayer legte quer auf den heranstürmenden Sterling, der nur noch zum 3:0 einschieben musste. Die Arsenal-Spieler wussten nicht, was mit ihnen geschieht. Vor allem Özil hatte ein erschreckend schwaches Spiel.

LIVERPOOL, ENGLAND – FEBRUARY 08: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) Raheem Sterling of Liverpool scores the third goal during the Barclays Premier League match between Liverpool and Arsenal at Anfield on February 8, 2014 in Liverpool, England. (Photo by Andrew Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Erneut war es Özil, der für das 4:0 verantwortlich war. In der 20. Minute kam sein schlampiger kurzpass nicht bei Wilshere an und Coutinho eroberte den Ball im Liverpool Defensivdrittel. Der deutsche trabte nur hinterher, als ob er ahnte, was kommen wird. Coutinho benötigte nur zwei Ballberührungen, um den perfekten Passwinkel für Sturridge zu finden, der alleine auf Szczesny zulaufen konnte und souverän zum 4:0 einnetzte.

Arsenal wurde in den ersten 20 Minuten komplett überrollt, überrannt, überwältigt, auseinander genommen – wie man es auch nennen will. Selten hatte Anfield in so einer kurzen Zeit ein solches Offensivfeuerwerk gesehen.

Sterling haut noch einen drauf – Arteta’s Tor nur noch Ergebniskosmetik

Nur sieben Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Sterling mit seinem zweiten Tor auf 5:0. Touré spielte einen klasse Ball entlang der Seitenlinie, sodass Sterling völlig blank auf den Kop zulaufen konnte. Sein erster Schuss wurde noch pariert, der Nachschuss passte aber.

In der Folge wurde das Spiel weniger furios. Das führte dazu, dass Arsenal in der 69. Minute durch einen Penalty zum 1:5 kam. Chamberlain wurde von Gerrard im Strafraum gelegt. Der Penalty wurde wenige Momente später von Arteta verwandelt. Die Arsenal-Fans jubelten hämisch, denn der Schaden war zu diesem Zeitpunkt irreparabel.

LIVERPOOL, ENGLAND – FEBRUARY 08: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) Raheem Sterling of Liverpool celebrates his goal with Luis Suarez during the Barclays Premier League match between Liverpool and Arsenal at Anfield on February 8, 2014 in Liverpool, England. (Photo by John Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Es war dieses Spiel, welches die Liverpool-Fans glauben lies, dass die Meisterschaft möglich war. Wir wissen alle, was in den restlichen 13 Spielen geschah.

Paralellen zu dieser Saison

Es war sicherlich eines der besten Spiele der fast Meister-Saison 2013/14 und wird noch lange in Erinnerung bleiben. Erkennt ihr Parallelen zur jetzigen Saison? Vor wenigen Wochen schossen wir die Gunners mit dem gleichen Resultat zurück nach London. Auch jetzt haben wir mit der Meisterschaft einen heißen Flirt und der reiche Schnösel aus dem Nachbarsquartier versucht wieder, uns unseren Flirt auszuspannen. Aber dieses Mal halten wir den ultimativen Preis mit aller Kraft fest und lassen nicht mehr los.