Der Liverpool FC führt weiterhin die Tabelle der Premier League an. Trotz des 1:1 gegen Leicester in der Vorwoche konnte man den Vorsprung auf Verfolger Manchester City (1:2 in Newcastle) ausbauen. Heute Abend wartet mit West Ham United ein weiterer unangenehmer Gegner.

Es lief nicht alles rund für den LFC gegen Leicester City. Aufgrund einer durchschnittlichen Leistung, fragwürdiger Schiedsrichterentscheidungen und einem defensiv gut organisierten Gegner kamen die Reds über ein 1:1 nicht hinaus. Nach zehntägiger Spielpause wirkte das Team stellenweise ein wenig eingerostet. Gegen West Ham hat die Mannschaft von Jürgen Klopp nun die Möglichkeit, schnell zurück in die Spur zu finden. Man City legte am Sonntag bereits vor und besiegte Arsenal zuhause mit 3:1.

Klopp: „Sie sind beinahe ein Top-Six-Team“

Ein Blick in die jüngere Historie verrät, dass die Hammers zuletzt ein angenehmer Gegner für den LFC waren. Viermal in Folge erzielten die Reds vier Treffer gegen die Ostlondoner. Klopp warnt allerdings davor, West Ham deswegen auf die leichte Schulter zu nehmen: „Sie sind ein sehr starkes Team. Der Saisonstart lief nicht so gut, aber seitdem sind sie fast ein Top-Six-Team.“ Zum Saisonauftakt hatte Liverpool das Hinspiel souverän mit 4:0 gewonnen. Klopp erwartet jedoch ein anderes Team, als noch im August: „Sie hatten damals viele neue Spieler und einen neuen Trainer, die sich erst einmal finden mussten. Das haben sie mittlerweile getan.“

LIVERPOOL, ENGLAND – AUGUST 12: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) Daniel Sturridge of Liverpool celebrates after scoring the fourth goal during the Premier League match between Liverpool FC and West Ham United at Anfield on August 12, 2018 in Liverpool, United Kingdom. (Photo by John Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Mit Declan Rice, Felipe Anderson, Marko Arnautovic und Lukasz Fabianski nannte der Coach auch direkt einige Spieler, auf die es beim Tabellenzwölften der Premier League besonders ankommt. West-Ham-Coach Manuel Pellegrini hat jedoch auch mit Verletzungen zu kämpfen und muss unter anderem auf Jack Wilshere, Andriy Yarmolenko und Samir Nasri verzichten.

Zuletzt zeigte die Formkurve der Hammers nach unten. In der Liga gab es Pleiten gegen Wolverhampton und Bournemouth, im FA Cup blamierte man sich mit einer 2:4-Niederlage gegen Drittliga-Schlusslicht Wimbledon. Im heimischen London Stadium konnte West Ham in der aktuellen Saison allerdings bereits gegen Arsenal und Manchester United gewinnen. Die Reds sollten also gewarnt sein.

Weitere Verletzungssorgen beim LFC

Liverpool’s English midfielder James Milner reacts after they go behind during the English Premier League football match between Manchester City and Liverpool at the Etihad Stadium in Manchester, north west England, on January 3, 2019. (Photo by Oli SCARFF / AFP)

Auch bei Liverpool ist die Verletztenlage weiterhin angespannt. Trent Alexander-Arnold und Joe Gomez fallen weiterhin aus, sodass James Milner nach abgelaufener Sperre wohl erneut als Rechtsverteidiger auflaufen wird. In der Abwehrzentrale steht noch ein Fragezeichen hinter Dejan Lovren. Wahrscheinlich also, dass Joel Matip erneut den Partner von Abwehrchef Virgil van Dijk geben darf.

Kapitän Jordan Henderson könnte somit wieder seine gewohnte Rolle im defensiven Mittelfeld einnehmen. Mit Georginio Wijnaldum und Fabinho stehen aber zwei weitere Alternativen für diese Position bereit. Naby Keita sucht leider weiterhin nach seiner Form und dürfte zunächst auf der Bank Platz nehmen. In der Offensive dürfte das Quartett Mohamed Salah, Roberto Firmino, Sadio Mané und Xherdan Shaqiri gesetzt sein. Die Aufstellung könnte sich demnach so lesen:

Alisson – Robertson, van Dijk, Matip, Milner – Henderson, Fabinho – Mané, Firmino, Shaqiri – Salah.

TV Info

In Deutschland, Österreich und der Schweiz überträgt wie gewohnt der Streamingdienst DAZN die Partie. Anpfiff ist heute Abend um 21 Uhr MEZ.