Am Deadline Day gab der Liverpool FC bekannt, dass der ausrangierte Flügelspieler Lazar Markovic ablösefrei zum Fulham FC nach London wechselt. Damit geht die entäuschende Zeit des Serben an der Merseyside nach viereinhalb Jahren zu Ende.

Der 24-jährige Markovic wechselte in den letzten Minuten des Transfer Deadline Day zu den Cottagers. Dort erhält er einen kurzfristigen Vertrag, der nur bis zum Ende der aktuellen Spielzeit läuft. Bei der Mannschaft unter der Leitung von Trainer Claudio Rainieri kann Markovic seiner Karriere in der Premier League neu starten. Die Erwartungen, die man in Liverpool bei seiner Verpflichtung hatte, konnte er in keinster Weise erfüllen.

Große Hoffnungen wurden nicht erfüllt

Markovic wechselte im Sommer 2014 von Benfica Lissabon zum Liverpool FC für eine Ablöse von 20 Millionen Pfund. Der Flügelspieler galt als eines der aufregendsten Talente im europäischen Fußball. Der Serbe war einer der zahlreichen Transfers nach dem Abgang von Stürmerstar Luis Suarez zum FC Barcelona. Er sollte den LFC-Kader in der Breite verstärken für die Dreifachbelastung aus Liga, Champions League und den nationalen Pokalen.

LIVERPOOL, ENGLAND – FEBRUARY 10: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) Lazar Markovic of Liverpool celebrates the first goal during the Barclays Premier League match between Liverpool and Tottenham Hotspur at Anfield on February 10, 2015 in Liverpool, England. (Photo by Andrew Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Leider schaffte es Markovic in seinen viereinhalb Jahren beim Verein nur auf 34 Pflichtspieleinsätze in denen er drei Tore schoss. In der Tat bestritt die Nummer 50 sein letztes Pflichtspiel für die Reds im Jahr 2015. Bei einem 2-1 Sieg in der Premier League über die Queens Park Rangers wurde er sechs Minuten vor Schluss eingewechselt. Damals hatte Brendan Rodgers noch das Traineramt in Liverpool inne.

Jürgen Klopp hatte keine Verwendung für den Serben

Unter Jürgen Klopp kam Markovic zu keinem Pflichtspieleinsatz. Zwar wurde er in den Vorbereitungsspielen eingesetzt, doch wie in der Vorsaison, kam er mit der Geschwindigkeit und der Physis des englischen Fußballs in keinster Weise zurecht. Stattdessen wurde Markovic an diverse Verein ausgeliehen, in der Hoffnung, dass er dort Spielpraxis sammeln könnte und sich vielleicht für einen anderen Verein anbieten könnte.

Doch weder bei Fenerbahce Istanbul, Sporting Lissabon, Hull City und dem RSC Anderlecht hinterließ er einen bleibenden Eindruck. So schmorte er im Kader des LFC vor sich hin, während der Verein die hohen Gehaltskosten eines Spielers übernehmen musste, für den sie keine Verwendung mehr hatten.

LIVERPOOL, ENGLAND – MARCH 18: Lazar Markovic of Hull City takes on Ashley Williams and Seamus Coleman of Everton during the Premier League match between Everton and Hull City at Goodison Park on March 18, 2017 in Liverpool, England. (Photo by Mark Robinson/Getty Images)

Zuletzt trainierte Markovic mit der U23-Mannschaft unter der Leitung von Neil Critchley mit und spielte ab und an in der Premier League 2 mit. Doch selbst dort setzte er keine Steine in Bewegung, Zumindest beim letzten Spiel gegen die U23 von Swansea City konnte Markovic überzeugen.

Jetzt ist das Kapitel Markovic und Liverpool für immer beendet. Wir von der LFC Familie wünschen Lazar beim Fulham FC alles Gute für die Zukunft.