Am Samstag trifft Liverpool auf Arsenal. Wir haben im Vorfeld bei den German Gunners nachgefragt, wo das Team derzeit steht.
Wo die Stärken und Schwächen der Mannschaft liegen und was sich unter dem neuen Trainer verändert hat, hat uns Chris vom deutschen Arsenal-Blog German Gunners in einem Interview verraten…
Wie zufrieden seid ihr mit dem bisherigen Saisonverlauf?
Mit dem bisherigen Saisonverlauf sind wir sehr zufrieden. Arsenal spielt wieder eine wirkliche Rolle bei der Vergabe um die Champions League-Plätze und hat sich früher als erwartet unter dem neuen Trainer gefunden. Sicherlich gibt es immer Nörgler, jedoch muss man bei einer realistische Betrachtung konstatieren, dass sich Arsenal in einer Übergangsphase befindet und dafür schon viele Schritte weiter ist, als dies sicherlich sämtliche Experten erwartet und wir als Fans uns erhofft hätten. Natürlich muss man sich dabei bewusst sein, dass es auch Rückschläge gibt und es nicht immer mit einer Serie von 22 ungeschlagenen Spielen weitergehen kann. Den Weg, den wir jedoch derzeit beschreiten, ist der richtige und zeigt mit ganz klarer Tendenz nach oben.
Was hat sich unter dem neuen Trainer Unai Emery seit dem Sommer verändert?
Die Veränderung hin zu Unai Emery ist enorm. Er fordert von der Mannschaft in jedem Spiel mehr ein. Er hat keine Angst vor großen Namen, stellt schlicht nach Leistung auf. Der Spanier ist zudem flexibler in seiner Aufstellung und taktischen Formation. Konnte man unter Wenger die Startaufstellung nich mit verbundenen Augen vorhersagen, so ist dies bei Emery schon erheblich schwieriger. Er scheut sich zudem nicht, in der Pause Wechsel zu vollziehen – bei Wenger undenkbar. Er passt zudem seine Mannschaft taktisch an, sollte das ursprüngliche System nicht greifen. Dazu gehört natürlich eine gute taktische Vorbereitung des Trainerteams, aber auch der Mannschaft, damit solche Umstellungen greifen und Früchte tragen.

Wo liegen die Stärken Arsenals?
Die derzeitigen Stärken Arsenals liegen sicherlich in der Offensive und dies gepaart mit zweiten Halbzeit. Es scheint, als komme man in den ersten 45 Minuten nie wirklich in Schwung und benötigt immer ein wenig Anlauf. Zudem ist die Mannschaft nicht mehr so leicht aus dem Konzept zu bringen. War es unter Wenger noch so, dass ein schnelles oder unglückliches Gegentor oftmals gleichbedeutend mit absoluter Resignation war, so verfolgt dieses Arsenal Mannschaft konsequent ihren Spielstil weiter.
Und wo liegen die größten Schwächen?
Die größten Schwächen liegen unverkennbar in der Defensive. War die Abwehr bereits vor Beginn der Spielzeit nicht das Prunkstück, so hat sich die Situation durch die Verletzung von Holding, den derzeitigen Ausfall von Bellerin und die ständigen kleinen Verletzungen rund um den Defensivverbund nicht verbessert. Arsenal fehlt es schlicht an einem absoluten Weltklasse-Verteidiger. Zwar ist Sokratis schon ein echter Nickel und Lichtsteiner mit allen Wassern gewaschen. Aber allein darauf zu bauen und zu hoffen, dass Koscielny nach langer Verletzungspause den defensiven Halt bieten kann, scheint vermessen. Arsenal weiß, dass dort erheblicher Handlungsbedarf besteht. Die Frage ist nur, wie schnell man die große Lücke füllen kann.

Auf welche Spieler muss Liverpool am meisten aufpassen?
Es wird sicher die Sturmreihe sein, die Liverpool im Auge haben muss. Aubameyang ist derzeit in der Torschützenliste nicht ohne Grund in Führung. Wenn Lacazette zudem mit ihm aufläuft, hat man einen eiskalten Finisher an seiner Seite. Es dürfte aber auch Torreira im Mittelfeld sein, der entscheidende Duelle in Arsenals Richtung schwingen lassen kann. Der Uruguayer ist ohne Frage der Neuzugang der Saison und wirkt beinahe wie der langersehnte Viera-Nachfolger.
Was sagt ihr zur bisherigen Saison Liverpools? Können die Reds in dieser Spielzeit den Titel holen?
Die bisherige Leistung von Liverpool ist ohne Frage sehr beeindruckend. Dass sie in der Offensive mit Salah und Mane sehr stark sind, war ja bereits in der letzten Spielzeit bekannt. Nun gewinnen sie jedoch sehr konstant auch mit Leistungen, die nicht immer Weltklasse sind. Genau diese Eigenschaft ist es jedoch, die dich zu einem Titel führt. Klar ist aber auch, dass es noch ein langer Weg ist bis zum letzten Spieltag und auch, dass die Spielweise Liverpools sehr viel Energie benötigt. Habe ich vor ein paar Wochen nicht gedacht, dass City einfach noch einen zu großen Abstand hat, so scheint auch dort eine Schwächephase möglich. Die Meisterschaft wird sicherlich über Liverpool und City entscheiden werden. Direkte Duelle und die Punkte bei vielleicht vermeintlich leichten Gegnern werden dabei die Entscheidung bringen.

Zum Schluss eine Vorhersage zum Spiel….
Ich rechne mit einem sehr harten Gang für Arsenal. Im Vergleich zu vergangenen Jahren weiß ich aber auch, dass sich die Mannschaft nicht „herumschubsen“ lassen wird. Zumal man nie gegen sein Team tippt, gehe ich von einem 2:2 aus. Ohne Gegentor bleibt Arsenal ohnehin nicht.
Vielen Dank an die German Gunners für die Beantwortung der Fragen.