Nach 18 Spieltagen in der Premier League steht Liverpool ganz oben in der Rangliste. Für Trainer Jürgen Klopp ist das allerdings noch lange kein Grund zu feiern. 

Liverpool baute mit dem Sieg gegen Wolverhampton am Freitag den Vorsprung auf das zweitplatzierte Manchester City auf vier Punkte aus. Da die Citizens am Samstag gegen Crystal Palace patzten, führen die Reds die Tabelle nun erstmals mit einem etwas grösseren Vorsprung an.

Damit hält das Team von Jürgen Klopp über Weihnachten den Spitzenplatz im englischen Oberhaus. Für viele Fans dürfte es überraschend kommen, dass nicht Pep Guardiola mit seinen Leuten ganz vorne steht.

Manchester City verbuchte in der vergangenen Saison eindrückliche 100 Punkte und gewann so die Liga deutlich. Klopp ist denn auch überzeugt, dass jede Mannschaft diese Marke knacken müsse, um den Titel in dieser Spielzeit gewinnen zu können.

„Wenn ihr die Schlagzeile: ‚Klopp sagt, dass wir 105 Punkte brauchen, um die Liga zu gewinnen‘ nutzen wollt, dann dürft ihr das“, sagte der Deutsche nach dem Spiel gegen die Wolves am Freitag gegenüber der Presse.

„Ich habe keine Ahnung, wie viele Punkte eine Mannschaft diese Saison braucht, um die Liga zu gewinnen. Jeder fragt nach der aktuellen Situation und stellt fest, dass jede Mannschaft Meister wurde, die in den vergangenen vier Spielzeiten die Tabelle zu Weihnachten angeführt hat.“

„Aber wann hatten wir zuletzt ein so enges Rennen wie im Moment? Wenn die anderen Mannschaften ach alle gewinnen, dann haben mehrere Mannschaften schon bald die 40 Punkte erreicht.“

„Das ist sehr aussergewöhnlich und das wissen wir alle. Bisher sieht es nach einer sehr speziellen Saison aus. Dass wir im Dezember bereits 48 Punkte auf dem Konto haben, ist einfach unglaublich.“

Klopp lobt van Dijk und Defensivarbeit

Liverpool’s Egyptian midfielder Mohamed Salah (L) runs to leap into the arms of Liverpool’s Dutch defender Virgil van Dijk as he celebrates after scoring the opening goal of the English Premier League football match between Wolverhampton Wanderers and Liverpool at the Molineux stadium in Wolverhampton, central England on December 21, 2018. (Photo by Geoff CADDICK / AFP)

In der aktuellen Premier League-Saison musste Liverpool erst acht Gegentreffer hinnehmen. Dafür verantwortlich ist neben der starken Defensive auch Torhüter Alisson Becker, der immerhin elf Mal den Kasten sauber halten konnte.

Auch in der Defensivreihe läuft es derzeit wie gewünscht. Unter Abwehrchef Virgil van Dijk ist die Viererkette zu einem homogenen Team herangewachsen, welches gemeinsam verteidigt.

Klopp war denn auch voller Lob für den Niederländer, der mit dem zweiten Treffer am Freitag alles klar machen konnte.

„Van Dijk befindet sich in einer sehr guten Verfassung. Im Moment ist er für uns unglaublich wichtig und ich hoffe sehr, dass das auch in den kommenden Spielen so bleibt“, fügte Klopp an.

„Die Arbeitsrate in der Defensive ist von allen Spielern wirklich herausragend. Die Jungs sind grossartig eingestellt.“

„Ich liebe den Jungen zwar, aber die Jungs direkt vor ihm müssen viel mehr rennen. Sie machen das Leben des Innenverteidigers deutlich einfacher, das haben sie auch am Freitag unter Beweis gestellt.“

„Am Ende haben wir sehr gut verteidigt und Virgil hatte einen grossen Anteil daran.“