Dieses Tor ist eine Kuriosität und war lange Zeit nur aus Erzählungen bekannt. Es gilt als das „verlorene Tor“ außer vielleicht für die, die es live miterlebt haben. Genau, die Rede ist von Jan Molby’s Wundertor gegen Manchester United – absolut legendär.
In Zeiten von Social Media, konstanter Präsenz von TV- und Smartphone Kameras scheint es unmöglich zu sein sich vorzustellen, dass ein Topspiel dieser Größenordnung nicht aufgenommen und auf allen Plattformen verbreitet wird. Was würden Plattformen wie Twitter nur ohne solche Filmaufnahmen machen? Offenkundig bleibt nur noch wenig der Fantasie und Geschichten überlassen. Im Rückblick auf dieses Tor scheint der Gedanke sich nur auf Erzählungen und der reinen Vorstellungskraft gestützt das Spiel nachzuerleben vollends romantisch.
Unter diesen Umständen ist es nachvollziehbar, dass Jan Molby ein wenig hin und hergerissen war im Jahre 2009, ob er das Video seines Tores, dass bis dato als eines der besten Tore galt, die jemals in Anfield geschossen wurden zu veröffentlichen. Die 41,291 Fans, die an diesem Tage im Stadion waren hatten alle ihre eigenen Vorstellungen, Blickwinkel und Erinnerungen an dieses Tor und steuerten maßgeblich zum Mythos dieses Tores bei.
Das verlorene Tor
“Ich weiß, dass da draußen eine Menge Leute bei dem Spiel waren, die danach sagten: „Jan, bitte tue uns den Gefallen und veröffentliche es nicht, denn wir haben alle unsere eigenen Erinnerungen daran und sind ziemlich glücklich damit.“ Aber natürlich waren viele weitere, wahrscheinlich 100.000 mehr Leute da draußen, die dieses Tor niemals gesehen haben.“ erzählt der Däne in Retrospektive.

Die Hintergründe für diese mysteriösen Umstände sind schnell erklärt. Die Hinrunde wurde aufgrund eines Disputs über die TV-Rechte nicht aufgenommen und es gab kein „Match of the Day“ Format, in dem man die Tore nochmal erleben konnte.
Der damalige Trainer und Legende von Manchester United, Ron Atkinson, nahm glücklicherweise das Spiel von der Tribüne zur Spielanalyse auf und übergab später Molby eine Kopie.
The Great Dane
Jan Molby, den die Kopites liebevoll „Big Jan“ oder „The Great Dane“ tauften, war ein begnadeter Mittelfeldspieler, dessen Pass-Spiel und Beweglichkeit in seinen frühen 20ern ausschlaggebend war für den Erfolg auf dem Platz. Im North West Derby im Jahre 1985 schnappte er sich kurz vor der 60ten Minute in der eigenen Hälfte den Ball vom Manchester United-Spieler Norman Whiteside und setzte zum Sprint an.

Molby zog nach außen vorbei an einem Gegner, steuerte in der gegnerischen Hälfte, zog in die Mitte und rannte einfach an einem weiteren Gegner vorbei und hatte plötzlich viel Platz. Kurz vor dem Strafraum schaute er kurz auf das gegnerische Tor, zog ab und schoss unhaltbar in die linke Ecke. Der Kop hinter dem Tor explodierte, Molby traf zum Ausgleich.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kurz darauf traf Big Jan durch einen Elfmeter zum 2-1 Endstand im Ligapokal. In dieser Saison traf er insgesamt 19 Mal für die Reds, wobei die meisten Tore leider nie aufgezeichnet wurden. So genial er auch war, das Auf- und Ab seiner Karriere, sowohl körperlich, als auch im privaten Leben hinderten ihn daran, seine Leistungen über die Jahre beizubehalten und so schaffte der Däne es nicht, ganz oben in die Riege der Großen Legenden aufgenommen zu werden.
Die kompletten Highlights des Spiels:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren