Jokertore sind von unserem Super Sub David Fairclough die Norm. Im legendären Spiel gegen den AS Saint-Etienne, brachte er Anfield zum Erbeben und Liverpool ins Halbfinale des Europapokals.
Auf dem Weg zum ersten Gewinn des Europapokals der Landesmeister, trafen die Reds im Viertelfinale auf den französischen Meister AS Saint-Etienne. Die Scousers verloren das Hinspiel in Frankreich mit 1-0 und standen dementsprechend unter Zugzwang. Was folgte war einer der größten Europapokalabende, die die Anfield Road jemals erleben durfte.
Doch der Reihe nach: Die Antizipation für das Spiel war hoch. Jeder wollte Paisley’s Jungs dabei unterstützen, das Defizit aus dem Hinspiel wieder wett zu machen. Die Stadt war komplett in Rot getaucht, allein 55.000 waren im Stadion dabei, weitere 10.000 warteten vergebens vor den Toren auf Einlass. Der Kop antwortete auf die ‚Allez Les Vertes‘ – übersetzt ‚Auf gehts die Grünen‘ – mit dem Gesang ‚Allez les Rouges‘ – auf gehts die Roten! Dieser Spruch ist noch heute auf einigen Bannern im Stadion zu finden.

Die Stimmung war geladen und es dauerte nur zwei Minuten bevor die Kopites vor Jubel in die Luft springen konnten, als Kevin Keegan nach einer kurzen Ecke Liverpool in Führung brachte. 1-1 insgesamt. Das Hinspiel Resultat wurde egalisiert. Es herrschte Partystimmung in Anfield. Für die Fans war es selbstverständlich, dass mehr Tore folgen sollten.
Es sollte aber bis zur zweiten Halbzeit dauern, bis der nächste Treffer fiel. Leider kam dieser durch die Gäste. Dominique Bathenay glich nach 51 Minuten die Partie aus und versetzte der Feierlaune der Reds einen Dämpfer. Liverpool benötigte nun zwei Tore, um in das Halbfinale einzuziehen. Gleich acht Minuten später, brachte Ray Kennedy Liverpool erneut in Führung. Das Wunder war nah, doch so unglaublich weit weg. Die Zeit verstrich und es wollte nicht der erlösende dritte Treffer fallen.
Fairclough für Toshack – Die Sternstunde des Super Sub
In der 74. Minute reagierte Bob Paisley und brachte den jungen Scouser David Fairclough rein für John Toshack, um frische Beine ins Angriffsspiel zu bringen. Damals war nur ein Wechsel pro Spiel erlaubt. Niemanden war zu diesem Zeitpunkt die Bedeutung dieses Wechsels bewusst. Doch schon vor dem Spiel hatte Fairclough einen Ruf als „Super Sub“ – eines Superjokers – inne und die Kopites hofften auf ein Wunder.

Vier Minuten vor dem Ende, als alle Fans in Rot sich schon die Fingernägel abgekaut haben, eroberte Kennedy den Ball auf Höhe der Mittellinie. Fairclough spurtete los und Kennedy schlug einen langen Ball perfekt in den Lauf des Rotschopfes. Fairclough raste auf dem Kop los, schnappte sich den Ball, wimmelte seinen Gegenspieler ab und schob den Ball am Saint-Etienne Keeper vorbei ins Tor. Die Fans auf dem Kop stürmten mehrere Reihen nach vorne, Fairclough sprang vor Freude in die Luft, bevor er von seinen Mannschaftskameraden begraben wurde. Liverpool hat das Unmögliche mal wieder möglich gemacht und sich für das Halbfinale qualifiziert.
Fairclough reflektierte im Interview, dass er im Moment, als er auf den Kop zustürmte keine Zweifel hatte, dass er treffen würde: „Ich dachte ich kann einfach nicht daneben schießen. Ich konnte auf jede Ecke des Tores zielen und mein Entschluss stand fest, dass der rein geht. Ich habe es mir im Kopf durchgespielt und ihn dann verwandelt. Es war ein wahnsinniges Gefühl. Das Unglaubliche ist, dass es so ruhig wirkte als ich auf das Tor zu lief, doch als der Ball im Netz landete war der Lärm einfach unglaublich. Ich erinnere mich, wie Kevein Keegan sich auf mich stürzte und ich hörte ihm über die Jubelschreie sagen: ‚Supersub, du hast es schon wieder geschafft!‘ “
Nach diesem dramatischen Viertelfinale gewann Liverpool auch das Halbfinale gegen den FC Zürich bevor die Reds in Rom dann den ersten Europapokal der Landesmeister im Finale gegen Borussia Mönchengladbach holten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren