Liverpool meldet sich mit einem Sieg wieder zurück in der Premier League. Am Rememberance Sunday bezwingen die Reds den Aufsteiger Fulham FC mit 2-0 und bleiben in der Liga weiterhin ungeschlagen. Salah und Shaqiri sorgten für den Unterschied.
Nach der Niederlage in Belgrad waren Änderungen in der Startelf unvermeidbar. James Milner und Daniel Sturridge mussten vorerst von der Bank zusehen. Adam Lallana und Joel Matip standen nicht einmal im Kader. Diese vier Spieler wurden ersetzt durch Joe Gomez, Fabinho, Xherdan Shaqiri und Roberto Firmino. Auf der Bank konnte Jürgen Klopp Jordan Henderson und Naby Keita nach ihren Verletzungspausen wieder im Kader begrüßen.

Kurz vor Anpfiff gab es eine Schweigeminute, bei der traditionell zum Rememberance Sunday den Opfern des ersten Weltkrieges gedacht wurde. Beide Mannschaften und das Schiedsrichtergespann liefen mit dem Poppysymbol – einer Mohnblume – auf dem Shirt auf.
Liverpool attackierte gleich von Beginn an das Tor der Londoner vehement und so sahen die Fans einen Einbahnstraßenfußball nach Maß. In der 14. Minute bekam Shaqiri an der Strafraumgrenze Platz und Zeit zum Abschluss aber sein Schuss segelte knapp am rechten Pfosten vorbei. Ein paar Minuten später kombinierten Mohamed Salah und Firmino sich sehenswert in den Sechszehner. Der Schuss des Ägypters wird vom Gästekeeper Sergio Rico leider geblockt.
14 Sekunden zwischen zwei Toren – nur Salahs Treffer zählt
Fulham stellte sich tief rein, doch Liverpool schaffte es trotzdem immer wieder, durch die Defensive der Gäste zu brechen und in Tornähe zu kommen. Ein langer Ball fand Trent Alexander-Arnold, der von rechts aus in den Strafraum sprintete. Sein Kopfball landete aber auf dem Tornetz. Danach gelang es Sergio Rico wieder, einen Schuss von Salah bärenstark zu parieren.
Das ganze Stadion wartete nur auf den ersten Treffer der Reds. Doch Fulham bekam plötzlich auch seine Chancen. Ein langer Abschuss des Torwarts verlängerte Aleksandar Mitrovic mit dem Kopf und plötzlich war Ryan Sessegnon alleine vor Alisson, doch der junge Engländer verzog knapp. Fulham wurde mutiger und bekam noch eine Torchance durch Andre Schürrle, welche Alisson parierte.

Kurz vor der Halbzeit folgte dann eine Minute des Wahnsinns: Mitrovic köpft nach einer Flanke von Tom Cairney den Ball an Alisson vorbei ins Tor. Doch das Schiedsrichtergespann entschied auf Abseits. Während die Cottagers noch die Entscheidung des Schiedsrichters lamentierten, befand Liverpool sich schon im Vorwärtsgang. Alexander-Arnold spielte einen genialen Ball durch zu Salah, der alleine aufs Tor zurennen konnte und im dritten Versuch Sergio Rico endlich schlug und Liverpool mit einer 1:0 Führung in die Pause schickte.
Zweite Halbzeit: Shaqiri sorgt für die frühe Entscheidung
In der zweiten Halbzeit nahm Liverpool wieder das Heft in die Hand und kontrollierte mit viel Ballbesitz und Drang nach vorne das Spiel. Sadio Mané hämmert mit viel Kraft einen Schuss aufs Tor, den Sergio Rico sehenswert über die Latte lenkt. Beim nächsten Angriff war der Gästekeeper aber chancenlos: Bei einer Flanke von Andy Robertson achtete keiner auf Shaqiri in der Tiefe, der den Ball ungehindert per Direktabnahme ins Netz beförderte.

Die Reds verwalteten von da an den Vorsprung und kamen recht selten zum Torabschluss. Salah wurde von der Defensive der Cottagers, allen voran Calum Chambers, arg in Bedrängnis genommen. Die daraus resultierenden Freistöße aus gefährlichen Positionen scheiterten leider meistens an der gegnerischen Mauer. Henderson ersetzte nach 70 Minuten Georgino Wijnaldum und feierte seine Rückkehr in die Mannschaft.
Zehn Minuten vor Schluss nahm Klopp auch Shaqiri raus, der vom Stadion einen stehenden Applaus für seine tolle Leistung und seinen Treffer bekam. Für ihn kam Milner ins Spiel. Auch Naby Keita sammelte kurz vor Schluss einige Spielminuten.
Mehr passierte nicht bis zum Schlusspfiff. Mit dem Sieg setzt Liverpool die Konkurrenten Chelsea und Manchester City unter Zugzwang. Die Londoner spielen später am Nachmittag zuhause gegen Everton FC. City ist im Derby gegen Manchester United gefragt. Sollten beide Vereine patzen, steht am Ende des Spieltages die Tabellenführung für den LFC.