Am Mittwochabend trat Virgil van Dijk zum ersten Mal von Beginn weg als Kapitän des Liverpool FC auf den Rasen. Trainer Jürgen Klopp enthüllt die Beweggründe dahinter. 

Liverpool trat am Mittwochabend in der Champions League gegen Roter Stern Belgrad an. Jordan Henderson und James Milner fielen dabei beide angeschlagen aus und konnten beim Heimspiel an der Anfield Road nicht mit dabei sein.

Stattdessen trat Virgil van Dijk als Kapitän der Mannschaft auf den Rasen. Der Niederländer nahm seine Rolle ernst, leitete die Defensive und das Mittelfeld an und dirigierte seine Leute immer wieder in die richtigen Positionen. Zusammen mit Joe Gomez sorgte der Innenverteidiger am Ende für das siebte Spiel ohne Gegentor in der laufenden Saison.

Vor dem Spiel gegen Cardiff City am Samstag erklärte Trainer Jürgen Klopp, wie es dazu kam. Dabei enthüllte er auch, dass die Entscheidung für van Dijk nicht er selbst, sondern die Spieler gefällt haben.

„Ich denke, es sagt eine Menge über seinen Charakter aus. Am Ende war es aber nicht meine Entscheidung, dazu stehe ich“, sagte der Deutsche gegenüber den Medien.

„Ich habe entschieden, dass Jordan Henderson und James Milner auch weiterhin die Kapitänsbinde tragen, wenn sie auf dem Feld stehen. Das war einzig und alleine meine Entscheidung, das war mir wichtig.“

„Ich denke, die Entscheidung ist zu einhundert Prozent nachvollziehbar und ich bin sicher, dass sie auch Kapitän geblieben wären, wenn die Spieler darüber abgestimmt hätten.“

Liverpool’s Dutch midfielder Georginio Wijnaldum applauds supporters on the pitch after the UEFA Champions League group C football match between Liverpool and Red Star Belgrade at Anfield in Liverpool, north west England on October 24, 2018. – Liverpool won the game 4-0. (Photo by Oli SCARFF / AFP) (Photo credit should read OLI SCARFF/AFP/Getty Images)

„Aber für die Ränge drei und vier habe ich den Spielern die Wahl gelassen, sie durften abstimmen. Jetzt haben wir die beiden Niederländer als Stellvertreter.“

„Virgil ist die Nummer drei und Georginio Wijnaldum nimmt die Rolle als Nummer vier ein. Das war die Entscheidung der Spieler und persönlich finde ich es eine gute Entscheidung.“

Während van Dijk erst im vergangenen Winter an die Anfield Road wechselte, stiess Georginio Wijnaldum im Sommer 2016 zu der Mannschaft. Trotzdem gibt es andere Spieler, die bereits wesentlich länger im Team sind.

Mit der Abstimmung bewiesen die Spieler, wie viel Vertrauen sie den vergleichsweise neuen Teamkollegen schenken. Für Klopp dürfte es eine weitere Bestätigung für seine Transferpolitik sein, holte er in den vergangenen Monaten doch ausschliesslich starke und nützliche Spieler.