Mit dem 4-0 gegen Belgrad kehrt Liverpool in der Champions League auf die Erfolgsspur zurück. Die Reds überzeugten am Mittwoch von Anfang bis Ende.
Liverpool ging gegen Roter Stern als grosser Favorit in das Spiel und wurde dieser Rolle auch gerecht. Nach einer zögerlichen Anfangsphase wurde die Mannschaft immer stärker und fand durch Roberto Firmino den ersten Treffer.
Kurz vor der Halbzeit erhöhte Mohamed Salah auf 2-0, nur um direkt nach dem Seitenwechsel den dritten Treffer nachzulegen. Sadio Mané traf kurz vor Schluss ebenfalls und besiegelte so den klaren Sieg für die Heimmannschaft.
Die LFC Familie hat wie gewohnt genau hingesehen und fünf Dinge notiert, die während dem Spiel aufgefallen sind.
Liverpool zurück auf der Erfolgsspur

Im letzten Spiel der Königsklasse gegen Neapel konnte Liverpool nicht überzeugen. Die Mannschaft zeigte zum ersten Mal in der laufenden Spielzeit eine schwache Leistung und verlor am Ende verdient.
Viele Fans waren enttäuscht, doch glücklicherweise konnte sich die Mannschaft direkt wieder erholen. Drei Wochen später bezwingt das Team Roter Stern mühelos mit 4-0 und musste dafür nicht einmal die beste Leistung abrufen.
Ein starker Sieg, auch wenn die drei Punkte schon fast Pflicht waren.
Salah zur Nummer 50

Mit dem verwandelten Elfmeter zu Beginn des zweiten Durchgangs erreichte Mohamed Salah einen weiteren Rekord für die Reds. Nach nur 65 Spielen verbuchte der Ägypter bisher 50 Tore für die Reds.
Kurz vor dem Pausentee kopierte Salah im Zusammenspiel mit Xherdan Shaqiri noch einmal den Treffer vom vergangenen Wochenende gegen Huddersfield, bevor er sich nach dem Seitenwechsel endgültig in die Geschichtsbücher eintragen konnte.
20 Minuten vor dem Ende durfte er sich dann verdient auswechseln lassen. Ein tosender Applaus von den Rängen war ihm dabei gewiss.
Van Dijk wird zum Kapitän

Jordan Henderson konnte aufgrund einer muskulären Verletzung nicht dabei sein, James Milner wurde nur für die Ersatzbank nominiert. Die Rolle des Kapitäns fiel damit zum ersten Mal von Beginn weg Virgil van Dijk zu.
Der Niederländer nahm seine Rolle ernst, leitete die Defensive und das Mittelfeld an und dirigierte seine Leute immer wieder in die richtigen Positionen. Zusammen mit Joe Gomez sorgte der Innenverteidiger am Ende für das siebte Spiel ohne Gegentor in der laufenden Saison.
Die Fähigkeiten als Anführer sind bei van Dijk klar vorhanden. In den kommenden Monaten dürfte sich Klopp daher einige Gedanken machen, welcher Spieler in Zukunft das Armband tragen darf.
Shaqiri mit seinem besten Spiel

Noch im vergangenen Sommer löste der Wechsel von Xherdan Shaqiri an die Anfield Road viel Stirnrunzeln aus. Für viele war der Schweizer nicht mehr als ein Mann für die Ersatzbank, der höchstens im Notfall zum Einsatz kommen würde.
In den ersten Einsätzen der neuen Saison zeigte der Spieler denn auch durchzogene Leistungen. Nach einer grossen Motivationsspritze des Trainers wurde dem Krafwürfel am Mittwoch sogar ein Platz in der Startelf zugewiesen.
Shaqiri liess es sich nicht nehmen, nach der Leistung am vergangenen Wochenende gegen Huddersfield auch in der Champions League alles zu geben. Der Spieler rannte, spielte starke Pässe und bereitete mehrere gefährliche Aktionen vor.
Nach seiner Auswechslung umarmte ihn Trainer Jürgen Klopp und wechselte noch einige Worte mit seinem neuen Schützling. Dieser darf sich nach seinen starken Leistungen auch weiterhin Hoffnung auf mehr Einsätze machen.
Liverpool an der Spitze

Dank dem 4-0 gegen Roter Stern konnte Liverpool in der Champions League wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren. Doch nicht nur das, die Reds führen die Tabelle der Todesgruppe C sogar an.
Paris Saint-Germain und Neapel trennten sich im anderen Spiel der Gruppe mit einem 2-2 Unentschieden. Zwar führte Neapel lange Zeit, in den letzten Sekunden konnten die Franzosen allerdings noch den Ausgleich erzwingen.
Trotz der Tabellenführung darf sich die Mannschaft von Klopp nicht ausruhen. Die Verhältnisse in der Gruppe C sind weiterhin eng und jeder Punkt ist entscheidend.