Der Pay-TV Sender Sky Deutschland hat sich für die kommenden drei Spielzeiten die Ausstrahlungsrechte der Premier League gesichert. Damit haben sie den Streamingdienst DAZN, der aktuell die englische Liga ausstrahlt, überboten.

Der neue Vertrag beginnt mit dem Start der Saison 2019/20 und läuft vorerst bis zum Ende der Saison 2021/22. Sky sicherte sich die exklusiven Ausstrahlungsrechte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg.

Neben den Live-Übertragungen der Spiele sollen Interviewclips und Highlights frei verfügbar sein. Dafür wird voraussichtlich der hauseigene Free-TV-Sender Sky Sport News HD genutzt. Zusätzlich können Zuschauer diese kostenlosen Inhalte über die Website oder die Social-Media Kanäle von Sky abrufen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Sky, die in der Vergangenheit schon einmal die Premier League übertragen haben, verloren die Rechte vor drei Jahren an die Perform Group und ihren Onlinestreaming-Dienst DAZN. Dort können sich Fans des Liverpool FC und anderer englischer Klubs noch die Spiele der aktuellen Saison ansehen.

Richard Scudamore, der Executive Chairman der Premier League, äußert sich zum neuen Deal mit Sky wie folgt: „Sky ist seit vielen Jahren bekannt dafür, den Fans in Deutschland den besten Fußball zu bieten. Wir wissen, dass sie großartige Arbeit leisten werden, wenn es darum geht, die Premier League in Deutschland flächendeckend verfügbar zu machen und freuen uns auf die Zusammenarbeit ab der Saison 2019/20“

Premier League Fans müssen künftig wohl mehr zahlen

Diese Bekanntgabe ist für die Fans und für alle Zuschauer der englischen Liga ein Schlag ins Genick. Der Geldbeutel bleibt dabei vermutlich auch nicht verschont. Wer die Premier League sehen will, muss künftig wohl mehr zahlen.

Aktuell kostet ein Monatsabonnement auf dem Streamingdienst DAZN 9,99 Euro pro Monat. Ein fairer Preis dafür, dass die Perform Group u.a. die Rechte an der spanischen Primera Division, der italienischen Serie A und der französischen Ligue 1 besitzt. Seit diesem Jahr sicherten sie sich auch die Rechte für die meisten UEFA Champions League Spiele, darunter auch alle sechs Gruppenpartien des LFC, und die Exklusivrechte für die UEFA Europa League.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Bei Sky fällt die Premier League voraussichtlich unter das Sky Sport Paket. Dieses ist aktuell im 24-Monatsabo verfügbar. Im ersten Jahr fallen Kosten in Höhe von 14,99 Euro an. Das sind jetzt schon fünf Euro mehr als bei DAZN. Teuer wird es dann ab dem 13. Monat. Ab dem zweitem Jahr verdoppelt sich der Preis für das Sky Sport Paket auf 29,99 Euro im Monat. Dabei ist noch offen, ob Sky die Preise für die nächste Saison anheben wird oder vielleicht im Sinne der Fans sogar senkt. Dieses hin und her bei den Rechten ist definitiv nicht fanfreundlich.

Zum Vergleich: Für 24 Monate DAZN zahlte der Fan 239,76 Euro insgesamt. Mit den aktuellen Zahlen für das Sky Sport Paket zahlt der deutsche Zuschauer mehr als das Doppelte. Ein Zweijahresabo würde 539,76 Euro kosten.

Gibt es in Zukunft weniger Spiele?

Nicht nur aus finanzieller Sicht ist der Rechtegewinn von Sky Deutschland schmerzhaft für die Fans. Falls Sky die alten Muster beibehält, könnte es zu weniger Live-Übertragungen der Spiele kommen.

Als Sky damals vor fünf Jahren noch die Rechte für die Premier League inne hatte, übertrugen sie 3-4 Livespiele pro Woche. DAZN überträgt zurzeit meist 5-6 Begegnungen über ein Spieltagswochenende. Sky Deutschland verzichtete früher, die Begegnungen am Samstagnachmittag um 16 Uhr auszustrahlen und ab und an fiel auch ein Sonntagsspiel weg.