Die neue Saison ist jetzt knapp zwei Monate alt, so langsam lässt sich einschätzen, wo die Teams stehen. Auf den Liverpool FC warten im Oktober fünf Spiele, in denen die Weichen für den weiteren Saisonverlauf gestellt werden.

„Wake me up when September ends“ sangen Green Day vor 13 Jahren. Auch wenn wohl kaum ein Fan der Reds die Topduelle der vergangenen Wochen verschlafen hat, so gilt es in dieser Saisonphase absolut wachsam zu sein. Gerade nach zwei sieglosen Spielen am Stück würde der Mannschaft eine erneute Siegesserie gut tun. Der LFC hat im Oktober fünf Spiele vor der Brust, zwei vor und drei nach der zweiten Länderspielpause der jungen Spielzeit.

LIVERPOOL, ENGLAND – SEPTEMBER 18: (THE SUN OUT, THE SUN ON SUNDAY OUT) Team Pic of Liverpool before the Group C match of the UEFA Champions League between Liverpool and Paris Saint-Germain at Anfield on September 18, 2018 in Liverpool, United Kingdom. (Photo by John Powell/Liverpool FC via Getty Images)

Insbesondere in der Champions League zählt in einer starken Gruppe jedes Spiel. Am Mittwoch müssen die Reds gegen den SSC Neapel erstmals auswärts antreten. Während Liverpool am 1. Spieltag gegen PSG gewinnen konnte, patzten die Italiener beim 0:0 in Belgrad. Mit einem Sieg in San Paolo könnten Jürgen Klopp und seine Mannen bereits einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale machen.

Das letzte Mal trafen wir übrigens 2010 auf den SSC Napoli. Damals gab es ein glanzloses 0-0 unter Roy Hodgson. Wie sich die Zeiten doch ändern.

NAPLES, ITALY – OCTOBER 21: The Liverpool team pose for a photo ahead of the UEFA Europa League match between SSC Napoli and Liverpool played at Stadio San Paolo on October 21, 2010 in Naples, Italy. (Photo by Hamish Blair/Getty Images)

Nur vier Tage später steht mit dem Heimspiel gegen Manchester City direkt das nächste Topspiel in der Premier League an. Nach sieben Spielen liegen beide Teams punktgleich an der Spitze der Tabelle, während Verfolger Chelsea knapp dahinter lauert. In diesen beiden Partien haben die Reds die Möglichkeit, ihre Titelambitionen in zwei Wettbewerben zu unterstreichen und mit einem positiven Gefühl den Oktober zu durchleben.

Nach dem International Break folgt die Pflicht

Ein nicht zu unterschätzendes Problem stellt einmal mehr die Länderspielpause dar. Für anderthalb Wochen wird der Großteil von Jürgen Klopps Kader überall auf der Welt unterwegs sein, sodass ordentliches Mannschaftstrainig kaum möglich ist. Zudem besteht immer die Gefahr, dass sich ein Profi auf internationalem Niveau verletzt, andere sind von den Reisestrapazen erschöpft und brauchen eine Pause. Dies gilt es in der zweiten Hälfte des Monats zu managen.

HUDDERSFIELD, ENGLAND – JULY 20: David Wagner (R) manager of Huddersfield Town greets Juergen Klopp manager of Liverpool prior the Pre-Season Friendly match between Huddersfield Town and Liverpool at the Galpharm Stadium on July 20, 2016 in Huddersfield, England. (Photo by Nigel Roddis/Getty Images)

Die weiteren Gegner im Oktober lesen sich weitaus weniger klangvoll, als vor der Pause. Doch auch bei David Wagner’s Huddersfield (20.10.) sowie in den Heimspielen gegen Roter Stern Belgrad (24.10.) und Cardiff City (27.10.) müssen die Punkte erst einmal eingefahren werden. Vorsicht ist geboten.

Die Spiele im Oktober im Überblick

3. Oktober, 21 Uhr: SSC Neapel, Champions League (A)
7. Oktober, 17:30 Uhr: Manchester City, Premier League (H)
20. Oktober, 18:30 Uhr: Huddersfield Town, Premier League (A)
24. Oktober, 21 Uhr: Roter Stern Belgrad, Champions League (H)
27. Oktober, 16 Uhr: Cardiff City, Premier League (H)