Dramatischer geht es nicht. Erst in letzter Sekunde kommt Liverpool im Spitzenspiel gegen Chelsea zum Ausgleich und holt sich so einen wichtigen Punkt. 

Erst eine Minute vor dem Ende der Partie sorgte Daniel Sturridge mit einem sensationellen Treffer aus der Distanz für das verdiente 1-1. Zuvor verteidigte Chelsea eine Führung von Eden Hazard aus dem ersten Durchgang.

Damit bleiben die Reds in den ersten sieben Ligaspielen der neuen Saison ungeschlagen. Die Tabellenführung musste das Team zwar vorübergehend an Manchester City abgeben, bereits kommende Woche treffen diese beiden Teams im nächsten Spitzenspiel aufeinander.

Wir haben genau hingesehen und uns fünf Dinge notiert, die uns im Knaller zwischen den Blues und den Reds aufgefallen sind…

Sturridge holt sich sensationell die 50

Liverpool’s English striker Daniel Sturridge celebrates with teammates after scoring the team’s first goal during the English Premier League football match between Chelsea and Liverpool at Stamford Bridge in London on September 29, 2018. (Photo by Glyn KIRK / AFP)

Mit dem sensationellen Tor gegen Chelsea holte sich Daniel Sturridge seinen 50. Treffer in der Premier League. Der Stürmer wurde nur Sekunden vorher eingewechselt und nutzte seine Chance eiskalt.

Mit einem Treffer aus rund 20 Metern in die obere weite Ecke sicherte der Engländer seiner Mannschaft einen wichtigen Punkt im Kampf um die oberen Plätze in der Liga. Bereits vor drei Tagen traf Sturridge gegen seinen alten Verein.

Sturridge erhielt nach dem Schlusspfiff viel Lob für sein Tor, auch von Seiten der Chelsea-Verantwortlichen. In den kommenden Spielen dürfte es für Klopp daher schwierig werden, gänzlich auf den 28-jährigen zu verzichten.

Salah kommt nicht in die Gänge

Liverpool’s Egyptian midfielder Mohamed Salah controls the ball during the English Premier League football match between Chelsea and Liverpool at Stamford Bridge in London on September 29, 2018. (Photo by Glyn KIRK / AFP)

Auch im Spitzenspiel gegen Chelsea kommt Mohamed Salah weiterhin nicht in die Gänge. Noch in der vergangenen Saison traf er, wann immer er wollte, doch gegen die Blues wirkte er – wie bereits öfters in der laufenden Spielzeit – ziemlich verzweifelt.

Der Ägypter versuchte auch weiterhin viel, lief sich immer wieder frei und zeigte gute Ansätze. Vor dem Tor allerdings scheiterte der Flügelspieler immer wieder kläglich. Frustration und eine frühe Auswechslung waren vorprogrammiert, nach rund einer Stunde wurde er durch Xherdan Shaqiri ersetzt.

Den Fans bleibt nur die Hoffnung übrig, dass Salah ab dem nächsten Spiel endlich in die Gänge kommt und wieder zu alter Frische zurückfindet. Zu gönnen wäre es dem sympathischen Spieler allemal.

Alisson in seiner Bestform

LONDON, ENGLAND – SEPTEMBER 29: Willian of Chelsea is blocked by Alisson and Virgil van Dijk of Liverpool during the Premier League match between Chelsea FC and Liverpool FC at Stamford Bridge on September 29, 2018 in London, United Kingdom. (Photo by Shaun Botterill/Getty Images)

Eden Hazard, Olivier Giroud, Willian. Sie alle scheiterten am Samstag an einem der teuersten Torhüter aller Zeiten, Alisson Becker.

Der Transfer des Schlussmannes löste im Sommer viel Wirbel aus, schliesslich liessen sich die Reds die Dienste ihres neuen Spielers einiges kosten. Doch dies zahlte sich spätestens im Spitzenspiel an der Stamford Bridge aus.

Mit zwei Glanzparaden hielt er seine Mannschaft im Spiel. Erst verhinderte er die Führung durch Willian, im zweiten Durchgang rettete er dann gegen Hazard stark. Beim Gegentreffer des Belgiers in der ersten Halbzeit war der Brasilianer übrigens machtlos.

Der neue Schlussmann strahlt eine unglaubliche Ruhe und Sicherheit im Kasten aus, den Fans und auch der Defensive dürfte dies gut tun. Bereits am Mittwoch erhält Alisson in der Champions League wohl die nächste Gelegenheit, sich zu zeigen.

Defensive besser als Offensive

LONDON, ENGLAND – SEPTEMBER 29: Virgil van Dijk and Joe Gomez of Liverpool combine to block out Eden Hazard of Chelsea during the Premier League match between Chelsea FC and Liverpool FC at Stamford Bridge on September 29, 2018 in London, United Kingdom. (Photo by Mike Hewitt/Getty Images)

Virgil van Dijk und Joe Gomez zeigten sich gegen die Blues von ihrer besten Seite. Direkt nach dem Abpfiff erhielten die beiden Spieler eine Umarmung und ein großes Dankeschön von Trainer Jürgen Klopp.

Die beiden Spieler sorgten vor allem in der zweiten Halbzeit mit mehreren starken Zweikämpfen und vielen Läufen im Kampf für viel Ruhe in der immer wieder stark geforderten Defensive der Reds. Van Dijk und Gomez könnten in den kommenden Jahren das perfekte Paar für die Innenverteidigung bilden.

An einem Abend, an dem es in der Offensive nicht wirklich lief, ist ein solch starkes Defensivverhalten umso wichtiger. Die Fans freuen sich – und auch Klopp dürfte froh sein, endlich auf eine verlässliche Abwehr zählen zu können.

Vorfreude auf die nächsten Spiele

LONDON, ENGLAND – SEPTEMBER 29: Liverpool players acknowledge the fans following the Premier League match between Chelsea FC and Liverpool FC at Stamford Bridge on September 29, 2018 in London, United Kingdom. (Photo by Mike Hewitt/Getty Images)

Für Liverpool stellte das Spitzenspiel an der Bridge der Auftakt der nächsten englischen Woche dar. Bereits am kommenden Mittwoch kehrt das Team in die Champions League zurück, gegen Neapel möchte die Mannschaft unbedingt den nächsten Sieg holen.

Am kommenden Sonntag steht dann das nächste Spitzenspiel auf dem Programm. Manchester City konnte am Wochenende mit den Reds gleichziehen und führt die Tabelle der Premier League nur dank einer besseren Tordifferenz an.

Eine bessere Woche hätten sich die Fans von Jürgen Klopp und seiner Mannschaft kaum aussuchen können.