Auf Dejan Lovren könnte eine Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren zukommen. Der Innenverteidiger wurde wegen einer Falschaussage im Korruptionsskandal um den kroatischen Manager Zdravko Mamic angeklagt.

Bereits im September 2017 wurde Dejan Lovren als Zeuge im Korruptionsfall des ehemaligen Dinamo Zagreb Präsidenten Zdravko Mamic vor Gericht geladen. Der Innenverteidiger spielte vor seinem Wechsel zu Olympic Lyon 2010 insgesamt 4 Jahre unter Mamic beim kroatischen Hauptstadtclub.

Das Landgericht in Osijek hatte Mamic nun im Juni für schuldig erklärt und zu 6 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt. Das Gericht sah erwiesen, dass der Kroate und dessen Bruder rund 15 Millionen Euro veruntreut hatten. Mamic floh daraufhin nach Bosnien-Herzegowina von wo aus er aufgrund seiner zweiten Staatsbürgerschaft nicht ausgeliefert werden kann.

Lovren im Spiel gegen Brighton and Hove Albion
BRIGHTON, ENGLAND – DECEMBER 02: Dejan Lovren of Liverpool passes the ball during the Premier League match between Brighton and Hove Albion and Liverpool at Amex Stadium on December 2, 2017 in Brighton, England. (Photo by Dan Istitene/Getty Images)

Mamics Anklage bezog sich unter anderem auf Lovrens Transfer zu Lyon. Vor Gericht nahm Lovren laut der Staatsanwaltschaft Stellung zur Verteilung von Transfergeldern zwischen ihm und Mamic. Diese Auskünfte seien vorsätzlich falsch gewesen.

Eine Verurteilung in Kroatien könnte nun eine Haftstrafe von 6 Monaten bis 5 Jahre für den 29 jährigen nach sich ziehen. Bereits im März dieses Jahres musste sich Real Madrids Luca Modric gegen die selbe Anklage wehren. Dessen Transfer zu den Tottenham Hotspurs 2008 war ebenso Teil der Anklage gegen Mamic. Bisher wurden noch keine Gerichtstermine für die Anhörungen der beiden kroatischen WM-Helden verkündet.

Lovren beteuert seine Unschuld

Lovren gegen Sevilla FC
SEVILLE, SPAIN – NOVEMBER 21: Dejan Lovren of Liverpool FC waves to the fans after the end of the UEFA Champions League group E match between Sevilla FC and Liverpool FC at Estadio Ramon Sanchez Pizjuan on November 21, 2017 in Seville, Spain. (Photo by Aitor Alcalde/Getty Images)

Dejan Lovren stellte sich bereits den Anschuldigen mit einem Post in kroatischer Sprache auf seinem Instagram Account. Dort präsentierte er zum Text seine Medaille der letzten Weltmeisterschaft. „Ich bin stolz auf mein Leben. Auf jeden Schritt meines Lebens. Auf alles, was ich und meine Familie erschaffen haben.“, bekräftigte er.

Im längeren Text bestritt er vehement die gegen ihn erhobenen Vorwürfe und dankte seinen Fans für deren Unterstützung. „Ich habe keine Straftat begangen.“

Liverpool FC bestätigte bereits, dass sie keinen Kommentar zum laufenden Prozess verfassen werden.