Auch Leicester City kann Liverpool nicht vom Gewinnen abhalten. Gegen die Foxes gewinnen die Reds knapp mit 2-1.
Liverpool reiste im letzten Spiel vor der Nationalmannschaftspause nach Leicester und erarbeitete sich den vierten Sieg im vierten Spiel der Saison.
Sadio Mané brachte die Gäste bereits nach zehn Minuten in Führung, Roberto Firmino legte vor der Halbzeit nach. Im zweiten Durchgang konnten die Foxes nach einem Fehler von Alisson noch einmal verkürzen, trotzdem reichte es für Liverpool am Ende zum Sieg.
Die LFC Familie hat auch beim Sieg im King Power Stadium genau hingeschaut und fünf Dinge notiert, die bei der Partie auffielen.
Liverpool schreibt Geschichte

Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel der neuen Saison konnte der Liverpool FC am Samstag Geschichte schreiben. Noch nie zuvor konnte die Mannschaft in der Premier League die ersten vier Partien gewinnen.
Die bislang beste Marke in der Geschichte der Premier League lag bei zehn Punkten. In der Saison 2013/14 gelang dem Team erst im vierten Spiel kein Sieg mehr.
Zuletzt holte Liverpool in der Saison 1990/91 zwölf von zwölf möglichen Punkten. Damals war die Liga allerdings noch nicht unter dem Namen „Premier League“ bekannt, sondern trat noch in der First Division an.
Sadio Mané trifft am Laufmeter

Im vierten Spiel der Saison erzielt Flügelspieler Sadio Mané sein viertes Tor der Saison. Damit hebt sich der Senegalese an die Spitze der Torschützenliste der Premier League und machte bereits mehrere Male in der Saison den entscheidenden Unterschied.
In der vergangenen Spielzeit stand Mané immer wieder im Schatten von Mohamed Salah, der ein Tor nach dem anderen erzielen konnte. In den letzten Spielen machte der Ägypter allerdings nicht immer den besten Eindruck und auch seine Entscheidungen sind nicht immer die Beste für die Mannschaft.
Bereits seit mehreren Spielzeiten zeichnet sich das Phänomen der ‚verflixten zweiten Saison‘ ab. Meistens ist diese für neue Spieler die schwierigste, das musste auch Mané in der vergangenen Spielzeit erleben.
Nun ist der Senegalese wieder zurück und schiesst wieder Tore – am Samstag bereits nach zehn Minuten.
Ein weiterer ‚hässlicher‘ Sieg

Der Sieg am Samstag war der bislang schwierigste in der laufenden Spielzeit. Leicester kämpfte bis zur letzten Sekunde um den Ausgleich und machte nie den Eindruck, die Punkte freiwillig abzugeben.
Liverpool ging bereits früh in Führung und musste anschliessend lange defensiv gut agieren, um die Foxes am Ausgleich zu hindern. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Firmino per Kopfball auf 2-0, in einer Phase, in der das Spiel eigentlich völlig in die andere Richtung lief.
Auch der zweite Durchgang gehörte vorwiegend den Gastgebern, doch die Reds brachten am Ende den Sieg über die Zeit. Damit bewies die Mannschaft, dass nun auch ‚dreckige‘ Siege möglich sind – ganz wichtig, wenn es in dieser Saison endlich einmal um den Titel gehen soll.
Alisson und ein unnötiger erster Gegentreffer

Bislang war die Kritik am neuen Torhüter Alisson Becker vorwiegend positiv. Noch am vergangenen Wochenende zeigte er sich gegen Brighton in Topform und sicherte sich mit einem kleinen Trick gegen Anthony Knockaert die Sympathien der Zuschauer.
Am Samstag misslang dem Brasilianer seine Arbeit mit dem Fuss. Nach einem Rückpass von Virgil van Dijk zögerte der Torhüter ein wenig zu lange und verlor die Kugel im Dribbling an Kelechi Iheanacho, der das 2-1 einleitete.
Für den Neuzugang ein kleines Desaster, aber zugleich eine Möglichkeit, sein Spiel schnell zu verbessern und aus den Fehlern zu lernen. Bereits kurz nach der Partie entschuldigte er sich und versprach Besserung.
Ansonsten machte der Schlussmann einen guten Eindruck. Bei den Ecken war er zur Stelle und zeigte im ersten Durchgang auch eine gute Parade. Nach seinem Patzer blieb er auf dem Feld fehlerfrei – nicht selbstverständlich bei einem Torhüter.
Joe Gomez in der Form seines Lebens

Für einmal war es nicht van Dijk, der die Geschehnisse in der Defensive kontrollierte. Sein Partner Joe Gomez übernahm diese Rolle und lieferte gegen Leicester eines seiner besten Spiele bisher.
Der 21-jährige befindet sich seit dem Auftakt der neuen Spielzeit in der Form seines Lebens und führte das auch gegen die Foxes fort. Kein schlechter Pass, kein schlechtes Stellungsspiel und viel Selbstvertrauen strahlt der Youngster derzeit aus.
Im ersten Durchgang konnte er mit mehreren starken Zweikämpfen das gegnerische Angriffsspiel unterbinden. Kurz nach der Pause zeigte er bei der Blockade eines Torschusses die wohl beste Aktion des Tages.
Gomez überzeugt einmal mehr und darf auch nach der Länderspielpause auf einen Platz in der Startelf hoffen.