Am Donnerstagabend wurde die dritte Runde des englischen Ligapokals, auch Carabao Cup genannt, ausgelost. Ab dieser Runde mischt jetzt ebenfalls der LFC mit und bekommt es im Wettbewerb mit einem Heimspiel gegen den Chelsea FC gleich mit einem Schwergewicht zu tun.
Während die ganze Fußballwelt noch die Ergebnisse der Auslosung der Champions League Gruppenphase diskutierte, wurde in England die dritte Runde des englischen Ligapokals, der Carabao Cup, ausgelost. Während es Liverpool in der Champions League mit den europäischen Hochkarätern Paris Saint-Germain und SSC Neapel zu tun bekommt, wartet im Ligapokal mit dem Chelsea FC ein heimischer Topgegner auf die Reds.
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen den Roten und den Blauen in diesem Wettbewerb fand im Januar 2015 statt. Dort unterlag Liverpool mit Trainer Brendan Rodgers dem späteren Pokalsieger im Halbfinale mit einem 1-1 Unentschieden zuhause im Hinspiel und einer 0-1 n.V Niederlage im Rückspiel. Liverpool ist mit acht Titeln der Rekordsieger des englischen Ligapokals. Der letzte Titelgewinn liegt sechs Jahre zurück. Damals konnten King Kennys Reds Cardiff City nach einem 2-2 nach Verlängerung mit 3-2 im Elfmeterschießen besiegen. Es ist bis dato der letzte Titelgewinn unseres Vereins. Auf dem Weg zum Finale trafen wir ebenfalls auf Chelsea und siegten dank Toren von Maxi Rodriguez und Martin Kelly mit 2-0 an der Stamford Bridge.

Die Spiele der dritten Runde werden in der Woche ab dem 24. September ausgetragen. Wie üblich, startete der Carabao Cup schon Anfang August mit den Teams aus der zweiten bis vierten, englischen Liga. Die Premier League Mannschaften, die nicht im Europapokal vertreten sind, starteten erst ab der zweiten Runde in den Wettbewerb. Die sieben Vereine, die in der Champions League und Europa League spielen, steigen ab der dritten Runde ein. Im Halbfinale gibt es ein Hin- und Rückspiel. Das Finale wird am 24. Februar 2019 in Wembley ausgetragen. Titelverteidiger ist Manchester City, die letzte Saison das Finale mit 3-0 gegen Arsenal für sich entscheiden konnten. Liverpool scheiterte damals schon in der dritten Runde. Vergangenen September verlor die Truppe von Jürgen Klopp mit 0-2 auswärts gegen Leicester City.
Neue Regeln und Auslosungen im fernen Osten

Dieses Jahr wurde auch eine neue Regel eingeführt. Falls eine Partie nach 90 Minuten keinen Sieger gefunden hat, geht es ohne 2×15 Minuten Verlängerung direkt ins Elfmeterschießen. Das Finale ist ausgenommen von dieser Regel. Die ABBA-Reihenfolge, welche man vergangene Saison im Carabao Cup einführte, wurde abgeschafft und das Elfmeterschießen läuft wieder in der klassischen ABAB-Folge ab. Bei Heimspielen von Premier League Klubs kann der Video Assistant Referee (VAR) eingesetzt werden.
Der englische Ligapokal wurde im Jahr 1960 eingeführt und trug 21 Jahre lang den Namen „Football League Cup“. Ab 1981 ziert der, in Relation zur Premier League und dem F.A. Cup, „kleine“ Pokalwettbewerb regelmäßig den Namen eines Sponsoren. Nur in der Saison 2016-17 fand man keinen Werbeträger. Seit der letzten Saison ist der Pokal nach der thailändischen Energydrinkmarke Carabao benannt.
Der neue Sponsor und die English Football League (EFL) sorgten vergangenes Jahr für einige Kontroversen. Um die Reichweite des Pokals und des Sponsors in Asien zu vergrößern, fand die Auslosung zur ersten Runde in Thailand und die der dritten Runde in China statt. Somit war es in England 4:15 morgens zum Zeitpunkt der Auslosung, sehr zur Missgunst der Fans und Vereine. Auch dieses Jahr fand die Auslosung der ersten Pokalrunde in Vietnam statt. Zusätzlich kamen technische Schwierigkeiten mit der Übertragung des Livestreams und der falschen Anzeige der gezogenen Partien hinzu, welche die Auslosung letzte Saison überschattete.