Das lange Warten hat endlich ein Ende. Am Sonntag startet der Liverpool FC gegen West Ham United in die neue Saison der Premier League.
Sechs Wochen harte Vorbereitung, unzählige Trainingseinheiten, neun Testspiele – all das liegt hinter den Reds. Mit dem Auftaktspiel der Premier League gegen West Ham geht es endlich wieder um Punkte. Egal ob in Anfield, im Pub oder zuhause auf der Couch, auch für uns Fans geht eine lange Leidenszeit zu Ende.

Trotz der Weltmeisterschaft in Russland, die eine reguläre Vorbereitung kaum möglich machte und dafür sorgte, dass Jürgen Klopp erst spät alle Spieler beisammen hatte, befinden sich die Reds in bestechender Frühform. Die beiden Testspiele der vergangenen Woche gegen Napoli (5:0) und Torino (3:1) zeigten, dass die Mannschaft bereit ist für den Angriff in vier Wettbewerben. Ein Sieg zum Auftakt wäre ein direktes Zeichen an die Konkurrenz.
Einige Fragezeichen stehen momentan noch hinter der Startaufstellung der Reds. Neuzugang Alisson ist im Tor gesetzt, genauso sollten Andrew Robertson, Trent Alexander-Arnold auf den Außenbahnen sowie Abwehrchef Virgil van Dijk im Zentrum auflaufen. Mit wem der Niederländer die Abwehrzentrale verwaltet, scheint noch offen. Ragnar Klavan fällt definitiv aus, das wurde am Freitag in der Pressekonferenz bestätigt. „Er wird sicher nicht dabei sein, danach sehen wir weiter“, erklärte der Boss. Ähnlich sieht es bei Dejan Lovren aus, der erst seit Montag wieder bei der Mannschaft ist. „Wir werden sehen, wie lange es bei ihm dauert, er ist noch nicht ganz fit.“

Fraglich sind zudem Joe Gomez und Joel Matip, die beide nicht voll mittrainiert haben. „Wir werden genau überlegen, wer spielt und wer nicht“, sagte der Coach. Sollten Gomez und Matip nicht rechtzeitig fit werden, könnte notfalls Neuzugang Fabinho in die Innenverteidigung rücken. Im Mittelfeld hat Klopp die Qual der Wahl. Spielt er mit dem gewohnten 4-3-3 System, streiten sich Naby Keita, Adam Lallana, James Milner, Gini Wijnaldum und Fabinho um die drei Positionen, dazu kommt Jordan Henderson, der trotz später Rückkehr zum Team eine Option sein könnte. Insbesondere Wijnaldum machte in den letzten Testspielen mit guten Leistungen auf sich aufmerksam.
In der Offensive das gewohnte Bild: Sadio Mané, Roberto Firmino und Mohamed Salah dürften gesetzt sein, sollte sich niemand mehr verletzen. Zunächst auf der Bank Platz nehmen müssen wahrscheinlich Daniel Sturridge und Xherdan Shaqiri. Beide spielten eine starke Vorbeitung und sind sicher erste Alternativen, sollte der Boss im Spielverlauf frischen Wind in die Partie bringen wollen.

Mit West Ham United wartet direkt ein Gegner, den Klopp und seine Jungs nicht unterschätzen sollten. Nachdem die Hammers in der abgelaufenen Saison lange um den Klassenerhalt bangen mussten, haben die Ostlondoner in der Sommerpause ordentlich aufgerüstet. Mit Manuel Pellegrini kam ein erfahrener Trainer, der mit Manchester City bereits den Meistertitel in England gewinnen konnte. Auch Klopp ist sehr angetan vom neuen Manager des Gegners: „Er ist einer der erfolgreichsten Trainer auf dem Planeten und weiß, wie Fußball funktionert. Ein richtig guter Taktiker, ein richtig guter Coach.“
Auch die Neuzugänge auf dem Platz können sich sehen lassen. Mit Felipe Anderson, Andriy Yarmolenko, Issa Diop und Lukasz Fabianski holten die Verantwortlichen Spieler, die dem Team definitiv weiterhelfen können. Mit Marko Arnautovic und Javier „Chicharito“ Hernandez können die Hammers zudem ein qualitativ hochwertiges Sturmduo aufbieten. Mit der rundum verbesserten Mannschaft kann West Ham definitiv im Kampf um den Titel „Best of the Rest“ eingreifen, wenn man davon ausgeht, dass die Big Six auch in diesem Jahr wieder in ihrer eigenen Liga spielen werden.
Das sieht auch Klopp so: „Sie sind ein gutes Team und gehen ambitioniert in die Saison.“ Dennoch zählt für den Boss natürlich nur ein Sieg, da das von einem Club wie Liverpool erwartet wird. „Wir erwarten natürlich einen Sieg, aber vor uns liegen 90 + 5 harte Minuten.“
Liverpool FC – West Ham United
Sonntag, 12.08.2018
Anfield
Kick-Off: 14:30 Uhr MESZ
Live: DAZN