Der große Saisonrückblick
Teil 3: Hopp oder Top?
Einige Spieler sorgten diese Saison für Überraschungen mit sehr guten und konstanten Leistungen, während andere nicht die Erwartungen der Fans, Journalisten und des Trainerstabes erfüllten. Das Saisonziel „Top 4“ wurde erreicht und viele Leistungen waren der Schlüssel zum Erfolg in dieser Saison und empfahlen sich für Jürgen Klopps Langzeit-Pläne.
Rückblickend auf diese Saison – welche Spieler überraschten und beeindruckten euch und wer enttäuschte?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von gty.im zu laden.
Richard K.: Ich fange mal mit den Spielern an, die mich diese Saison am meisten enttäuscht haben. Da wäre zum einen Simon Mignolet. Der Belgier hat sich in der Vorbereitung gegen Karius und Ward durchgesetzt und wurde zum Saisonstart zur offiziellen Nummer eins ernannt. Das Vertrauen von Klopp zahlte Mignolet aber nicht mit guten Leistungen zurück. Schnell offenbarte er wieder seine alte Schwäche bei Standards und der Strafraumbeherrschung und war ein großer Unsicherheitsfaktor in der Defensive. Das Karius und Ward deutlich schlechter gewesen wären, wage ich zu bezweifeln. In der Rückrunde verlor er dann seinen Stammplatz. Seine Zukunft steht unter keinem guten Stern.
Ebenso enttäuscht hat mich Joel Matip, der in den ersten paar Monaten der Saison hoffnungslos überfordert schien, gerade bei der 0-5 Klatsche gegen City und dem 1-4 Debakel gegen Tottenham. In seiner ersten Saison beim LFC war Matip noch der stabilste Verteidiger in der Mannschaft. Darauf konnte er dieses Jahr nicht aufbauen und fehlte zusätzlich auch noch für mehrere Wochen in der Saison und beim Saisonendspurt sogar komplett. Diese Verletzungsanfälligkeit zeigt auch, dass man auf Dauer nicht auf Matip setzen kann.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von gty.im zu laden.
Die letzte große Enttäuschung der Saison war für mich Daniel Sturridge. Wie schon die Jahre zuvor erwies er sich als ein hoffnungsloser Pflegefall und bot keine Alternative den Sturm um Firmino, Mané und Salah für einige Spiele zu entlasten. In den wenigen Spielen, die er in der Saison ablieferte, trabte er meist lustlos über den Platz, so als würde er die nächste Verletzung schon kommen sehen. Er ist nur noch ein Schatten des Stürmers, der in der Saison 2013/14 zusammen mit Suarez die Premier League im Alleingang abgeschossen hat. Seine glücklose Leihe in der Rückrunde zu West Brom hat ihn sicher nicht für andere Premier League Klubs schmackhaft gemacht.
Auf der anderen Seite gibt es drei Spieler, die mich mit ihren Leistungen völlig von den Socken gehauen haben. Einer davon ist, natürlich, Mo Salah. Ich gebe zu, ich habe seinen Transfer im Sommer eher kritisch beäugt und ihn bloß als guten Kaderspieler abgestempelt. Doch selbst Fans, die sich über unseren Neuzugang vom AS Rom deutlich mehr gefreut haben als ich, konnten nicht ahnen, was für eine Tormaschine wir uns da geangelt haben. Innerhalb eines Jahres hat er sich von einem guten Serie-A Spieler und als „Chelsea-Reject“ abgestempelt, in die Kategorie eines Messi und Ronaldo gekickt. Nebenbei noch sämtliche Torrekorde der Premier League und des LFC gebrochen und sämtliche Spieler des Jahres Awards am Ende der Saison abgeräumt. Dieser Spieler kann als einer der Größten in der langen LFC-Geschichte eingehen.
Ein weiterer Neuzugang entwickelte sich ebenso zu einer der größten Überraschungen in der Saison. Der von Hull City gekommene Andrew Robertson hat endlich unser schon fast zehn Jahre altes Linksverteidigerproblem gelöst. Nachdem er im Dezember sich den Stammplatz von Alberto Moreno geschnappt hat – was jetzt ehrlich gesagt, nicht wirklich schwierig war – spielte er sich in die Herzen der Fans mit jeder Menge Kampfgeist, präzisen Flanken und den ein oder anderen Solovorstoß in die gegnerische Hälfte. Der Junge ist jetzt schon Kult!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von gty.im zu laden.
Ebenso positiv überrascht war ich von James Milner, der mit seinen 32 Jahren noch keine Anzeichen an Schwäche zeigt. Nur als Ersatzspieler zu Beginn eingeplant, spielte er sich aufgrund diverser Verletzungen seiner Mittelfeldpartner in die Startaufstellung und entwickelte sich zu einem der konstantesten und verlässlichsten Spieler in der Mannschaft. In der Champions League gelang noch nie einem Spieler so viele Vorlagen in einer Saison wie Milner. Einen Rekord, den sich der Mann aus Yorkshire hart erarbeitet hat. Hoffentlich kann Milner nächstes Jahr wieder so eine wichtige Rolle in der Mannschaft spielen.
Domink K.: Geht es um Überraschungen bei den Spielern führt hier wohl kein Weg vorbei an Salah. Das war wohl definitiv und zweifelsfrei die Überraschung der Saison. Dass der so einschlagen würde und uns so viel Freude bereiten würde. Ich hatte noch sein erstes Premier League Intermezzo mit Chelsea im Kopf, wusste aber, dass er sich in Italien ordentlich weiterentwickelt hatte; Aber das?! Trotzdem würde ich ihn – wie viele, die ich kenne – nicht als unseren wichtigsten Spieler bezeichnen (ironisch, das beim erfolgreichsten Stürmer der Welt in der Saison zu sagen), sondern da klar unser Zahnpasta-Model Bobby nennen. Salah konnte viel von seinen unfassbaren Spiel profitieren. Firmino hat sich nunmehr in seiner zweiten Saison nochmal ordentlich gesteigert – was sicher auch an Salah liegt – und ist für mich mit seinem unfassbar guten Spiel ohne Ball, mit seinen Laufwegen und der Kreativität, dem Willen einfach immer zu Rennen, definitiv unser wichtigster Fixpunkt im Sturm, auch wenn er letztendlich nicht an die gnadenlose Effektivität eines Salahs herankommt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von gty.im zu laden.
Einen Schritt zurück, im Offensiven Mittelfeld, muss dann wohl noch Chamberlain genannt werden. Als der Transfer durch war, war mir absolut bewusst, dass der sich fantastisch entwickeln wird und bei uns endlich sein “Ewiges Talent”-Label in wirkliche Klasse umwandeln kann – Aber damit muss man ja auch erstmal Recht behalten! Sehr, sehr schade um seine Verletzung am Ende der Saison, aber gerade, dass da so ein großer Aufschrei durch die Fanbase geht, zeigt wohl wie gut sich Ox in unser Team eingefügt hat. Ebenfalls im Mittelfeld finde ich Milner eine Erwähnung wert. Der Rekordhalter für die meisten Torvorlagen in einer CL-Saison. Und witzigstes Twitter-Profil aller Zeiten. Bitte bleib uns noch ganz lange erhalten Mr. Ribena!
Wieder ein Schritt zurück: Die Abwehr. Es fällt mir schwer, einzelne heraus zu picken, da sich unsere komplette Abwehr mit der Ankunft von Robertson auf Außen und Van Dijk auf innen in der zweiten Hälfte der Saison so sehr stabilisiert hat. Die Abwehr war so lange unser Problemfeld und gerade gegen Ende der Saison war ich bei Aktionen in unserer eigenen Hälfte schon fast nicht mehr nervös! Wie Van Dijk dirigiert und seine beruhigende Ausstrahlung auf die Spieler um ihn herum kann man gar nicht genug hervorheben. Und Robertsons perfekte Grätsche von hinten gegen einen alleine aufs Tor rennenden Cristiano Ronaldo: Absoluter Zucker, endlich auch in unseren Abwehrreihen. Auch was für eine Entwicklung TAA vorzuweisen hat, unsere Abwehr begeistert mich mittlerweile sehr – und mit der Ankunft von 2 defensiven Mittelfeldspielern kann das nur noch stabiler werden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von gty.im zu laden.
Und nun lehne ich mich zu guter letzt noch etwas aus dem Fenster und Lobe Karius. Denn auch der hat meiner Meinung nach eine fantastische Saison hinter sich. Die wurde am Ende zwar leider etwas getrübt, aber wir sind unter anderem im CL Finale gelandet, weil er auf dem Weg dorthin einige fantastische Paraden zeigen konnte. Selbst im Finale hat er neben den beiden Fehlern wirklich gut gehalten. Ich sehe in der nun vergangenen Saison eine klare Entwicklung nach oben bei ihm – klar er hat eben einige Rückschläge. wie eben das CL-Finale – er macht immer noch ab und an mal einen richtigen Bock, aber er entwickelt sich ganz klar nach oben. Manchen reicht das nicht, Spieler aufzubauen, aber denen muss ich sagen: Auch TAA hat uns schon einige Tore gekostet. Trotzdem würde den wohl kaum irgendwer ersetzen wollen. Beim Torhüter ist das halt auffälliger. Aber auch Kahn hat 2002 die WM verspielt – für seine Entwicklung zu einem der besten Torhüter aller Zeiten war das wenn überhaupt dann sicher nur förderlich. Wenn Karius die Entwicklung der Saison nächste nochmal wiederholen kann, dann wette ich, dass wir im nächsten Sommer keine Torhüter Diskussion mehr führen werden und uns selbst eine Legende aufbauen. Denn ein wurstiger Start hindert keinen Legendenstatus. Kennt ihr noch Lucas Leiva?
Ich sagte ja: Ich lehne mich zum Schluss mal etwas aus dem Fenster.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von gty.im zu laden.
Achja… und was fand ich enttäuschend? Unsere breite. Die Verletzungsanfälligkeit unseres Teams ist noch immer ein Problemfaktor – aber bei unserem aufreibenden Spielstil wohl nicht groß zu ändern. Das half nicht dabei, dass Sturridge oder Matip mal wieder in ihre beste Form zurück fanden, weshalb die leider etwas hinter den Erwartungen zurück blieben. Ich denke, dass dies Sturridges letzte Saison war und Matip wird hart kämpfen müssen, die Lovren/Van Dijk Kombi wieder langfristig aufbrechen zu können. Auch Solanke schlug leider nicht wie erwartet gleich mal ein – aber das von einem so jungen Spieler zu erwarten ist auch leider etwas unfair.
David G.: Von Robertson und Ox Chamberlain bin ich eigentlich am meisten überrascht. Robertson habe ich nur für einen Ergänzungsspieler gehalten. Seine Leistungen und vor allem sein Einsatz war aber echt Bombe. Bei Ox Chamberlain bin ich von einem Transferflop ausgegangen für den einfach zu viel Kohle auf den Tisch gelegt wird. Aber seine Loyalität mit dem Verein hat mich beeindruckt, mir gefällt seine Einstellung. Bei Salah habe ich es ein wenig erwartet aber natürlich nicht damit gerechnet dass es so krass mit ihm wird.
Christian A.: Top: Muss man zu Mo Salah noch viel sagen? Was der Ägypter in der abgelaufenen Saison erreicht hat, ist unglaublich. 44 Tore in 49 Spielen, die meisten Treffer in einer Premier League Saison mit 38 Spielen (32), dreimal Spieler des Monats in der Liga, sieben Mal LFC-Spieler des Monats und schließlich wurde er von Journalisten sowie den Profis der Premier League zum Spieler des Jahres gewählt. Ganz nebenbei führte Salah sein Heimatland Ägypten erstmals seit 1990 wieder zu einer Weltmeisterschaft. Eine Wahnsinns-Saison!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von gty.im zu laden.
Flop: Gar nicht lief es hingegen bei Daniel Sturridge. Vor vier Jahren noch ein wichtiger Bestandteil des „Beinahe-Meisterteams“ von Brendan Rodgers, blieb der englische Nationalspieler in dieser Saison zum wiederholten Male nicht verletzungsfrei. Nach nur sporadischen Einsatzzeiten in der Vorrunde ließ sich Sturridge zur Rückserie nach West Brom ausleihen, um seine Chance auf eine WM-Teilnahme zu wahren. Kaum überraschend, dafür umso bitterer, verletzte er sich erneut und absolvierte lediglich sieben Spiele (eines von Anfang an). Eine Zukunft beim LFC ist bei allem Talent, dass Sturridge mitbringt, nur schwer vorstellbar.
Direkt zu den Spielerbewertungen – Klick!