Nach der großen Champions League Sause unter der Woche in Rom, sollte die Party in der Premier League weitergehen. An der Stamford Bridge mussten unsere Jungs wichtige Punkte holen, um die Top 4 zu sichern und die Minimalchance auf Platz zwei aufrechtzuerhalten. Doch die Reds verlieren am Ende mit 0:1 gegen Chelsea und stehen damit nächste Woche in der Pflicht. Hier unser Spielbericht:

Chelsea FC – Liverpool FC 1:0 (1:0)

Es gab nur eine Änderung gegenüber der Startaufstellung, die unter der Woche ins Champions League Finale eingezogen ist. Nathaniel Clyne startete wieder als Rechtsverteidiger und unser Kapitän Jordan Henderson durfte am Sonntagnachmittag erstmal von der Bank aus zusehen. Trent Alexander-Arnold übernahm seine Position im Mittelfeld. Der junge Scouser spielte schon letzte Woche gegen Stoke auf dieser Position.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von gty.im zu laden.

Inhalt laden

Spielverlauf:

In der ersten Halbzeit bekam man nicht das Gefühl, dass hier zwei Topmannschaften um den Einzug in die Champions League spielen. Chelsea, das einen Sieg benötigte, trat ziemlich passiv auf. Liverpool war dadurch zwar spielbestimmender, doch kam nicht zwingend genug vor das Tor der Blues. Das führte dazu, dass es in den ersten zwanzig Minuten so gut wie keine gefährliche Torchance gab.

In der 24. Minute fasste sich dann Sadio Mané ein Herz und zog nach einem Zuspiel von Alexander-Arnold aus 20 Metern von der Mitte aus ab. Chelsea-Keeper Courtois parierte den Distanzschuss zur Torauslinie.

Der Senegalese, der in Rom schon in guter Form war, wirkte spritziger und energischer als seine Kollegen Salah und Firmino. Wieder war es Mané, der in der 31. Minute aus derselben Position sein Glück versuchte. Courtois konnte wieder nur nach außen hin parieren. Firmino schnappte sich auf der rechten Seite den Ball und spielte ihn wieder in den Sechszehner zu Mané. Doch Mané gelang nur ein halbherziger Schuss aufs Tor den Courtois hielt; somit blieb ihn der Führungstreffer weiterhin verwehrt.

Liverpool war dem 1:0 näher, doch gleich nach Manés Doppelchance schlug Chelsea zu. Die Blues verlagerten den Ball auf ihre rechte Seite. Dort behinderten Robertson und Mané den Ex-Liverpooler Victor Moses nicht zwingend genug. Moses flankte den Ball in den Strafraum und Giroud, mit 1,92 Metern Körpergröße nur schwer in der Luft zu schlagen, köpfte ihn zum 1:0 ins lange Eck.

Eine zu diesem Zeitpunkt unverdiente Führung. Liverpool wirkte in der Folge unkonzentriert im Aufbauspiel und kam in der ersten Halbzeit nicht mehr zum Torabschluss. Chelsea mauerte munter weiter bis zum Halbzeitpfiff.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von gty.im zu laden.

Inhalt laden

Die zweite Hälfte begann etwas aufregender, doch Chelsea kam diesmal besser aus den Startlöchern. Hazard und Fabregas tanzten sich durchs Mittelfeld und fanden Moses auf der rechten Seite. Er setzte seinen Schuss aber am Tor von Karius vorbei. Von Liverpool kam leider nur sehr wenig. Alexander-Arnold versuchte es mit einem Distanzschuss, der aber weit und hoch am Tor vorbeisegelte. Ein Spiegelbild des bisherigen Spielverlaufs.

Wenig später dribbelte sich Hazard fast an der kompletten LFC-Mannschaft vorbei in den Strafraum durch und zog aus spitzem Winkel ab. Nur die Hand von Karius verhinderte das 2:0. Der Ball landete nach der darauffolgenden Ecke zwar trotzdem dank Rüdiger im Netz, doch das Schiedsrichtergespann entschied zurecht auf Abseits, und Liverpool konnte wieder tief durchatmen.

Klopp wechselte im Verlauf des Spiels Henderson und Solanke für Clyne und Robertson ein, um mit anderen Mitteln die Chelsea-Defensive endlich zu brechen. Doch Torchancen blieben rar. Erst in den Schlussminuten kamen die Reds dem Ausgleich nahe. In der 84. Minute setzte eine Henderson-Flanke Azpilicueta unter Druck und der Spanier beförderte den Ball fast ins eigene Tor. Doch Courtois war zur Stelle.

Später köpfte Solanke einen langen Ball von Lovren nur am Tor vorbei. Schleißlich kam in der letzten Minute der Nachspielzeit van Dijk noch im Strafraum der Blues zum Kopfball, doch auch hier hielt Courtois den Ball ohne Mühe, womit unsere fünfte Saisonniederlage schlussendlich besiegelt war.

Einschätzung und Ausblick

Es wird unnötigerweise spannend in der Liga! Unsere Reds konnten nur eines der letzten fünf Ligaspiele gewinnen. Damit befindet sich der sichergeglaubte Platz in den Top Four in Gefahr. Tottenham und Chelsea lauern mit einem bzw. drei Punkten und einem Spiel weniger. Doch noch haben wir alles selber in der Hand. Ein Sieg im letzten Ligaspiel gegen Brighton & Hove Albion garantiert uns einen Startplatz in der Champions League Gruppenphase nächste Saison.

Doch unsere Jungs befinden sich gerade in einem Formtief. Gegen Chelsea war deutlich zu erkennen, dass wir nicht mehr in jedem Spiel unseren offensiven Powerfußball abrufen können. Die Leistung der meisten Spieler wirkte lethargisch. Chelsea verteidigte zwar ordentlich, aber klar überlegen waren die Blues nicht. Doch fehlte es uns an Spritzigkeit und Ideen, um sie ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.

Durch die stetigen englischen Wochen und dem Verletzungspech einiger Spieler, bietet unser Kader wenige Möglichkeiten zur Rotation. Clyne ist nach einem Jahr Verletzungspause noch lange nicht im Saft. Solanke hat es auch heute wieder nicht geschafft, seinen ersten Treffer für die Reds zu erzielen und bietet sich nicht als Alternativlösung in der Offensive an.

Eine Woche Zeit haben wir, um uns auf das Spiel gegen die Seagulls vorzubereiten. Die Jungs müssen die Zeit nutzen um wieder zu regenerieren und fit zu werden, damit wir Brighton wie im Hinspiel wieder vom Platz fegen können. Wir als Fans sind auch gefragt. Wir dürfen jetzt nicht das Zittern anfangen, sondern müssen unsere Jungs tatkräftig anfeuern. Die Stimmung nächsten Sonntag in Anfield dürfte großartig sein. Schließlich ist es das letzte Heimspiel der Saison und die letzte Möglichkeit vor dem Champions League Finale unsere Reds für diese phänomenale Leistung abzufeiern.

Chelsea FC – Liverpool FC 1:0 (1:0)

Zuschauerzahl: 41. 314

Tore:

1:0 Olivier Giroud (32., Moses)

Aufstellung:

Karius – Robertson (74. Solanke), Lovren, van Dijk, Clyne (59. Henderson) – Milner (89. Moreno), Wjinaldum, Alexander-Arnold – Mané, Firmino, Salah

Schiedsrichter:

Anthony Taylor

Nächstes Spiel:

Liverpool FC – Brighton & Hove Albion

Sonntag, 13.05.2018, 16:00 Uhr

Von Richard Köppe