Eigentlich wollte ich diesen Spielbericht mit einer positiven Note beginnen. Die Wichtigkeit des Spiels, die elektrisierende Atmosphäre in Anfield, die nächste überragende Leistung unserer Mannschaft. Doch die positiven Ereignisse auf dem Platz wurden getrübt von Szenen der Gewalt auf den Straßen vor dem Stadion. Szenen, über die ich in einem Spielbericht eines Halbfinales eigentlich nicht schreiben möchte.
Wenige Minuten vor dem Spiel, attackierte eine Gruppe Roma-Anhänger Liverpoolfans vor dem Albert Pub. Die Angreifer waren mit Gürteln und Hämmern bewaffnet. Zwei Männer aus Rom wurden von der Merseyside Police festgenommen, da sie einen 53jährigen LFC-Supporter krankenhausreif verprügelt haben. Das ganze LFC Family-Team wünscht ihm eine gute Besserung und sind mit dem Gedanken bei ihm und seiner Familie! Weitere Infos über die unschönen Szenen vor dem Spiel können in dem Extraartikel, der heute erschienen ist, nachgelesen werden.
Liverpool FC – AS Rom 5:2 (2:0)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von gty.im zu laden.
Schöne Szenen spielten sich dafür auf dem Platz ab. Mit einem weiteren Torfest besiegten unsere Reds den AS Rom mit 5:2. Damit können wir ein weiteres Spiel zur Kollektion „Legendäre Europapokalnächte in Anfield“ hinzufügen. Wieder im Fokus: Mohamed Salah, der gestern Abend mit zwei Toren einmal mehr seine Weltklasse unter Beweis stellte.
In der Startaufstellung gab es keine Überraschungen. Jürgen Klopp schickte dieselbe Elf auf das Feld, welche im Viertelfinal-Hinspiel Manchester City schon mit 3:0 zerlegen konnte.
Spielverlauf:
Begleitend vom strömenden Regen und dem übertönenden Anfield Roar, fand nicht Liverpool, sondern die Roma von Beginn an besser ins Spiel. Mit einer konzentrierten und disziplinierten Leistung, erlangten die Italiener Kontrolle im Mittelfeld und spielten sich einige Male gefährlich vor das LFC Tor. Schon in der zweiten Minute kam Strootman zur ersten Chance. Sein Schuss wurde von Karius gehalten. In der 18. Minute setzte Kolarov, noch bekannt aus seiner Zeit bei ManCity, einen gefährlichen Distanzschuss an die Latte. Unser deutscher Keeper sah bei diesem wuchtigen Schuss nicht gut aus.
Zu diesem Zeitpunkt befanden sich unsere Reds in Unterzahl. Alex Oxlade-Chamberlain hatte sich nach einem Zweikampf mit Kolarov eine schwere Verletzung am Knie zugezogen. Er musste außerhalb des Spielfelds behandelt werden. Der Engländer wurde mit schmerzverzerrtem Gesicht und respektvollen Applaus von den Rängen mit der Trage vom Spielfeld geschleppt. Georgino Wijnaldum ersetzte ihn. Über das Ausmaß der Verletzung ist Stand jetzt nicht viel bekannt, aber mit einem Saisonaus unseres Sommerneuzugangs von Arsenal ist durchaus zu rechnen.
„Es sieht gar nicht gut aus. Wenn die Mediziner schon ohne Scan sagen, es ist eine ernste Geschichte … das wird in dieser Saison nichts mehr, davon gehe ich aus.“ Klopp nach dem Spiel
Nach einer halben Stunde fanden die Reds besser in die Partie und produzierten das gewohnte Offensivfeuerwerk. Sadio Mané ließ dabei einige Großchancen liegen. Zuerst schoss er im Eins gegen Eins gegen den starken Roma-Keeper Alisson über das Tor. Knapp eine Minute später verfehlte er das Tor nach einer Firmino Hereingabe aus elf Metern weit.
Nach einer weiteren guten Chance von Salah, fand Mané schließlich in der 33. Minute endlich das Netz, doch das deutsche Schiedsrichtergespann entschied zurecht auf Abseits. Die Roma wurde von der gewaltigen Offensivpower der Reds erdrückt und knapp zwei Minuten später mussten sie sich endlich geschlagen geben. Mo Salah zwirbelte nach Pass von Firmino den Ball aus knapp 15 Metern unhaltbar ins Kreuzeck. Alisson war chancenlos und Anfield feierte die zu diesem Zeitpunkt hochverdiente Führung. Salah bejubelte aus Respekt vor seinem ehemaligen Verein seinen Treffer nicht.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von gty.im zu laden.
Die Reds hörten mit ihrem Angriffsspiel nicht auf und wollten unbedingt noch vor der Pause den nächsten Treffer nachlegen. Lovren köpfte in der 38. Minute nach einer Ecke an die Latte – eine weitere einhundertprozentige Chance! Kurz vor der Halbzeit konterte Liverpool mit Tempo über Firmino und Mo Salah und unser Egyptian King lupfte den Ball lässig über Alisson zum 2:0 Halbzeitstand. Ein Traumergebnis nach 45 Minuten.
Die Angriffsmaschinerie der Reds machte aber auch nach der Pause nicht Halt und die Romamannschaft aus der Anfangsphase des Spiels war komplett verschwunden. In der 56. Minute schickte Alexander-Arnold mit einem genialen Zuspiel Mo Salah den rechten Flügel entlang. Die Roma stand hinten offen und Salah legte das Leder in die Mitte zu Sadio Mané, der sich endlich auch mit einem Tor und der 3:0 Führung belohnen konnte. Anfield befand sich im Delirium, AS Rom in Schockstarre.
Kurz darauf durfte sich dann auch Bobby Firmino in die Torschützenliste eintragen. Wieder war Salah über die rechte Seite frei durch, seinen Pass in die Mitte verwandelte der Brasilianer problemlos zum 4:0.
Der Torhunger des LFC war damit aber noch nicht gestillt. Nach 68 Minuten köpfte wieder Roberto Firmino eine James Milner Ecke zum 5:0 für die Reds ein! Es war der neunte Assist von Milner in dieser Champions League Saison. Damit stellte er einen neuen Rekord auf. Zu diesem Zeitpunkt buchten die meisten Fans wohl schon Flüge nach Kiew.
Danach schraubte Liverpool drei Gänge zurück und wurde dafür doppelt von der Roma bestraft. Zuerst beförderte Nainggolan in der 81. Minute einen langen Ball auf Dzeko, der wie Kolarov früher auch bei ManCity angestellt war. Der Bosnier besiegte Torhüter Karius aus geringer Distanz am kurzen Pfosten. Kurz darauf erhielt Rom einen fragwürdigen Elfmeter, nachdem Milner Nainggolans Schuss erst am Oberschenkel und danach an der Hand berührte. Der eingewechselte Perotti verwandelte trocken zum 5:2 Endstand.
Einschätzung und Ausblick:
Ein turbulentes Spiel, in dem Liverpool wieder erstklassigen Offensivfußball anbot. Von der 30. bis zur 70. Minute wirkte die Roma chancenlos gegen die Reds. Allen voran war es wieder Mo Salah der mit zwei Toren und zwei Vorlagen im Mittelpunkt des Geschehens stand. Obwohl sein ehemaliger Verein seine Qualitäten nur allzu gut kennen sollte, gelang es ihnen nicht den Premier League Spieler des Jahres irgendwie zu bändigen. Auch der Rest des Teams spielte sich in dieser Phase in einen Rausch mit dem Prädikat Weltklasse.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von gty.im zu laden.
Doch Vorsicht ist geboten! Noch sind wir nicht in Kiew angekommen. Es steht noch ein äußerst schweres Rückspiel im Stadio Olimpico zwischen uns und dem Einzug ins Finale. Der AS Rom hat heute zu Beginn und zum Ende des Spiels gezeigt, dass sie eine Mannschaft von hoher Qualität sind. Befinden sie sich mit dem Rücken zur Wand, blühen sie auf, was Barcelona schon schmerzhaft erfahren musste.
Die Römer sind zuhause in der Champions League noch ungeschlagen, haben Teams wie Barca, Chelsea und Atletico Madrid bezwungen und können wie wir im Hinspiel auf den leidenschaftlichen Support ihrer Fans hoffen. Klopp muss seine Jungs für dieses Spiel mental perfekt vorbereiten, damit sie die vollen 90 Minuten auf der Höhe bleiben. Unkonzentrierte Phasen, wie die letzten zehn Minuten gestern oder wie die erste Halbzeit im Rückspiel gegen Manchester City könnte der Roma genug Momentum geben, das Spiel zu drehen.
Der Verlust von Alex Oxlade-Chamberlain wird hoffentlich nicht allzu sehr schmerzen, doch bieten sich für die Reds nun noch weniger Alternativen, falls weitere Spieler ausfallen sollten. Am Samstag sollte sich gegen das abstiegsgefährdete Stoke City bloß keiner mehr verletzen. Ebenso bleibt zu hoffen, dass wir von solchen unschönen Szenen, wie gestern vor dem Spiel, nächste Woche verschont bleiben und dass die mitgereisten LFC-Fans in der ewigen Stadt nicht eine Straßenschlacht wie damals beim Europapokalfinale 1984 erleben müssen. Schließlich wollen wir doch alle friedlich und ohne Angst um das eigene Leben gemeinsam den Einzug ins Champions League Finale feiern.
Liverpool FC – AS Rom 5:2 (2:0)
Zuschauerzahl: 51. 236
Tore:
1:0 Mohamed Salah (36., Firmino)
2:0 Mohamed Salah (45 + 1., Firmino)
3:0 Sadio Mané (56., Salah)
4:0 Roberto Firmino (61., Salah)
5:0 Roberto Firmino (69., Milner)
5:1 Edin Dzeko (81., Nainggolan)
5:2 Diego Perotti (85., Handelfmeter)
Aufstellung:
Karius – Robertson, van Dijk, Lovren, Alexander-Arnold– Henderson, Milner, Oxlade-Chamberlain (18. Wijnaldum) – Mané, Firmino (90 +3. Klavan), Salah (75. Ings)
Schiedsrichter:
Dr. Felix Brych
Nächstes Spiel:
Stoke City – Liverpool FC
Samstag, 28.04.2018, 12:30 Uhr
Von Richard Köppe