Es war eine Nervenschlacht mit Happy End. Zur Halbzeit hat sich fast jeder LFC Supporter nicht nur die Fingernagel abgeknabbert, sondern wohl fast den halben Finger vor Nervosität durchgebissen. Doch mit einer hervorragenden zweiten Halbzeit konnten unsere Reds sich nicht nur das Halbfinale sichern, sondern auch den dritten Sieg im vierten Spiel gegen das in dieser Saison so übermächtige Manchester City feiern:

Manchester City – Liverpool FC 1:2 (1:0)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von gty.im zu laden.

Inhalt laden

Die im Merseyside Derby geschonten Spieler kehrten wie erwartet alle in die Startaufstellung zurück. Robertson und Salah konnten nach kurzer Verletzungspause wieder von Anfang an mitspielen. Die einzige Änderung im Vergleich zum Hinspiel fand im Mittelfeld statt. Georginio Wjinaldum ersetzte den gelbgesperrten Kapitän Jordan Henderson.

Die Ausgangslage vor dem Spiel brachte niemanden ins Schwitzen. Liverpool hatte sich mit dem 3:0 aus dem Hinspiel einen guten Vorsprung herausgespielt. Doch es lag ein bisschen Anspannung in der Luft, welche sicherlich nicht von dem Choreoversuch der Citizens – mit müllbeutelähnlichen Plastikflaggen Stimmung zu erzeugen – stammte. Sie kam eher von der Qualität in Pep Guardiolas Kader, welcher durchaus in der Lage ist, in einem Heimspiel vier Tore zu schießen. Doch durch Citys offensive Startaufstellung mit Dreierkette und sechs! Offensivkräften, erhoffte sich mancher Liverpoolfan City mit vielen Konterangriffen die leiseste Hoffnung vom Halbfinale zu begraben.

Spielverlauf:

Doch die Reds erlebten einen Albtraumstart. City begann mit einer hohen Intensität, mit der Liverpool nicht mithalten konnte. Schon nach zwei Minuten schlug City zu. Sterling eroberte sich mit einem klaren Foulspiel den Ball von van Dijk. Der spanische Schiedsrichter Lahoz ließ weiterspielen. Es sollte nicht das einzige Mal an dem Abend sein, wo er im Mittelpunkt steht. Von da an ging es blitzschnell. Sterling, Fernandinho, wieder Sterling, Pass in die Mitte zu Gabriel Jesus – Tor! 1:0 für Manchester City. Ein Comeback lag in der Luft. Die Skyblues brauchten nur noch zwei Tore, um eine Verlängerung zu erspielen.

City nagelte Liverpool in der eigenen Hälfte fest und die Reds standen resolut hinten und versuchten, eine Angriffswelle nach der anderen zu überstehen. Das schnelle Konterspiel von letzter Woche konnte nicht aufgezogen werden. Um Citys temporeiches Spiel zu unterbinden musste an manchen Stellen die Grätsche ausgepackt werden. Firmino und Alexander-Arnold sahen in der ersten halben Stunde Gelb und auch Mané und City-Keeper Ederson gerieten, wie in fast jedem Spiel diese Saison aneinander.

Doch die Skyblues konnten ihre Überlegenheit nicht in klare Torchancen ummünzen. Erst in der 41. Minute kamen sie dem 2:0 wirklich nahe. Bernado Silva setzte einen Schuss aus halbrechter Position an den Pfosten. Eine Minute später kamen die Reds noch stärker ins Schwitzen. De Bruyne’s langer Ball vom Zentrum wurde von Karius wegefaustet. Doch dieser prallte von Milners Oberschenkel ab und direkt vor die Füße von Sane, der ins leere Tor einschob – 2:0! Nein! Das spanische Schiedsrichtergespann entschied glücklicherweise auf Abseits, da sie dachten, das Zuspiel käme von Gabriel Jesus. Glück gehabt!

Danach folgte die einzige LFC-Chance in der ersten Halbzeit. Salah und Oxlade-Chamberlain kombinierten hervorragend miteinander. Der junge Engländer umrundete Ederson, doch konnte er aus zu spitzem Winkel den Ball nur über das Tor befördern.
Nach der Halbzeit wurde Pep Guardiola von Schiedsrichter Lahoz auf die Tribüne verwiesen, da sich der City-Trainer zu lautstark über das nicht gegebene Tor von Sane beschwert hatte. Und Liverpool fand endlich ins Spiel, konnte den Ball mal wieder kontrollieren und das gewohnte Angriffsspiel aufziehen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von gty.im zu laden.

Inhalt laden

In der 55. Minute startete Mané in den Strafraum, wimmelte die City-Defensive ab und stand vor Ederson. Der Keeper wische Mané den Ball von den Füßen weg, konnte ihn aber nicht sichern. Schon war Salah zur Stelle, umrundete Ederson, und lupfte gekonnt ins lange Eck zum 1:1! City benötigte nun vier Tore. Das Spiel war entschieden!

Das spiegelte sich auch in der Körpersprache der Skyblues wieder. Sie versuchten weiterhin aggressiv nach vorne zu spielen, und brachten mit Aguero auch frischen Wind in die Offensive. Doch die Verteidigung der Reds war hellwach und eroberte sich einige Male den Ball und ließ City mehrmals ins Abseits laufen. Der Tabellenführer der Premier League wirkte unkonzentrierter und ließ sich zu Fehlern hinreißen.

In der 77. Minute setzte Firmino auf dem linken Flügel Otamendi unter Druck und eroberte sich den Ball vom Argentinier. „Bobby“ startete einen kurzen Lauf in den Strafraum und schob den Ball elegant an Ederson vorbei an den Innenpfosten zum 1:2 Endstand. Danach hätte man auch gleich abpfeifen können. Liverpool verwaltete das Ergebnis und City spielte nicht mehr zwingend auf. Allen Beteiligten war zu dem Zeitpunkt klar, dass Liverpool das Halbfinale der Champions League erreicht hat.

Einschätzung und Ausblick

Ein Spiel mit zwei unterschiedlichen Hälften: In Halbzeit eins versuchte Liverpool einfach nur zu verteidigen und keine Gegentore mehr zu kassieren. Auch wenn die Verteidigung, nach holprigem Start, eine immense Leistung zeigte, allen voran der oft kritisierte Dejan Lovren, so kommt immer noch ein mulmiges Gefühl hoch, wenn die Reds versuchen ein Ergebnis zu verwalten und kein Gegentor mehr zu kassieren. Vor allem gegen so offensivstarke Mannschaften wie City. Auch wenn wir seit der Verpflichtung von van Dijk viel weniger Gegentore kassieren und auch bei gegnerischen Standards nicht mehr so anfällig sind wie früher, tritt immer eine Unbehaglichkeit bei hohen gegnerischen Druck auf. Die Erinnerungen an das Gruppenspiel gegen Sevilla kommen dann hoch, bei der wir eine 3:0 Führung zur Halbzeit verspielt haben.

Doch in der zweiten Halbzeit zeigte Kloppos Elf mal wieder ihre Qualität auf allen Positionen mit einer Mannschaftsleistung auf höchstem europäischem Niveau. Wjinaldum verbesserte sich nach der Pause enorm und konnte Henderson adäquat ersetzen. Milner machte als Kapitän gegen seinen ehemaligen Klub ein überragendes Spiel und lief mehr Kilometer als jeder andere Spieler auf dem Feld. Beachtlich, dafür dass er mit 32 Jahren sein drittes Spiel in einer Woche absolvierte. Und Salah war einfach nur wieder Salah. Nach Verletzung wieder zurück in der Startelf, in der ersten Halbzeit praktisch unsichtbar und mit seiner ersten sehenswerten Aktion sichert er uns das Halbfinale. Genial, dieser Typ!

Das Halbfinale wird am Freitagmittag um 13 Uhr in Nyon ausgelost. Neben den Reds hat sich auch der AS Rom ins Halbfinale gespielt. Nach überragendem Comeback konnten sie mit 3:0 den FC Barcelona bezwingen. Neben der Mannschaft aus der ewigen Stadt erwarten uns wohl der deutsche Meister Bayern München und Titelverteidiger Real Madrid als mögliche Gegner in der nächsten Runde.

Es sind nur noch zwei Spiele bis zum Finale in Kiew. Egal welcher Gegner sich jetzt noch zwischen uns und dem Finale stellt, wir müssen jeden schlagen – wir KÖNNEN jeden schlagen! Jürgen Klopp wird keinen Gegner auf die leichte Schulter nehmen. Wir Fans müssen dafür sorgen, wieder zwei spektakuläre Nächte zu kreieren um den Gegnern klar zu machen, das wir das Finale einfach mehr wollen als sie.

Am Samstag beginnt dann der Schlussspurt in der Premier League zuhause beim AFC Bournemouth. Nach Chelseas Unentschieden gegen West Ham letzte Woche müssen wir theoretisch nur noch drei der letzten fünf Spiele gewinnen, zwei sogar nur falls wir das direkte Duell gegen Chelsea gewinnen. Es bleibt zu hoffen, dass die Jungs gestern Nacht nicht zu hart gefeiert haben und dass sie wieder putzmunter und in Topform in Anfield gegen die Cherries auftreten.

Manchester City – Liverpool FC 1:2 (1:0)

Zuschauerzahl: 53. 461

Tore:
1:0 Gabriel Jesus (2., Sterling)
1:1 Mohamed Salah (56., Mané)
3:0 Roberto Firmino (77.)

Aufstellung:
Karius – Robertson, van Dijk, Lovren, Alexander-Arnold (81. Clyne), – Wjinaldum, Milner, Oxlade-Chamberlain – Mané, Firmino (81. Klavan), Salah (89. Ings)

Schiedsrichter:
Antonio Mateu Lahoz

Nächstes Spiel:
Liverpool FC – AFC Bournemouth
Samstag, 14.04.2018, 18:30 Uhr

Von Richard Köppe